Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betrübniß
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
168
Betrübniß Betrügen.
§. 2. JEsu Ergrimmen und Betrüben Joh. 11, 33. geht nicht auf seinen Unwillen gegen den Tod, als der Sünden Sold, sondern jenes auf den heiligen und starken Unwillen JEsu über den Unglauben, der ihm hier selbst in den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
im Glauben steht. 2 Petr. 2,14. c. 3, 16.
Mos. 49, 4.
Rüben flchr leichtfertig dahin, i Mos. 49, 4. Hiob 24, 18.
(S. Dahinfahren.) Wer bald glaubt, ist leichtfertig, Sir. 19, 4.
Leid
z. 1. Eine solche herbe, herzfressende Betrübniß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
, als ein Zeichen äußerster Betrübniß des Herzens, von sich geben, Ier. 3, 21. Matth. 2, 18. Besonders drückt es von den Verdammten, die keine Erlösung zu hoffen, das tiefste, auch stark ausbrechende Schmerzgefühl, uamenlose Angst aus; während
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
Odemholen ist ein Zeichen eines be-
klemmkn Herzens, da einen Betrübniß oder Mangel
der Kräfte nicht zum Wort kommen läßt. Vom
Vieh vor Hunger, Joel 1, 18.
Ier. 15, 9. c. bi, 52. Klaget. 1, 4. 3. Ezech. 9, 4. c. 24, 17. 23. Nah. 2, 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
984
Trauerkammer ? Trefflich.
von dem Uebel befreiet zu leben. Die göttliche oder ?Traurigkeit nach GDtt" ist eine theils voll GOtt bewirkte, theils seinem Willen gemäße wohl-gefällige Betrübniß über die Sünde, verbunden mit Glaubeu an seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
.
Philister, 2 Mos. 15, 14.
Sin, Ezech. 30, 16.
Ich will reden von der Angst meines Herzens und will heraussagen von Betrübniß meiner Seele, Hiob 7, 11.
Angst und Noth schrecken ihn (den Gottlosen) und schlagen ihn nieder, als ein König mit einem Heer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
. 3, 5.
Fertrennung in der Gemeine, Röm. 16, 17. Betrübniß, 2 Cor. 2, 5.
Anrufen
§. 1. Das Anrnfen GOttes ist das zuversichtliche und ernstliche (Ps. 145, 18.) Gehet zn GOtt, dem Allmächtigen, wodurch man aus einem auf den Glauben an Christum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
, 30. Ezech. 24, 2.
b) 1 Chr. 10, 1.
Denn du schreibst mir an Betrübniß und willst mich umbringen, um der Sünden willen meiner Jugend, Hiob 13, 26.
Tilge sie aus dem Buch der Lebendigen, daß sie mit den Gerechten nicht angeschrieben werden, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Asareelbis Asche |
Öffnen |
und Asche, Hiob 30, 19.
Der Mensch wird wieder zu Asche, c. 34, 15.
Was erhebt sich die Erde und Asche? Sir. 10, 9.
§. 3. In Asche sitzen, liegen. Asche aufs Haupt streuen etc. war ein Zeichen tiefer Erniedrigung und großer Betrübniß, wodurch man ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
ist von mir getäuscht, noch muß darum mein Auge bleiben in Betrübniß, Hiob 17, 2.
Denn die sich demüthigen, die erhöht er; und wer seine Augen niederschlägt (demüthig ist), der wird genesen, Hiob 22, 29.
Das Auge des Ehebrechers hat Acht auf das Dunkel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
die häßlichen Flecken meiner Seele sehe. b) eine Betrübniß, Röm. 4, 15. 2 Cor. 3, 6. und Reue über die Sünden erweckt, Jer. 23, 29. Esa. 38,17. Ps. 25, 17. Ps. 51, 10. 19. Die Stimme des Gesetzes muß wie ein Donner und Blitz durch die Herzen fahren, Alles zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
. An die Brust schlagen. War eine bei den Juden gewöhnliche Sitte, um entweder große Betrübniß, Nah. 2, 8. 7.; oder das von Buße gebrochene, zerschlagene, und um Vergebung stehende Herz, Luc. 18, 13. oder sonst eine große Verwunderung auszudrücken, Luc
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Erde |
Öffnen |
.), Ios. 5,14. Nicht. 13, 20. Ruth 2, 10. 2 Sam. 1, 2. Hiob 1, 20.
z. 3. Erde aufs Haupt streuen ist ein Zeichen äußerster Betrübniß. (S. Asche z. 3.) 1 Sam. 4, 12. 2 Sam. 1, 2. c. 15, 32. Hiob 2,12. 1 Macc. 11, 71.
z. 4. Wenn kein Wort auf die Erde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
(ihn erhört mit der Freude seines Herzens), Pred.
