Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blackstone
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
. und vielbesuchte Seebäder.
Blackstone (spr. bläckst’n), Sir William, engl. Jurist, geb. 10. Juli 1723 zu London, studierte in Oxford die Rechte, trat 1746 als Sachwalter auf, eröffnete 1753 in Oxford Vorlesungen über engl. Verfassung und Gesetzgebung und wurde
|
||
88% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
und (1881) 8902 Einw.
Blackrod, Stadt in Lancashire (England), 6 km nordnordöstlich von Wigan, mit (1881) 4234 Einw. und Kohlengruben.
Blackstone (spr. bläckstōn), William, engl. Rechtsgelehrter, geb. 10. Juli 1723 zu London, studierte im Pembroke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
von Beccaria und von Blackstone im vorigen Jahrhundert aufgestellt und in Deutschland von Martin verteidigt ward. - Zu den absoluten Theorien zählen vorzugsweise: die Wiedervergeltungstheorie Kants, gestützt auf den kategorischen Imperativ der Gleichheit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
als Sohn des Polizeirichters Gilbert Abbott A., der selbst Schriftsteller war ("Comic Blackstone", neue Ausg. 1887), erhielt früh eine untergeordnete Stelle im Kriegsministerium, verließ dieselbe aber nach wenigen Jahren, um sich der Litteratur zu widmen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Laurent
Dänen.
Bang *
Oersted, 2) A. S.
Schlegel *, 6) J. F. W.
Engländer.
Atkyns
Bentham, 1) J.
Blackstone
Bowyer *
Campbell, 3) John, Lord
Erskine, 2) L. Th.
Forsyth, 1) W.
Hale
Napier, 8) Joseph
Romilly
Twiß
Warren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
Realisierung thätig zu sein. Schon die erste Schrift, mit welcher er öffentlich auftrat: "A fragment on government" (Lond. 1776), eine Erläuterung zu einem Abschnitt in Blackstones "Commentaries", zeigte den scharfsinnigen Denker. Noch größeres
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
der Anschauungen bemerkbar, indem Cliffe Leslie, Ingram u. a. mehr der Methode der deutschen realistischen, bez. historischen Schule zuneigen. - Auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft nimmt vor andern W. Blackstone (gest. 1780) mit seinen "Commentaries on
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
government (das. 1883); R. S. Wright und H. Hobhouse, An outline of local government and local taxation in England and Wales (das. 1884); Blackstone, Commentaries on the laws of England (zuletzt hrsg. von Kerr, 4. Aufl., das. 1876); Stephen, New
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
(spr. littlböro), malerisch gelegene Fabrikstadt in Lancashire (England), am Roch, oberhalb Rochdale, inmitten der penninischen Kette und am Fuß des Blackstone Edge, mit (1881) 10,401 Einw.
Little Falls (spr. fahls), Stadt im nordamerikan. Staat New
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
Ausgaben lieferten Blackstone in "The Great Charter and Charter of the forest" (Oxf. 1753) und Thompson in dem "Historical essay on the M." (das. 1829). Vgl. Lau, Die Entstehungsgeschichte der M. (Hamb. 1857).
Magna mater, Göttin, s. Rhea
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
geschätztes Werk über das "Zivilrecht des polnischen Volks" (deutsch, Berl. 1797, 2 Bde.) sowie eine Bearbeitung des "Englischen Strafrechts" nach Blackstone mit Bezugnahme auf Polen.
Ostrowskij, Alexander Nikolajewitsch, der namhafteste russ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
Archangel, im W. des Weißen Meers und nahe der finnischen Grenze, 560 qkm (10,17 QM.).
Pawnie (spr. pāni), Indianerstamm, s. Pani.
Pawtucket (spr. patöcket), wichtigster Fluß des nordamerikan. Staats Rhode-Island, entspringt als Blackstone
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Rhode-Islandbis Rhododendron |
Öffnen |
sandig und wenig fruchtbar und eignet sich im allgemeinen mehr zur Viehzucht als zum Ackerbau. Von den Flüssen ist der Pawtucket (Blackstone River) der bedeutendste. Die Insel Aquitneck oder R., von welcher der Staat den Namen hat, ist 24 km lang und 6 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
.
Woonsocket (spr. wun-ssócket), Stadt im nordamerikan. Staat Rhode-Island, am Blackstone River, mit Fabrikation von Baumwollenwaren, Flanell, Goldschmiedewaren und (1885) 16,199 Einw.
Woorari (Urari), s. Pfeilgift.
Wooster (spr. wuhster), Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Bismarck, Otto, Fürst von, Reichskanzler - Manger, Kissingen; Schaper, Köln; Siemering, Leipzig (R., Siegesdenkmnal)
Bixio, Nino, (General) - ..., Genua
Black, Adam - Hutchinson, Edinburg
Blackstone, Sir William, Rechtsgelehrter - Bacon der ältere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
William, engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu London-Hammersmith aus einer alten Familie in Wilts, Sohn des Polizeirichters Gilbert Abbott A'., der zahlreiche Dramen, Opern und allerlei Burlesken, u. a. "Comic Blackstone" (1854; neue Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
. 1799, war seit 1770 Mitglied der königl. Akademie. Zu seinen vorzüglichsten Werken gehören die Denkmäler des Lord Chatham (William Pitt) und des Lord Halifax in der Westminsterabtei; ferner die Standbilder Blackstones zu Oxford, Howards und Johnsons
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
daß er ihm entsagte. Seitdem widmete er sich der Aufgabe, die Theorie einer vernunftgemäßen Gesetzgebung auszuarbeiten und für deren Verwirklichung zu sorgen. Er starb 6. Juni 1832. Als Schriftsteller trat er zuerst mit seinem gegen Blackstone
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
lieferte Blackstone
in «The Great Charter and Charter of the forest» (Oxf. 1753) und Thompson in
«An historical essay on the M. C.» (Lond. 1829). – Vgl. Stubbs,
The constitutional
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Provence-Alpenbis Providentiell |
Öffnen |
den Seekonk oder Blackstone-River an. Es wurde 1636 gegründet, hatte 1800: 7614, 1870: 68904, 1880: 104857, 1890: 132146, mit East-Providence 140568 E. Die Linie nach Bristol hat ein Stationsgebäude am Hafen, die übrigen fünf Bahnen benutzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
von Irrsinn) übertrug. Er starb 29. Juli 1877 zu London. Verdienste als jurist. Schriftsteller hat W. sich besonders durch die «Popular and practical introduction to law studies» (1835) und «Blackstone commentaries, systematically abridged» (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Woonsocketbis Wordsworth |
Öffnen |
.
Woonsockĕt (spr. wun-), Ort im County Providence im nordamerik. Staate Rhode-Island, an der Nordgrenze, auf beiden Seiten des Blackstone-River, mit (1890) 20830 E., hat eine höhere Schule, Bibliothek, 6 National- und 4 Sparbanken; Baumwoll-, Woll
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
ist gesondert. An der Spitze von M. steht ein Lord-Mayor, 26 Aldermen und 78 Councillors. Im Parlament ist M. (erst seit der Reform von 1832) durch sechs, Salford durch drei Abgeordnete vertreten. Wasserleitungen, von Blackstone-Edge und vom
|