Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergblau
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Bergblaubis Bergbohrer |
Öffnen |
766
Bergblau - Bergbohrer
unter Aufsicht der höhern B. stehende Behörden (Bergwerksdirektionen, Bergwerksinspektionen, Hüttenämter, Salinenämter) eingesetzt, unter denen Subalternbeamte (Bergverwalter, Obersteiqer, Werkmeister, Obermeister u
|
||
60% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0711,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
ähnliche, in den besten Sorten noch feurigere Farbe. In den billigen Sorten ist es öfter durch aufgefärbte rothe Mennige ersetzt. Derartige Mischungen verlieren am Lichte selbstverständlich sehr stark.
Blaue Farben.
Bergblau, Bremer Blau, Bremer Grün
|
||
59% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
. Bergrat oder Bergwerksdirektor und Hüttenwerksdirektor oder -Inspektor führen. Unter letztern fungieren Hüttenmeister. Man unterschied früher B. vom Leder (Praktiker) und solche von der Feder (Theoretiker).
Bergblau (Kupferblau), Malerfarbe, welche
|
||
20% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0047,
von Benzylblaubis Berlinerblau |
Öffnen |
.
Bergblau (frz. Bleu de montagne,
engl. mountain-blue); besteht aus feingemahlenen und geschlämmten
Lasurstein
( Kupferlasur ), kommt
selten noch in den Handel, weil
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Rum ; - Zinnober, s.
Quecksilber (447).
Künstliches Bergblau , s.
Bremerblau ; - Bittermandelöl, s.
Mirbanöl u
|
||
10% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Bergblau , vgl.
Neuwiederblau u.
Tinte .
Bergeiche , s.
Holz .
Bergflachs , s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Fabrikanten oder irgend einer besonderen Eigenschaft. Unter einem Namen wie Bergblau, Königsroth, Schweinfurter Grün kann man sich alles Mögliche denken, nur nicht das, was auf die Kenntnis der Natur und der Zusammensetzung der Farbe Bezug hat.
Weisse
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0712,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
699
B. Farben für Malerei und Druckerei.
farbiges Produkt erzielt wird. In früheren Zeiten wurde die Farbe durch Mahlen eines natürlich vorkommenden Minerals, sog. Kupferlasur, hergestellt. Hiervon stammt der Name Bergblau.
Die Farben eignen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0713,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Blau, zuweilen auch Bergblau.
Besteht aus einem gepulverten und geschlämmten Material, dem Lasurstein, auch Kupferlasur genannt. Es ist ein basisch kohlensaures
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Bergamottöl 277
Bergblau 698
Bergflachs 363
Berggrün 705
Bergroth 692
Berliner Blau 699.
- Lack 669.
- Roth 692.
- Salz 491
Bernstein 240.
- lack 734
Bernsteinöl 301.
- säure 592
Bertramwurzeln 89
Berufskraut 138
Beschreikraut 138
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
), blau; B. célestiale, Bergblau; B. coelestique, Cöruleum; B. foncé, dunkelblau; B. de France, mit Ferrocyanwasserstoffsäure erzeugtes Berliner Blau auf Seide; B. de lumière, B. de nuit, lichtblau, eine Anilinfarbe, ebenso B. de Lyon; B. mourant
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
Arnaudons Grün, s. Chromoxydhydrat
Atramentum
Attalo, s. Orlean
Auersbergergrün, s. Berggrün
Azale, s. Krapp
Azur
Badischroth
Barytgelb
Barytweiß
Beerenblau
Beergrün, s. Saftgrün
Bergblau Berggrün
Berlinerblau
Berlinerbraun
Berlinergrün
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Breitung , s.
Blech (54).
Bremerblau , s.
kohlensaures Kupferoxyd ,
Bergblau u.
Neuwiederblau ; -grün, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0066,
von Bremerblaubis Bromkampfer |
Öffnen |
sein. - Zollfrei.
