Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bilek
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
.),
Schebek (»Die Lösung der Wallensteinfrage«, Berl. 1881) und
Bilek (»Beiträge zur Geschichte Waldsteins«, Prag 1886); wogegen
Gädeke (»Wallensteins Verhandlungen
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
. Br. Und 9° östl. L. von Greenwich gelegene östl. Teil derselben führt noch den Namen Bilêd ul-Dscherid.
Bilek , Hauptstadt des Bezirks B. (801, 28 qkm und 14195 E.) im Kreis Mostar in der Herzegowina,
in 482 m Höhe, strategisch wichtiger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
. Der verdienstvolle Geschichtschreiber des Dreißigjährigen Kriegs, A. Gindely in Prag, wird die bedenklichen Mittel und Wege, wie Wallenstein seinen fürstlichen Grundbesitz erwarb, entgegen einem von dem tschechischen Gymnasialprofessor Bilek verfaßten panegyrischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
der böhmischen Geschichte bearbeiteten Karl Tieftrunk, Fr. Dworsky, Rezek, Ferd. Schulz, Kořan, Bilek u. a., die Geschichte slawischer Völker W. Križek (gest. 1882), Konstantin Jireček (geb. 1854; "Geschichte der Bulgaren"), Joseph Perwolf (geb. 1841
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
, Mostar, Stolac und Trebinje im Süden und Bilek und Avtovac an der montenegr. Grenze. Die Militärverwaltung besorgen die österr.-ungar. Occupationstruppen (das 15. Armeekorps) in Serajewo, dem auch die Militär-, Post- und Telegraphenanstalten unterstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
, Kalousek, Rezek, Tieftrunk, Zoubek, Goll, Sedláček, Kolář, Smolik, Brandl, Emler, Bílek, Borový, Baron Helfert, Winter, Pič). Grammatik und Litteraturgeschichte sind vertreten durch Gebauer, Bartoš, Hattala, Joseph Jireček, Zikmund, Rybička, Nebeský
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Wallenstein |
Öffnen |
in mehrern Einzelwerken. Das klassische Buch über W. ist noch immer Ranke, Geschichte W.s (5. Aufl., Lpz. 1895). Die neuen Hauptvertreter des Kampfes für und gegen W. sind Hallwich und Gindely, neben ihnen stehen Schebek, Bilek, Hildebrand, Irmer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
, 34724 Wohnparteien und besteht aus der Stadt M. (17019 E.), den Bezirken Land M. (38669 E.), Bilek (17486 E.),
Gacko (13787 E.), Konjica (22595 E.), Ljubinje (12299 E.), Ljubuški (39406 E.), Nevesinje (20155 E.), Stolac (23579 E.) und Trebinje
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
., darunter 71702 Katholiken, 63466 Griechisch-Orthodoxe und 52238 Mohammedaner, 1895: 229142 E., und zerfällt in die Bezirke Bilek, Gacko, Konjica, Ljubinje, Ljubuški, M., Nevesinje, Stolac und Trebinje mit 321 Katastralgemeinden. – 2) Hauptstadt
|