Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beidrehen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
von dem Kett- und Schußfadenmaterial gleich viel sichtbar ist. Alle leinwandbindigen Gewebe sind B.
Beidrehen oder Beilegen, das Schiff durch Stoppen der Maschine oder durch Backbrassen (s. d.) zum Stillliegen bringen. Bei Stürmen bedeutet Beilegen
|
||
98% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
gewaschen, sondern nur (ohne vorgängiges Rauhen) glatt geschoren, dient zu Mänteln, Frauenkleidern etc.
Beidrehen, s. v. w. Beilegen.
Beifuß, Pflanzengattung, s. Artemisia.
Beigarten, s. Saufang.
Beige (franz., spr. bähsch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
befindliche Schiff
bei (s. Beidrehen ), so muß es sich darauf vorbereiten, den Orkan mit ganzer
Gewalt über sich ergehen zu lassen; um der Gefahr für den Verlust des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Aufgeien
Auftakeln, s. Abtakeln
Auswehen
Befrachten
Beidrehen, s. Beilegen
Beilegen
Bergfahrt
Bugsiren
Cirkumnavigation
Debakliren
Debardiren
Debarquiren
Einholen
Einschiffen
Einziehen der Segel
Embarquiren
Eule fangen, s. Segelmanöver
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beilastbis Bein |
Öffnen |
vorschriftsmäßig ausgeführten Bau eines Schiffs, an dessen Stelle jetzt das Schiffscertifikat und der Meßbrief (s. d.) getreten sind. Auch wird der Ausdruck B. gleichbedeutend mit Bodmereibrief gebraucht (s. Bodmerei).
Beilegen (Beidrehen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
oder à poudre) zum Halten auf, indem es seine Flagge aufheißt, über welcher sich nachts eine Laterne befindet. Daraufhin muß das anzuhaltende Schiff seine Flagge ebenfalls aufziehen und aufbrassen oder beidrehen, um den Besuch zu erwarten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
.) oder eines Kompasses. A. ist nur vorhanden, wenn das Schiff "beim Winde" (s. d.) segelt; sie ist am größten, wenn das Schiff in schwerem Wetter beigedreht liegt (s. Beidrehen). Die A. muß für den Koppelkurs (s. d.) mit in Rechnung gezogen werden.
Abtritt, s. Abort
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
, s. Pacotille.
Beilbrief, in der Schweiz eine Urkunde über eine auf ein Grundstück eingetragene Schuld, Hypothekenschein (s. auch Bielbrief).
Beilegen, Seemannsausdruck, s. Beidrehen.
Beilngries. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Legationenbis Leges barbarorum |
Öffnen |
des Strandens sehr groß, namentlich, wenn sich das Beidrehen (s. d.) nicht vermeiden läßt, weil infolge der hierbei sehr starken Abtrift (s. d.) das Schiff der Küste zutreibt.
Leges, Mehrzahl von Lex (s. d.).
Leges agrariae (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Lenzburgbis Leo (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
wachsendem Sturme rechtzeitig beidrehen (s. d.). Ein Schiff lenzen oder lenzpumpen heißt das infolge eines Lecks eindringende Wasser auspumpen, was mit Handpumpen, bei Dampfschiffen auch mittels Dampfstrahllenzapparaten geschieht. Lenztafel
|