Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bienenstaat
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Bienen (der Bienenstaat) |
Öffnen |
905
Bienen (der Bienenstaat).
legt eine Königin in 24 Stunden 3000 Eier und kann dabei noch über 15 Stunden ausruhen.
Den Drohnen und der Königin liegt lediglich die Fortpflanzung der Art ob; alle übrigen Geschäfte außerhalb und innerhalb des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Bienen (Leben der Biene) |
Öffnen |
und ägyptische Biene nach Nordamerika gebracht. Nach Australien kam die Biene 1862 von England aus.
Leben der Biene. Der Bienenstaat.
Im normalen Zustand besteht ein Bienenvolk aus den Drohnen, der Königin (Weisel) und den Arbeitsbienen. Die Drohnen sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Siebplattenbis Siebwahrsagung |
Öffnen |
das Vorkommen der Parthenogenesis fest und begründete durch Thatsachen die von Dzierzon aufgestellte Theorie des Bienenstaats. Er schrieb: "Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Tiere" (Berl. 1848); "Observationes de Salamandris et
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
mit Anmerkungen herausgegeben von G. Kleine, Einbeck 1856-59, 2 Bde.); Claus, Der Bienenstaat (Berl. 1873); Girdwoyn, Anatomie et physiologie de l'abeille (Par. 1875).
Bienenfalk, s. Weihen.
Bienenfresser (Meropidae Gray), Familie der Klettervögel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Claurenbis Clausen |
Öffnen |
" (das. 1872); "Der Bienenstaat" (Berl. 1873); "Die Typenlehre und Häckels sogen. Gasträatheorie" (Wien 1874); "Untersuchung zur Erforschung der genealogischen Grundlage des Krustaceensystems" (das. 1876); "Studien über Polypen und Quallen der Adria
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
ist, hierüber etwas Allgemeines zu sagen. Ihre geistigen Eigenschaften sind höher als bei allen andern wirbellosen Tieren ausgebildet und zeigen sich namentlich in ihrem Haushalte (Bienenstaat), in der Sorge für die Jungen, in besondern Kunsttrieben u. s
|