Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beetz
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beetpflugbis Befähigungsnachweis |
Öffnen |
von Meyeringh, Bonn 1858).
Beetz, Wilh. von, Physiker, geb. 27. März 1822 zu Berlin, war nach vollendeten Studien erst Privatdocent in Berlin, dann Professor am Kadettenkorps und an der Artillerie- und Ingenieurschule daselbst, später Professor an
|
||
86% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beetzbis Befestigung |
Öffnen |
608
Beetz - Befestigung.
ronschem Weltschmerz erfüllt; bedeutender erscheint er in den vortrefflichen Lebensbildern in Prosa, die er als "Camera obscura" unter dem Pseudonym Hildebrand (1837, 13. Aufl. 1880; deutsch in "Niederländische
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Beelitzbis Befruchtung der Pflanzen |
Öffnen |
. 1887, 2 Bde.).
Beetz, Wilhelm von, Physiker, starb 22. Jan. 1886 in München.
Befruchtung der Pflanzen *. Nach der Annahme Nägelis beruhen die erblichen Eigentümlichkeiten der Pflanzenarten wie überhaupt aller organischen Wesen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Stowe starb im August 1886
Beetz, Wilhelm v., Physiker (22. Jan. 1886)
Berndal, Karl Gustav, Schauspieler (31. Juli 1885)
Bert, Paul, franz. (Gelehrter und Politiker, seit Anfang 1886 Generalresident von Tongking und Anam (11. Nov. 1886 in Hanoi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
, mehr oder weniger erhärtete Füllmasse, zu deren Herstellung Gips, Kalkhydrat, Kreide, Thon, gewisse Silikate etc. verwendet werden. Das von Beetz als Normalelement für Laboratoriumszwecke angegebene trockne Daniell-Element wird hergestellt, indem ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Physiker.
Deutsche.
Baumgartner 1)
Beer * 5)
Beetz *, Wilh. v.
Bernoulli, 5) Daniel
6) Johann
7) Christoph
Buff *, 2) Heinrich
Chladni
Clausius
Dove, 1) H. W.
Eisenlohr, 1) Wilh.
Erman, 1) Paul
2) Georg Adolf
Ettingshausen *, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
Sauerstoff, wobei vom Braunstein ein Rest bleibt, der Sesquioxyd heißt. Das Leclanché-Element hat ebenfalls mannigfache Umgestaltungen erhalten (Tyer, Clark, Muirhead, kompendiöse tragbare Batterie für Mediziner von Beetz u. a. m.).
Zu den gebräuchlichern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Elektrizität, atmosphärischebis Elektrodynamik |
Öffnen |
, Traité de l'électricité (Par. 1855-56, 3 Bde.; mit der Fortsetzung: "Résumé de l'histoire de l'électricité", 1858); Kuhn, Angewandte Elektrizitätslehre (Leipz. 1866); Carl, Die elektrischen Naturkräfte (Münch. 1878); v. Beetz, Grundzüge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
Kirchendienst über und wirkt seit 1883 als Prediger zu Beetz bei Kremmen im Regierungsbezirk Potsdam. Außer kritischen und andern Beiträgen zum "Reichsboten" veröffentlichte er: "Irmela. Eine Geschichte aus alter Zeit" (Leipz. 1881, 10. Aufl. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
und zu den Funktionen der Muskeln und Nerven in innigster Beziehung stehen. (S. Muskel- und Nervenelektricität.)
Litteratur: Beetz, Grundzüge der Elektricitätslehre (Lpz. 1878); Wiedemann, Lehre von der E. (4 Bde., Braunschw. 1882-85; 2. Aufl., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
910
Havelberg - Havelock
Menow-, Schwedt-, Stolp- und Tegeler See, die Unterhavel den Wann-, Jungfern-, Lehnitz-, Schwielow-, Wublitz-, Göttin-, Riewendt-,Beetz-, Breitling-, Plauer und Pritzerber See. An Inseln sind die Pfaueninsel oberhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
den Kadettenanstalten in Potsdam und Berlin und wurde später Pfarrer. Als solcher wirkt er jetzt in Beetz bei Berlin. S. veröffentlichte die gegen den Kultus der Ebersschen ägyptologischen Romanpoesie gerichtete Schrift "Memphis in Leipzig" (Frankf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Physikalischbis Physikalisch-Technische Reichsanstalt |
Öffnen |
, Katechismus der P. (4. Aufl., ebd. 1889); Jochmann und Hermes, Grundriß der Experimentalphysik (11. Aufl., Berl. 1890); Reis, Lehrbuch der P. (7. Aufl., Lpz. 1890); Koppe, Anfangsgründe der P. (19. Aufl., Essen 1893); Beetz, Leitfaden der P. (11. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Kreutzbis Kreuz |
Öffnen |
Besitzer von Tegernsee und Bad K. – Vgl. Primavesi, Bad K. und Umgebung (2. Aufl., Münch. 1872); Pletzer, Bad K. und seine Molkenkuren (ebd. 1875); Beetz, Bad K. und seine Kurmittel. Mit Wegweiser (ebd. 1879).
Kreutz oder Körös, kroat. Križevci, Stadt
|