5, 19. Denn ich will ihr Trauern in Freude verkehren, und sie trösten,
und sie erfreuen nach ihrer Betrübniß, Ier. 31, 13.
Erfrischen
Erquicken, Stärkung geben, trösten, erfreuen.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Ernterbis Erregen |
Öffnen |
4,15. Saul erquickte sich bei Davids Harfenspiel, i Sam. 16, 23. Er lässet meinen Geist sich nicht erquicken, sondern machet mich
voll Betrübniß, Hiob 9, 18. s7. c. 10, 20. Laß ab von mir, daß ich mich erquicke, Pf. 39, 14.
z. 3. III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. Weil das Fasten ein Zeichen der Betrübniß ist. Es wird aber die Zeit kommen, daß der Bräutigam von ihnen
genommen wird, dann werden sie fasten, Matth. 9, 15.
Luc. 5, 24.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
) allerhand Uebel, Unglück, Widerwärtigkeit, Elend, Unordnung, Betrübniß; ja die schwersten geistlichen Anfechtungen, Hiob 18, 18. c. 19, 8. Ps. 88, 7. Ps. 107, 10 14. Esa. 5, 30. c. 8, 22. c. 47, 5. Klagel. 3, 2. Nah. 1, 8. Mich. 3, 6. Du, HErr, bist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Handbreitbis Handschrift |
Öffnen |
. 24, 10. Freude, 2 Kön. 11, 12. Betrübniß, Ier. 2, 37. gerechtem Eifer, Ezech. s, n. c. 21, 14. c.
22, 13.
Handbreit, Handvoll
Etwas Weniges anzuzeigen.
Siehe, meiner Tage sind einer Hand breit bei dir (sehr menia),
Pf. 39, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
, 6.
Denn der mit Petra kräftig ist gewesen zum Avostelamt unter die Beschneidung, der ist (wnr) mit mir auch kräftig gewesen unter die Heiden, Gal. 3, S.
Sich eine Sache mit Betrübniß zu Gemüthe ziehen. Niemand ? wird sich um deine Plage Kran-ken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
Kummer ? Künstler.
677
Kummer, Kümmerlich*
I) Arbeit, die mit Beschwerde und Trübsal verbunden. II) Große Betrübniß des Herzens.
III) Schmerzen einer Gebärenden, 1 Chr. 4, 9.
IV) Schrecken, Gzech. 4, 16.
1) Mit Kummer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
in der Wüste des Stammes Iuda, Ios. 15, 55. b) ein Sohn Sa-mais, 1 Chr. 2, 45. 2) Bitterkeit. Der Ort, wo die Wasser bitter waren, 2 Mos. 15, 23. 4 Mos. 33, 8. 9. Naemi nannte sich vor Betrübniß also, Nuth 1, 20.
Marcus
Scheerer, Ausputzer. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Pfahlbis Pfeil |
Öffnen |
. 556), und suchten die Gemüther zur Betrübniß und Thränen zu bewegen.
Pfeil
§. 1. I) Dieses Kriegsinstrument hat seinen Namen von Theilen, weil es, wenn es geschossen wird, mit seiner spitzigen Schärfe das, was es trifft, theilt und zerspaltet, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
.)
