Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bibracte hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
. 1876), "Eine alte Schuld" (Stuttg. 1879). Bibracte, befestigte und volkreichste Stadt der Äduer im Lugdunensischen Gallien, bei welcher Cäsar 58 v. Chr. die Helvetier schlug; es hatte eine weither besuchte Druidenschule. B. lag auf dem Mont-Beuvray
83% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Biblist bis Bichat Öffnen
., Jena 1880); "Wackere Frauen" (das. 1876) etc. Bibracte, alter Name der röm. Kolonie Augustodunum, jetzt Autun (s. d.). Bicarbonāt (lat.), ein saures Kohlensäuresalz, speziell das saure oder doppeltkohlensaure Natron. Bicephalisch, zweiköpfig. Biceps
26% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0496, Gallien (transalpinisches) Öffnen
); c. im Osten die Ambarrer an der obern Loire mit Lugdunum (Lyon), die Äduer zwischen Saône ( Arar , später Sauconna ) und Loire mit Bibracte (Mont-Beuvray), Augustodunum (Autun) und Noviodunum (Nevers), die Mandubier mit Alesia
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0121, Alte Geographie: Asien Öffnen
, s. Avenches Batavodurum Bellovacum Bibracte Borbetomagus, s. Worms Bratuspantium Brigantium, s. Briançon Britenburgum Burdigala Colonia Agrippina Confluentes Durocasses, s. Dreux Durocortorum, s. Reims Gelduba Genabum
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0849, von Beutelwerk bis Beuvray Öffnen
der alten Kelten statt, welche manche für das eigentliche Bibracte halten, das sonst mit Autun identifiziert wird. Vgl. Bulliot, Fouilles de Bibracte (in der "Revue archéologique" 1869-70).
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0134, von Adsorption bis Adulis Öffnen
war Bibracte oder Augustodunum (Autun); andre Orte: Cabillonum (Châlon sur Saône), Nevirnum (Nevers), Decetia (Decise), Matisco (Mâcon). Adufe (arab.), Schellentrommel, Tamburin. Adūla, eine der mächtigsten Gebirgsgruppen der Graubündner Alpen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Augustinus-Verein bis Augustus Öffnen
, Hauptstadt der Äduer, Bibracte identisch; s. Autun. Augustonemetum, Stadt der Arverner im narbonensischen Gallien, jetzt Clermont in der Auvergne. Augustowo, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Suwalki, an einem großen und fischreichen See
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0174, von Autran bis Auvergne Öffnen
Bibracte genannt, dessen Stätte von manchen aber nicht in A. selbst, sondern auf dem nahen Mont Beuvray (s. d.) gesucht wird, war eine der größten und volkreichsten Städte im lugdunensischen Gallien und hatte eine Mauer von 6 km Umfang mit 220 Türmen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0839, von Casaque bis Cäsar Öffnen
, welche vom Jura her eindrangen, bei Bibracte (in der Nähe von Autun) und im Elsaß in der Gegend von Mülhausen den suevischen Fürsten Ariovist, welcher sich in Gallien festzusetzen gedachte. Im J. 57 unterwarf er die Belgen, von denen besonders
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0859, Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) Öffnen
), Matisco (Mâcon), Bibracte oder Augustodunum (Autun), Alesia (Alise Ste.-Reine), Cäsarodunum (Tours), Autessiodorum (Auxerre), Brivodurum (Briare), Agedincum (Sens), Augustobona der Trikasser (Troyes), Melodunum (Melun), Jatinum (Meaux), Lutetia
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0371, von Helvetier bis Helvetische Konfessionen Öffnen
der Saône holte sie Cäsar ein und schlug die noch allein diesseit des Flusses stehenden Tiguriner, setzte dann über und folgte den Helvetiern 14 Tage lang in geringer Entfernung bis nach Bibracte (in der Nähe des heutigen Autun), wo
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0529, Metallzeit (keltische, gallische, fränkisch-alemannische, angelsächsische Altertümer) Öffnen
unweit Bern, wo über 100 Schwerter, Lanzen, Panzerhemden, zerbrochene Streitwagen, Schmuck, Münzen u. dgl. ausgegraben wurden. Die zwischen den ausgegrabenen Wohnstätten von Bibracte aufgefundenen Werkstätten gehörten wahrscheinlich gallischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0163, von Adua bis Adventisten Öffnen
. das röm. Bürgerrecht erhielten. Ihre Hauptstadt war Bibracte. Adūla-Alpen , s. Ostalpen . Adŭlar , die klarst e aller Varietäten des monoklinen Kalifeldspats oder Orthoklases (s. d.), zuweilen als Schmuckstein verschliffen. Man findet
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0198, von Autos de Fé bis Autun Öffnen
und Holzschuhen, Gerberei, Gießerei, Töpferei, Hütten für bituminösen Brandschiefer, Steinbrüche; Handel mit Getreide, Hanf, Holz, Holzkohlen, Bausteinen, Pferden und Rindvieh. - A. galt längere Zeit irrtümlich für das alte Bibracte (s. d.), ist jedoch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0926, von Beutler bis Bevern Öffnen
einer gallischen Ortschaft aufgedeckt und ergeben, daß hier die Stadt der Äduer, das alte Bibracte (s. d.) lag. Bevagna (spr. bewannja), Stadt im Kreis Spoleto der ital. Provinz Perugia, 8 km westlich von Foligno, am Clitunno (Clitumnus), hat (1881) 2747
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0975, Cäsar Öffnen
ward. Gleich zum Beginn zwang C. durch die Schlacht bei Bibracte (auf dem Mont Beuvray westlich von Antun) die Helvetier zur Heimkehr, und bald darauf trieb er durch einen Sieg über die Germanen in der Gegend von Mülhausen im Elsaß Ariovist (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0028, von Helvetische Konfession bis Helvius Cinna Öffnen
. durch Orgetorix, einen ihrer Edeln, rege gemacht, aber durch Julius Cäsars Sieg bei Bibracte (Mont-Beuvray in Burgund) 58 v. Chr. vereitelt. Nach ihrer Unterwerfung unter die Römer gehörten sie mit dem Privilegium eines verbündeten Volks zu dem röm. Gallien
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0732, Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) Öffnen
, in der die Helvetier (s. d.) mit den Römern in Berührung kamen und von diesen 58 v. Chr. durch den Sieg Cäsars bei Bibracte unterworfen wurden. Nachdem im J. 57 auch die kleinen kelt. Stämme des Wallis und 15 die der Rhätier unterworfen waren, gehörte der mittlere