Bremerblau (künstliches Bergblau);
eine giftige, hellblaue Anstrichfarbe, aus einem Gemenge von
Kupferkarbonat und Kupferoxydhydrat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
im Anh. Nr. 25 p 1.
Neuwiederblau ist eine Kupferfarbe analog dem künstlichen Bergblau (s. d.) oder Bremerblau.
Nickel (frz. und engl. ebenso) ist eines der selteneren und schwierig zu gewinnenden Metalle, dessen Existenz seit 1751 bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Kupferoxyd-Ammoniakbis Kupferschmied |
Öffnen |
818
Kupferoxyd-Ammoniak – Kupferschmied
und grüne Malerfarben, Bremer-, Braunschweiger-, Bergblau, das Kalk- und Neuwiederblau sind Gemenge von Kupferoxydhydrat und basischem Kupfercarbonat. Kupferoxyd-Ammoniak entsteht als tiefblaue Lösung, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
Palicorum).
Minerälalkali, s. Alkali.
Mineralbad, s. Bad (Bd. 2, S. 252 a) und Mineralwässer.
Mineralblau, s. Berliner Blau und Bergblau.
Mineralchemie, soviel wie chem. Mineralogie (s. Mineralien, S.909 a).
Mineralfarben, die als Öl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Blattwicklerbis Blau |
Öffnen |
ist es die Farbe der Beständigkeit und Treue. Die wichtigsten blauen Farbstoffe sind: Indigo, Ultramarin, Berliner Blau, Kampescheholzblau, Bergblau, Kobaltblau, Lackmusblau und die blauen Teerfarben (s. d. einzelnen Art.).
Blau, Otto Hermann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
. Bergblau.
Cendrillon (franz.), Aschenbrödel.
Cendrinsteine, s. Steine, künstliche.
Ceneda (spr. tsche-), Stadt, s. Vittorio.
Ceneri (Monte C., spr. tsche-), ein mit Kastanien bewaldeter Bergrücken im Südteil des schweizer. Kantons Tessin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
.
Englisch-bischöfliche Kirche, s. Anglikanische Kirche.
Englischblau, s. v. w. Bergblau od. eine Mischung von Berliner Blau mit Indigo; auch s. v. w. Fayenceblau.
Englisch-deutsche Legion, s. Fremdenlegion.
Englische Fräulein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Schweizer Grün, Pariser Grün, Wiener Grün, Würzburger Grün, Papageigrün, Baseler Grün), Casselmanns Grün, Smaragdgrün, Gelbholz- und Quercitrongrün, Jodgrün.
Blaue Farben: Bergblau (Mineralblau, Kalkblau, Kupferblau, Kasseler Blau, Hamburger Blau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Stadtsteinach, hat Holzgalanteriewarenfabrikation und (1885) 878 kath. Einwohner.
Kupferblau, s. Bergblau.
Kupferblech wird durch Walzen dargestellt. Man gießt das Kupfer in dicke Tafeln, streckt diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kupferhydroxydbis Kupferlegierungen |
Öffnen |
und als blaue Farbe (Bergblau).
Kupferlegierungen, Verbindungen und Mischungen des Kupfers mit andern Metallen, zeigen mannigfach wechselnde Farben von kupferrot durch gelbbraun und gelb bis weiß, ihre Härte ist meist größer als die der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kvičalabis Kyaw |
Öffnen |
Stahl bedeute, dürfte nicht haltbar sein. In der spätern Litteratur ist unter K. Lapislazuli (Lasurstein) oder Kupferlasur und die aus diesen Mineralien hergestellte Farbe (Ultramarin, resp. Bergblau) zu verstehen. Vgl. Lepsius, Metalle in ägyptischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
Blau und eignet sich gut zum Nüancieren grüner Kupferfarben. Durch Schwefelwasserstoff wird es geschwärzt. Man benutzt es besonders in der Tapetenfabrikation. Hierher gehört auch das künstliche Bergblau, welches man durch Fällen von Kupferchloridlösung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Blattwicklerbis Blauara |
Öffnen |
. Die wichtigsten Farbstoffe oder Farbmaterialien, die im allgemeinen mit dem Worte B. bezeichnet werden, sind das Indigoblau, das Berlinerblau, Turnbullsblau, Bergblau, Kalkblau, Kobaltblau oder Smalte, Coelin, Ultramarin, Campecheholz- und Lackmusblau. An
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
u. a. Die meisten (Leipziger Studenten und junge Gelehrte waren der Kern) hat Klopstock in der Ode "Wingolf" verewigt.- Vgl. Muncker, Bremer Beiträger (in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur", 2 Bde., Stuttg. 1889).
