Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umsponnen
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesponnenes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0878b,
Flechten. II. |
Öffnen |
vergrößert.
7. Entstehung von Flechten (Algengonidien, von Pilzhyphen umsponnen); a Cladonia furcata, b Stereocaulon ramulosum.
8. Parmelia [Imbricaria ] conspersa (Schüsselflechte).
9. Roccella tinctoria (Lackmus- oder Orseilleflechte); a
|
||
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0353,
Flechten (besondere Vermehrungsweisen) |
Öffnen |
schließlich als Zweige erster und höherer Ordnung die Sporenschläuche (Fig. 11), während die Paraphysen aus Hyphen hervorgehen, die schon vor der Befruchtung als dichte Fadenknäuel die jungen Fruchtanlagen umsponnen hatten.
Bei den meisten heteromeren F
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0684,
von Kautschukbis Kleider |
Öffnen |
684
Kleider und Leibwäsche
Mark
b) Kautschukfäden außer Verbindung mit andren Materialien, oder mit baumwollenem, leinenem oder wollenem rohem (nicht gebleichtem oder gefärbtem) Garn nur dergestalt umsponnen, umflochten oder umwickelt
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
und in Wien sehr gerühmte Vase, umsponnen mit reichen Figuren, die den Kampf der Leidenschaften im Menschen darstellen und hierin eine an Michelangelo erinnernde phantastisch-wilde Energie entwickeln; später, nachdem er sich 1873 eine Zeitlang
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0595,
Leber |
Öffnen |
Hauptgänge bestehen. Kompliziert wird der Bau der fertigen L. durch das Verhalten der Blutgefäße in ihr. Die feinsten Zweige oder, nach Verschmelzung derselben zum Netz, die Stränge des letztern sind nämlich allenthalben von feinsten Kapillaren umsponnen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0880,
Flechten (Gewächse) |
Öffnen |
-
finden und daß erst in einer spätern Lebensperiode
solche von dem Pilze umsponnen werden; erst in
diesem Stadium kann man von einem Flcchten-
thallus bei den Graphideen sprechen, anfangs
sind sie als normale Ascomyceten zu betrachten
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
, die von Epheu in üppigster Fülle umsponnen ist, im übrigen vor weiterm Verfall sorgfältig geschützt wird. Vorzüglich sehenswert sind: das halb in Grün versteckte Elisabethenthor, die vier schönen Granitsäulen am Schloßbrunnen, die aus Karls d. Gr
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Indretbis Induktion |
Öffnen |
., Leipz. 1884).
Induktion, in der Physik die Erregung elektrischer Ströme durch elektrische Ströme (Voltainduktion) oder durch Magnete (Magnetinduktion, s. Magnetelektrizität). Ein auf eine Spule A (Fig. 1) gewickelter, mit Seide umsponnener Draht
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0263,
von Kautschukbis Kaviar |
Öffnen |
Kautschukfäden, sowohl nackt als mit rohem, gebleichtem, gefärbtem Garn aus Seide, Baumwolle, Leinen oder Wolle umsponnen, von gereinigter Masse Blöcke, Platten und Blätter verschiednen Formats, Kautschuklösungen mit verschiednen Lösungsmitteln. Man hat sich
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
, einer Lage geteerten Hanfs H und einer Schutzhülle S aus zehn mit geteertem Hanf umsponnenen Eisendrähten überzogen.
Während der Fabrikation muß die Isolierung und das Leitungsvermögen jedes einzelnen Kabelstückes sorgfältig geprüft werden; ähnlich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
auf das weiche Stabeisen wirkt, sodaß verallgemeinert jeder elektrische Strom magnetisierende Kraft besitzt. In der Praxis verwendet man jetzt hierzu die Ströme der Voltabatterien und Dynamomaschinen. Legt man den der Isolierung wegen mit Seide umsponnenen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
Sagengewand umsponnen, in welches wohl noch andre historische Erinnerungen, kaum unterscheidbar, verwebt sind. In seiner geschichtlichen Bedeutung als Vorkämpfer der Briten gegen die Sachsen erscheint A. mit seinen Mitstreitern Owein (Iwein), Geraint
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Borstenfäulebis Bortenweberei |
Öffnen |
Gold- oder Silberdraht (Platte, Lahn) umsponnen ist, und heißen echte, wenn die Plätte aus echtem Gold (d. h. hier goldplattiertem Silberdraht) oder echtem Silber, unechte oder leonische, wenn sie aus vergoldetem, versilbertem oder gelb zementiertem
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Drüsenbis Drusus |
Öffnen |
und Nerven dicht umsponnen sind. Sie erhalten so bei geringem Umfang eine enorme Oberfläche für die Absonderung. (So wird z. B. von den menschlichen Nieren in 24 Stunden oft eine Harnmenge abgeschieden, deren Gewicht dasjenige der Nieren um
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Elektrographbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
umsponnener und dadurch isolierter Kupferdraht um einen Stab aus weichem Eisen herumgewunden, so wird der Eisenstab sofort zu einem Magnet und vermag
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
der Metalle und bei Behandlung des Glases, wofür sich in den alten Gräbern vielfache Beweise finden, z. B. mit einem Netz von andersfarbigem Glas umsponnene Becher, bunte Glaskorallen, in Glas geschmolzene Figuren u. dgl. Auch die schönen Mosaikböden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0396,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
bedingen, wie z. B. jene mit einem frei stehenden Glasnetz umsponnenen Gefäße, ausgezeichnet nachzubilden weiß, aber auch vortreffliche freie Schöpfungen aufzuweisen hat. Die kaiserlich russische Fabrik in Petersburg brachte auf die Weltausstellung
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0169,
Harn (Verhalten in Krankheiten) |
Öffnen |
außerordentlich reichen Blutgefäßnetz umsponnen, daß zwischen beiden Flüssigkeiten ein lebhafter endosmotischer Austausch stattfinden kann. Die hier erfolgenden Diffusionsvorgänge bewirken besonders einen Rücktritt von Wasser in das Blut.
