Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betz
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
aus Marschboden und wird durch die Nieuwe Dijk in Ober- und Niederbetuwe geteilt. B. war der Wohnsitz der Bataver (s. d.). Es finden sich daselbst viele alte Gräber.
Betz, Franz, Opernsänger (Bariton), geb. 19. März 1835 zu Mainz, besuchte bis 1855
|
||
78% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Belvederebis Bełz |
Öffnen |
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0365a,
Luftschiffahrt. I. |
Öffnen |
von Charles (Charlière).]
^[Abb. 7. Verbindung von Betz und Gondel vermittelst des Ringes.]
^[Abb. 8. Ballon von Dupuy de Lôme.]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
*, 8) Joseph
Betz
Bignio, v.
Cornet
Dettmer, 1) W. v.
Formes 1), 2)
Fricke
Genast, 1) E. F.
Gura *
Haizinger, 1) A.
Hassel
Hill *, 3) K.
Krückl
Labatt
Mieksch
Mitterwurzer *
Nachbaur
Niemann
Scaria
Schnorr v. Carolsfeld, Ludw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
in der Schreibung vieler Eigennamen, wie Bauer, Pauer, Betz, Petz. Im Auslaut geht auch in der heutigen Aussprache b in p über, z. B. gab (sprich gap). Sprachgeschichtlich betrachtet, ist das deutsche b durch die sogen. Lautverschiebung (s. d.) aus aspiriertem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0200,
Gesangbuch |
Öffnen |
, Kindermann, J. H. ^[wohl Johann Nepomuk] Beck, Betz, Mitterwurzer, Stägemann, Stockhausen, Faure, Gura, Lißmann und die Bassisten: Agnesi, Battaille, L. Fischer, Lablache, Tamburini, Staudigl, Levasseur, Bletzacher, Scaria, Krolop. Von Schulwerken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
als ebenso schwierig wie wichtig bezeichnet. Er soll noch mehr als bisher im Mittelpunkt betz ^knnn Nnvevrichts stehen und im
Bewußtsein seiner besondern Aufgabe, den vaterländischen Sinn und den nationalen Gedanken zu pflegen, sich eng mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
mongol. Fürsten nur die nächsten Verwandten des Kaiserhauses und zwar sind im allgemeinen Tsin-wang
die Söhne von Kaisern, Sün-wang die Söhne der vorigen, Belle die Söhne von Sün-wang; dann folgen Betze, vier verschiedene Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
. Präsident wurde Hugo
Müller. Besondere Verdienste erwarben sich die Prä-
sidialmitglieder Betz, Possart, Ernst Gettke, Vodo
Borchers, Barth, H. Wilken, neben diesen der erste
Beamte Geh. Hofrat ^chäffer und der Vureaudirek-
tor Karl Gleißenbcrg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Betschuanenlandbis Beuthen |
Öffnen |
, der Vierteljabrsschrift
"Biogr. Blätter" (Berl. 1895 fg.) und der "Gesammel-
ten Werke" (10 Bde., Stuttg. 1890) Anzengrubers.
Betz, Franz, Sänger (Bariton), geb. 19. März
1835 zu Mainz, studierte auf dem Polvtecbnikum
in Karlsruhe und wurde dann Sänger
|