Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Berlingske hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0822, von Berliner Weißbier bis Berlin-Stettiner Eisenbahn Öffnen
), Halbberline ohne Rücksitz (s. Berline). Berlingske Tidende ("Berlingsche Zeitung"; vollständiger Titel: Berlingske politiske og Avertissements-Tidende), dänische, zweimal täglich (ausgenommen Sonntag) in Kopenhagen erscheinende polit. Zeitung von gemäßigt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0662, von Holowackij bis Holstein Öffnen
"Sizilaniske Skizzer" (1852). Auch die Reisebilder "Ude og Hjemme" und die von ihm gegründete Zeitschrift "For Romantik og Historie" (1868 ff.) verdienen Erwähnung. H. war 1836-61 Lehrer an der Kadettenakademie, redigierte einige Jahre die "Berlingske
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0852, Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) Öffnen
der in Schweden erscheinenden Z. wird auf etwa 350 angegeben. - Die dänische Zeitungslitteratur (etwa 140 Z.) hat auch erst seit 1830 größere Fortschritte gemacht. Das Hauptblatt ist immer noch die in Kopenhagen seit 1749 erscheinende »Berlingske Tidende
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0766, Dänemark (Geistige Kultur. Zeitungswesen) Öffnen
verfaßte "Danske Mercurius" (seit 1666) und "Extraordinaires Relationes" (seit 1672) folgten. Bis 1830 hatten das Zeitungsprivilegium in Kopenhagen nur drei Blätter: die "Berlingske Tidende", der "Dagen" und die "Kjöbenhavns Adresse-Comptoirs
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0617, von Köpenick bis Köper Öffnen
(Volkstheater) und ein Dagmartheater dem Bahnhof gegenüber. Ein stark besuchter Vergnügungsort ist das 1843 eröffnete Tivoli bei der Vesterbropassage. – Die wichtigsten Zeitungen sind: «Politiken», «Nationaltidende», «Danebrog» und «Berlingske Tidende» (s. d