Raufen
Das Haupt, a) einem aus Eifer, Neh. 13, 25. b) aus Spott und Hohn, und «-) sich selbst aus großer Betrübniß und Schrecken.
b) Ich hielt meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mich rauften, Esa. 50, 6.
c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
der himmlischen Freude, und hingegen von der Ewigkeit der höllischen Pein und Verdammniß, c) das Gebet, Ier. 36, 7. Dan. 9, 3ff.
z. 4. Doch ist der Grad der Heftigkeit in der Betrübniß über die Sünde keinem allgemeinen Maaß unterworfen, sondern hängt theils
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
eines Gefallenen schwer; aber durch wiederholte Buße, Pf. 51. Offb. 3, 18? 20. Bitte um Gnade, neue Wachsamkeit, 1 Cor. 10, 12. und Ringen unter dem Beistand des heiligen Geistes möglich. Wo der Mensch über den Nückfall noch Betrübniß und Sehnsucht nach dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
. Wie viel ist meiner Missethat und Sünde? laß mich wissen
meine Uebertretung und Sünde, Hiob 13, 23. Du schreibest mir an Betrübniß, und willst mich umbringen
um der Sünde willen meiner Jugend, Hiob 13, 26. Du wollest ja nicht Acht haben auf meine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Teuflischbis Thal |
Öffnen |
er heimsuchet, Sir. 16, 19.
z. 2. Ich will geben das Thal Achor, die Hoffnung auffuthuni Hos. 2, 15. Ebr.: als die Pforte der Hoffnung. Dieses Thal, welches den Namen Achor, d. i. Vestürznng, Betrübniß von Achans Frevel, Ios. 7, 26. erhielt, lag gleich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
in Freude verkehren, und sie trösten, und
sie erfreuen nach ihrer Betrübniß, Ier. 31, 13. Und die Priester, des HErrn Diener, trauern, Joel i, 9. Ich will eure Feiertage in Trauern und alle eure Lieder in
Wehklagen verwandeln, Amos 8, 10. Niemand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
, verdorben.) S. Luther zu 5 Mos. 4, 29. Werte III. 2520. Ier. 17, 9.
(Wie lange sollen die Gottlosen) so trotziglich reden «., Ps. 94, 4.
Trübe
Masseri Ezech. 32, 13. Vom Himmel traurig, schwarz, Matth. 16, 3.
Trübniß (veraltet für Betrübniß)
Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
Volk; und bringet sie wieder um,
Hiob 12, 23. Du schreibest mir an Betrübniß, und willst mich umbringen
um der Sünde willen meiner Jugend, Hiob 13, 20.. Du bringest die Lügner, Pf. 5, ?. die Gottlosen, Pf. 9, 6. die
wider dich huren, um, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1110,
von Wohnungbis Wolke |
Öffnen |
.
Eine Stimme kam aus den Wolken, Matth. 17, 5.
Und werden sehen des Menschen Sohn in den Wolken, Matth. 24, 30. Offb. i, 7.
Eine Wolke nahm IEsum aus vor ihren Augen weg, A.G. i, 9.
§. 2. c) Ein Bild des Unglücks, Elends, Betrübniß, Ezech. 30, 18. weil
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Vogelbis Voll |
Öffnen |
Guts voll, 5 Mos. 6, 11. Voll zog ich aus, aber leer hat mich der Herr wieder heimgebracht, Ruth 1, 31. Bis daß dein Mund voll Lachens werde, Hiob 8, 31. Sondern machet mich voll Betrübniß, Hiob
9, 18. Als der ich voll Schmach bin, Hiob
10, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Erschrecklichbis Erstatten |
Öffnen |
) Vor Betrübniß, wie Tobias, Tob. 3, 1. 2) vor Angst tiefe Seufzer holen, wie Susauna v. 22.
Erst, s. Erste
Habe ich denn heut erst angefangen, i Sam. 22, is.
- so bedenket er es nicht erst hernach. Hiob 33, 14.
- er wird erst aufs Fest wieder
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
mein Lebcnlang, Pf. 104, 33. Daß wir, erlöset aus der Hand unserer Feinde, ihm dieueten ohne
Furcht unser Lebenlang, Luc. 1, 74.
Ich werde mich scheuen alle mein Lebetage vor solcher Betrübniß meiner Seele, Esa. 33, 15.
Lebeussatt
Einer, der sich nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
. Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet, Esa.
06, 13.
Ich will ihr Trauern in Freude verkehren, und sie trösten, und sie erfreuen nach ihrer Betrübniß, Ier. 31, 13.
Wem soll ich dich vergleichen, damit ich dich trösten
|