Bremerblau, s. Bergblau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Casseler Blaubis Cassia |
Öffnen |
. Bergblau.
Casseler Gelb, s. Bleioxychlorid.
Casseler Grün, s. Schweinfurter Grün und Baryummanganat.
Casseler Öfen, s. Thonwarenfabrikation.
Casseler Schwarz, gereinigtes Beinschwarz oder Knochenkohle.
Cassell & Company Limited
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
Urethritis und
Periurethritis» (ebd. 1891), «Über angeborene Penisfisteln» (ebd. 1892).
Englisch-Basar oder Angrezabad , Hauptstadt des Distrikts
Malda (s. d.) in Ostindien.
Englischblau , als Malerfarbe, s. Bergblau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Erdengebis Erdferne |
Öffnen |
oder Mahlen hergestellt
werden. Als solche E. sind vorzugsweise zu nennen:
Bergblau, Volus, Grünerde, Kreide, Ocker, Schwarz-
kreide, Umbra (s. die Einzelartikel). Die natürliche
Farbe der Farberden wird durch verschiedene Hitz-
grade bei dem Brennen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
Feuerversicherungsgesellschaft , s. Feuerversicherung (Bd. 6, S. 752).
Hamburger Bankfuß , s Münzfuß
.
Hamburgerblau , s. Bergblau und
Berlinerblau .
Hamburger Gichtpapier , s. Gichtpapier .
Hamburger Hallig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Lasurstein , s.
Bergblau u.
Ultramarin .
Latakia , s.
Tabak (568
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0583,
von Thymianbis Tinte |
Öffnen |
und Gummilösung bei den Persern, Ebräern und Babyloniern. Ebenso alt ist die Verwendung von Zinnober, Minium, Bergblau, Gold- und Silberpulver zum Schreiben heiliger Bücher. Man versetzte die Gallustinten im Altertume mit feinem Ölruß, um sie dauerhafter zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Kupferindianerbis Kupferoxyd |
Öffnen |
als blaue Farbe (Bergblau) verwandt. – K. heißt auch eine Art des Lasierens (s. d.).
^[Abb.]
Kupferlegierungen. Kupfer läßt sich mit fast allen Metallen zusammenschmelzen und giebt dabei Legierungen, von denen viele hohe technische Bedeutung haben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
die Bildnisse in Vasaris Künstlerbiographien zugeschrieben.
Kalkasche, die Mischung des Cendrinbaus, s. Gußmauerwerk.
Kalkatta, indobrit. Stadt, s. Kalkutta.
Kalkbein, s. Räude und Dermatorhyctes.
Kalkblau, s. Bergblau, Kupferlasur und Kupferoxyd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.
Neuwieder Blau , s. Bergblau und Kupferoxyd .
Neuwieder Grün , s. Schweinfurter Grün .
Neuwirth , Joseph
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
]
Kupferbessemerprozeß, s. Kupfer (S. 814a).
Kupferblau, das künstliche Bergblau (s. d.).
Kupferblech, s. Blech (Bd. 3, S. 103 a).
Kupferbleiglanz oder Cuproplumbit, ein chilen. Erz von schwärzlich bleigrauer Farbe, regulär, meist aber körnige Aggregate
|