Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beilngries
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beilastbis Bein |
Öffnen |
Handelsschiff von einem Kriegsschiff zum B. aufgefordert wird, etwa zur Untersuchung seiner Schiffspapiere.
Beilngries, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, am Einfluß der Sulz in die Altmühl und am Ludwigskanal, 368 m ü. M., Sitz eines Bezirksamts
|
||
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
Förderer von Basedows Philanthropin; er starb daselbst 27. Okt. 1809. Vgl. Hosäus, Ernst Wolfgang B. (Dessau 1883).
Beilngries, (1885) 1701 Einw.
Beilstein, (1885) 1563 Einw.
Beilul *, Ort am Roten Meer, s. Italienisch-Ostafrika
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
, s. Pacotille.
Beilbrief, in der Schweiz eine Urkunde über eine auf ein Grundstück eingetragene Schuld, Hypothekenschein (s. auch Bielbrief).
Beilegen, Seemannsausdruck, s. Beidrehen.
Beilngries. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Baiersdorf
Beilngries
Berching
Burgbernheim
Dinkelsbühl
Dollnstein
Eichstätt
Ellingen
Erlangen
Eschenbach
Feuchtwangen
Fürth
Greding
Gunzenhausen
Heidenheim
Heilsbronn
Herrieden
Hersbruck
Iphofen
Langenzenn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
; Lond. 1852 u. ö.), wurden sehr beliebt. Gesamtausgabe der Werke durch Cusani (Mail. 1863). – Vgl. Passanisi, G. B. (Tur. 1888).
Berching, Stadt im Bezirksamt Beilngries des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, an der Sulz und dem Ludwigskanal sowie an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
696216
Bebra 2296
Beckum 4095
Bedburg 3419
Beelitz 3065
Beerfelden 2487
Beeskow 4169
Beilngries 1765
Beilstein (Württ.) 1562
Belgard 7107
Belgern 2951
Belzig 2724
Bendorf 4500
Benfeld 2541
Benneckenstein 3132
Benrath 2884
Bensberg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Eichrodtbis Eichstätt |
Öffnen |
., Beilngries, Greding und Kipfenberg und ward 1855 wieder aufgelöst. Das ehemalige Fürstentum E., im fränkischen Kreis, grenzte an die Oberpfalz, an Bayern das Herzogtum Neuburg, an Schwaben und das Fürstentum Ansbach und zählte auf 1100 qkm (20 QM.) etwa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
. ist Sitz eines Bezirksamtes, eines Landgerichts (für die neun Amtsgerichte zu Beilngries, E., Ellingen, Greding, Ingolstadt, Kipfenberg, Monheim, Pappenheim und Weißenburg a. S.), eines Amtsgerichts und eines Bischofs. In der Nähe das Lustschloß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
), österreich. Adelsgeschlecht, das der Familientradition nach im 11. Jahrh. aus Kevenhüll (bei Beilngries in der Oberpfalz) in Kärnten einwanderte, aber erst seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. urkundlich nachweisbar ist und bereits als reich begütert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
) Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Sulz, am Ludwigskanal und an der Linie Passau-Nürnberg-Würzburg der Bayrischen Staatsbahn, zugleich Ausgangspunkt der Sekundärbahnen nach Beilngries und Freystadt, 420 m ü. M., hat eine evangelische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
ist Regensburg.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Amberg (Stadt u. Bez.) 753 13,68 41746 55
Beilngries 638 11,59 28637 45
Burglengenfeld 459 8,34 25810 56
Cham 367 6,67 27355 75
Eschenbach 501 9,10 23366 47
Kemnath 464 8,64
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Riedenburgbis Rieger |
Öffnen |
).
Riedenburg, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Beilngries, an der Altmühl, hat 2 Kirchen, ein altes Bergschloß, ein Klarissinnenkloster, ein Amtsgericht, ein Forstamt, eine Holzpappenfabrik und (1885) 1467 kath. Einwohner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
:
Sohne Karl D., Berl. 1861), an dessen Voll-
endung ihn der Tod hinderte. D. war auch Mit- !
degründer der statist. Kongresse. !
Dietfurt, Stadt im Bezirksamt Beilngries des '
bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, 12 km im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Augsburg) mit 9 Amtsgerichten (Beilngries, E., Ellingen, Greding, Ingolstadt, Kipfenberg, Monheim, Pappenheim, Weißenburg), eines Amtsgerichts, Rent-, Bau- und Forstamtes, Bezirksgremiums, einer Brandversicherungsinspektion sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Oberpfalzbis Obstverwertung |
Öffnen |
.......
20 200
19126
Nl'gensburg.....
41471
37 934
V. Bezirksämter.
Amberg.......
25673
25 619
-i-0,2
Beilngries......
28991
28 873
-i-0,4
Burglengenfeld . . .
25 914
25517
Cham........
27
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstaltbis Oberpräsident |
Öffnen |
16287 66 20230
Regensburg 17,65 37934 5930 31346 585 41474
B. Bezirksämter.
Amberg 733,12 25619 1254 24364 - 25571
Beilngries 637,76 28873 684 28175 1 28978
Burglengenfeld 459,16 35517 405 25060 1 25904
Cham 366,66 27527 161 27273 90 27812
|