Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berkowetz
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
mit
Häuten und Seide.
Bérkowetz (auch Berkowitz ), abgekürzt Bktz.,
russ. Schiffspfund, hat 10 Pud = 400 russ. Pfd. =163, 805 kg.
Berks , s. Berkshire .
Berkshire (spr. börkschir) , abgekürzt
Berks , Grafschaft im mittlern
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Oka (44=1 Kantár) 1282,945
Kilá in der Moldau 415
† Vadra=10 OkenGewicht.
Rußland Arschin 0,711 Tschwert 209,902 Pfund (40 = 1 Pud; 400 = 1 Berkowetz) 409,512
† Wedro von 10 Kruschka 12,299
Schweden Meter 1 Hektoliter 100 Kilogramm 1000
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
und Flüssigkeitsmaße sind in den Ostseeprovinzen und in Finnland andre als im eigentlichen Rußland. Die Gewichte in Rußland sind: 1 Berkowetz = 10 Pud; 1 Pud = 40 Pfund = 16,380 kg; 1 Pfund 32 Lot oder 96 Solotnik = 409,5 g.
Die Gesamtsumme
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Sir Joseph Banks (s. d.).
Bktz., Abkürzung von Berkowetz (s. d.).
B. L., lat. Abkürzung für Baccalaureus legum, engl. für Bachelor of Laws, einer der untern Grade der jurist. Fakultät in England; auch Abkürzung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
. Handelsgewicht von 40 Pfd.; 10 P.
machen 1 Berkowetz oder 1 Schiffspfund. 1 P. ist
- 16,3805 k^ - 36,ii3 engl. Handelspfund.
Puddelkern, s. Staudamm.
Puddeln, Puddelofen, s. Eisenerzeugung
(Bd. 5, S. 926 d).
Pudding, eine ursprünglich aus England stam
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
,
ein Handels- und Frachtgewicht (meist von 400 Pfd.) in Nordeuropa, jetzt nur noch in Dänemark
unter dem Namen Skippund und in Rußland als Berkowetz (s. d.)
von gesetzlicher Geltung, aber auch im übrigen
|