Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beelzebub
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
und (1880) 2984 Einw.
Beelzebub (Belzebub), ursprünglich s. v. w. Baal Sebub ("Fliegengott"), eine phönik. Gottheit (Form des Baal), die besonders in der Philisterstadt Ekron verehrt wurde. Als in der Vorstellung der Juden später die heidnischen
|
||
81% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
.
Auf daß ihr ehrbarlich wandelt gegen die, die draußen sind, und ihrer keines bedürfet, 1 Thess. 4, 12.
Beelzebub
Siehe Baal-Sebub.
Haben sie den Hausvater Beelzebub geheißen, wie viel mehr werden sie seine Hausgenossen also heißen, Matth. 10, 25.
Er treibt
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
5 km entfernt) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) einschließlich der Vororte Krobsbof und Friedrichshof 3141 E., Amtsgericht (Landgericht Potsdam), Post, Telegraph.
Beelzebub, hebr. Baal-Sebub, der Name des Baal von Ekron, einer der fünf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0155,
Mythologie: semitische, slawische, westasiatische |
Öffnen |
Saturnalien
Supplicationes
-
Semitische Kulte.
Chaldäischer Flutbericht
Götter.
Adramelech
Baal
Bel
Belus
Beelzebub
Belzebub, s. Beelzebub
Chamos
Dagon
Melkart
Moloch
Göttinnen.
Aschera
Astarte
Athor, s. Astarte
Baaltis, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Vierhänder, s. Affen
Wickelschwanz
Wolfszähne
Zehengänger
Affen.
Anthropoiden, s. Affen
Beelzebub, s. Brüllaffe
Breitnasen, s. Affen
Brüllaffe
Budeng, s. Schlankaffen
Cacajao
Callitriche, s. Meerkatze
Cebus
Cercopitheci
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Teuerdankbis Teufel |
Öffnen |
spielen. Wenn dann auch noch in den spätern Lehrschriften des Neuen Testaments Christus als Sieger erscheint über den "Fürsten dieser Welt", d. h. den mit landesüblichen Ausdrücken auch Beelzebub (s. d.) oder Beelzebul, eine Form des Baal, und Belial
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
Beloedere (Berg), Samt-Amano 2>
Belver Höhle, Hönne
' Bl'lyando, Australien 15ü,l
! Velzedub, Beelzebub
Bemäntelung, Manteltinder
Vemde (See), Congo 243,:
Bembe (Fluß), Limpopo
! Bemeierung, Abmeierung
! Bemelberg, Boyneburg 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Baalabis Baar (Landschaft) |
Öffnen |
Forschungen (Berl. 1857); E. Renan, Mission de Phènicie (Par. 1874).
Baalchamman, Baalsdienst, Baalspfaffe, s. Baal.
Baal-Sebub, s. Beelzebub und Baal.
Baar (althochdeutsch para, ein eingehegtes oder sonst abgegrenztes Land, eine Gaulandschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Eklogebis Ektoderm |
Öffnen |
Dorf Akir, 5 km östlich von Jebna (südlich von Jaffa), ohne nennenswerte Ruinen. Über den Baal von E. s. Beelzebub.
Eksjö (spr. ekschö), Stadt im schwed. Län Jönköping (Småland), an der Linie Näßjö-Oskarshamn der Schwed. Privatbahnen, hat (1891) 3252
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
werden sie Teufel austreiben, mit neuen Zungen reden, Marc. 16, 17.
Er treibt die Teufel aus durch Beelzebub etc., Luc. 11, 15. Matth. 9, 34. c. 12, 24. Marc. 3, 22.
Und sing (aus göttlichem Eifer) an auszutreiben, die darin verkauften und kauften
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
ist HErr in seinem Hause, 0. i. in der Kirche, 1 Tim. 3, 15. worin er seinen Hausgenossen, den Gläubigen, wie ein Vater seinem Hause, vorsteht, Matth. 13, 27. 52. c. 21, 33.
Haben sie den Hausvater Beelzebub geheißen, wie viel mehr werden sie seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0966,
Teufel |
Öffnen |
, 8.
So sagen sie von Johanne: er hat den Teufel, Matth.
11, 18.
So ich die Teufel durch Beelzebub austreibe, durch wen treiben
sie eure Kinder aus? Matth. 12, 27. 28. Der Feind, der sie säet, ist der Teufel, Watth. 13, 39. Meine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Unreinigkeitbis Unschlachtig |
Öffnen |
heiligen Geistes, nämlich das Wort GOttes und Gebet, besonders aber geistliche liebliche Lieder, Col. 3, 16. so mögen sie auch die Hand GOttes darunter nicht erkennen; daher sie öfters den Tenfel durch Beelzebub austreiben, und solche Unruhe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
.
Belzebub, s. Beelzebub.
Belzig, Kreisstadt im Kreis Zauch-Belzig des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am nördl. Fuße des Flämings und an der Linie Berlin-Güsten der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Potsdam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Kind |
Öffnen |
ihr, die ihr doch arg seid, könnet dennoch euren Kindern gute Gaben geben ic., Matth. 7, 11.
Die Kinder werden sich empören wider die Eltern, Matth. 10, 21.
So ich aber durch Beelzebub die Teufel austreibe, durch wen treiben sie eure Kinder aus? Matth. 12
|