Von den Harnkanälchen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Magellanbis Magen |
Öffnen |
verschiedene Arten von Drüsen, die Labdrüsen (Textfigur a, b), einfache cylindrische Schläuche, welche von feinen Blutgefäßen umsponnen sind und im Innern den Magensaft erzeugen. Sie
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nierenbis Nierenkrankheiten |
Öffnen |
von den Kapillaren umsponnen und lassen den Harn tropfenweise in die Nierenkelche, von denen zuweilen einer für mehrere Pyramiden zugleich bestimmt ist, fallen, worauf er dann sich in das gemeinschaftliche Nierenbecken und aus diesem durch den
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
. von Zipernowsky u. Deri enthalten die Kupfer- und Eisenmassen in umgekehrter Anordnung. Um ein ringförmiges Bündel, in welchem die isolierten Kupferdrähte der primären und sekundären Spirale vereinigt sind, werden mit Baumwolle umsponnene
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
entweder Laufspulen oder Schleifspulen, welch letztere radial auf der Spulenscheibe sitzen. Die Spannung der Spulfäden erfolgt i durch Bremsen. Sollen nur kurze Gegenstände, z. B. ^ Saiten oder Metallcylinder, umsponnen werden, so , zieht man
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Flechtenfarben (Unterscheidung, amorphe Farbstoffe) |
Öffnen |
als Pilz beschrieben worden ist, wurden von Johow in ihrer westindischen Heimat näher studiert; ihr Thallus enthält lebhaft blaugrün gefärbte Zellen der Alge Chroococcus, die dicht von den Pilzfäden umsponnen werden. Auf der Unterseite der Flechte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Algenibbis Algerien |
Öffnen |
insofern geändert, als die einzelnen Zellen derselben isoliert und von den Pilzfäde n umsponnen werden. Gleichfalls eine
symbiotische Erscheinung ist das regelmäßige Auftreten mancher niederer A. in den Geweben oder in Hohlräumen höherer Gewächse. So
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0052,
Atmung |
Öffnen |
qm) berechnete, werden umsponnen von einem dichten Netze feinster Blutgefäßchen, durch deren zarte Wand hindurch die Kohlensäure in die Luft der Lungenbläschen, und umgekehrt der Sauerstoff der letztern ins Blut gelangt. Vergleicht man
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Desideratabis Desinfektion |
Öffnen |
zertreten worden sei, gehört der Sage an, die überhaupt den Untergang des Langobardenreichs umsponnen hat.- Vgl. S. Abel, Jahrbücher des Fränkischen Reichs unter Karl d. Gr., Bd. I (2. Aufl., bearbeitet von Simson, Lpz. 1888): Paulus Diakonus
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Drüsenbis Drusenöl |
Öffnen |
, welches die Hauptrolle bei der Absonderung (s. d.) spielt. Außerdem ist jedes Röhrchen oder Bläschen von einem dichten Netz feinster Äderchen umsponnen. Aus dem diese Äderchen durchströmenden Blute schwitzen gewisse Stoffe in die Epithelzellen hinüber
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0879,
Flechten (Gewächse) |
Öffnen |
der vom Pilz umsponnenen Alge besitzt, oder
indem sie in einer Kolonie von Algen vegetieren,
wie bei der Gattung (üoilsma, wo sich in den gallert-
artigen Massen der Nostoc-Kolonien zwischen den
einzelnen Nostoc-Zellreihen zahlreiche Pilzfäden
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Follen (Karl)bis Foltz |
Öffnen |
; in der Ana-
tomie kleine, in der äußern Haut und den Schleim-
häuten eingebettete Drüsensäckchen, welche von
einem dichten Haargefäßnetz umsponnen sind und
Hauttalg oder Schleim absondern. Durch ihre Ent-
zündung und Verschwärung entstehen die Folli
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ganglienbis Gangri |
Öffnen |
fadenförmiger Fortsätze in die Nervenfasern über oder werden von diesen nur umsponnen. Nach der Zahl dieser Fortsätze unterscheidet man unipolare (mit einem), bipolare (mit zwei) und multipolare (mit mehr als zwei Fortsätzen) Ganglienzellen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Totenkopf (Platz)bis Totentanz |
Öffnen |
, die Beerdigung, die Totenkleider u. s. w. sind mit einer Fülle abergläubischer Anschauungen umsponnen. Kaum minder ausgedehnt ist der Kreis des Aberglaubens, der sich um das Leben der abgeschiedenen Seele entwickelt hat. Der Tod vernichtet nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
die Sette-Inseln, mit echt tropischer Fülle. Den Seerand bedeckt dichter, von Lianen umsponnener Urwald aus hochstämmigen Rubiaceen, aus
den riesigen Mpaffubäumen ( Canarium ), aus schlanken Raphia- und Phönixpalmen. In den Niederungen bildet
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
vollständig umsponnen und in den äußern Zellschichten auch von denselben durchwuchert sind. Beide erscheinen dadurch äußerlich als ein organisches Ganzes , zumal auch die Pilzhüllen in demselben Maße weiter wachsen wie die Wurzeln selbst. Die M. ist jedenfalls
|