Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blades
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Bisschopbis Blasenfüße |
Öffnen |
im Ministerium Mackenzie, nach dessen Rücktritt (1878) er Führer der liberalen Opposition ward.
Blades (spr. blehds), William, engl. Buchdrucker und Bibliophil, geb. 1824 zu Clapham bei London, wo er die Druckerei seines Vaters übernahm, wandte
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
gewöhnlichen Tendenzromans. Ein Band lyrischer Dichtungen erschien anonym unter dem Titel:
» Blad ur Katarina Måndotters minnebök « (1860). Seine
» Samlade skrifter « umfassen 10 Bände (Örebro 1869-74
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
, The invention of printing (New York 1876); Madden, Lettres d'un bibliographe (Par. 1868-78, 5 Bde.); Dupont, Histoire de l'imprimerie (das. 1883); Blades, The biography and typography of William Caxton (2. Aufl., Lond. 1878); Mason Jackson, The
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
) und verpflanzte sie um 1476 nach England, wo er sie bis zu seinem Tod (1491) ausübte. Vgl. Blades, The life and typography of William C. (2. Aufl., Lond. 1881). S. Buchdruckerkunst, S. 555.
Cayambe (C. urcu, auch Cerro blanco), ein mächtiger, schneebedeckter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
: "Amtmandens Döttre" (Christiania 1855, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1864), eine lebensvolle Sittenschilderung aus der höhern Gesellschaft; "Fortaellinger" (Christiania 1861) und "I de lange Naetter" (das. 1863), eine Schilderung ihrer Kindheit; "Sidste Blade
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Inkrustierender Stoffbis Inkurvation |
Öffnen |
" (Lond. 1824) und Blades' "Life and typography of Caxton" (2. Aufl., das. 1882). Vgl. auch Hain, Repertorium bibliographicum (Stuttg. 1826-38, 2 Bde.), und die verschiedenen Werke zur Geschichte der Buchdruckerkunst.
Inkurabel (neulat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Katechesebis Katechismus |
Öffnen |
über die Sprache, und unter seinen Übersetzungen von Tasso, Goethe u. a. finden sich vorzügliche Arbeiten. Auch eine Anzahl geschätzter wissenschaftlich-theologischer Werke sowie "Italië; reisherinneringen" (Arnh. 1857) und "Niuwe bladen uit het dagboek
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
von "Flyvende Blade" (1840-42) als politischer Schriftsteller auf, war auch eine Zeitlang einer von den Herausgebern der Zeitung "Fädrelandet" in Kopenhagen und wurde 1841 zum Bürgerrepräsentanten Kopenhagens erwählt. 1842 zum Mitglied der Direktion des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Topasbis Topelius |
Öffnen |
in allen Zweigen der Poesie bewegt, und überall begegnet man einem milden, frommen Sinn in einer vollendeten Form. In der Lyrik ("Ljungblommor", Stockh. 1845-54; "Sånger", 1861; "Nya blad", 1870) ist er am glücklichsten, wenn er seinen patriotischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Wintermonatbis Wintzingerode |
Öffnen |
« (3. Aufl. 1877), idealisierte Bilder des Volkslebens, und »Uerner og Malin«, ein Cyklus von sieben Romanzen: »Brogede Blade« (2. Aufl. 1878). Frisch und farbenreich, namentlich in seinen Naturschilderungen, zeigt er die volle Meisterschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 1001
Dänen, Norweger.
Bang, Hermann Joachim 90
Garborg, Arne 322
Lembcke, Christ. Ludw. Ed. 562
Pontoppidan, Hendrik 723
Engländer.
Armstrong, George Francis 59
Bayne, Peter 96 Blades, William 121
Coupland, W. Chatterton 165
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
« (1884); ferner die Biographien: »Georg Zoega« (1881), »Niels Stensen« (1884) und »Johannes Ewald« (1888) u. a.
Jorissen, Theodor, niederländ. Historiker, starb 4. April 1889. Von ihm erschien noch: »Historische bladen« (Haarl. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0446,
Alpen (Erwerbsquellen) |
Öffnen |
der obern Toce, im Averser Thal in Graubünden, in den Sette und Tredeci Communi der Vicentinischen A. und in Sappada (Bladen). Die bunteste Abwechselung der Sprachen zeigen Graubünden, Südtirol und der Gerichtsbezirk Tarvis in Kärnten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
. 1855 u. ö.) und durch mehrere Novel-
len: "Fortoellinger" (1861), "I de lange Ncetter"
(1863), "Sidste Blade" (3 Bde., 1868-72), "Fra
de Stummes Lejr" (1877), "Mod Strommen" ("Ge-
gen den Strom", Krist. 1879), die in schwed. Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Costenoble (Karl Ludw.)bis Coster (Laurens Janszoon) |
Öffnen |
Gastwirt war.
Das Buch van der Lindes hatte zunächst einen großen Erfolg und wurde rasch ins Französische und ins Englische übersetzt. Letzteres geschah durch J. H. Hessels und Will. Blades, die bisher auf seiten der Costerianer gestanden hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
774
Dänemarkstraße - Danicic
blad, Histoire de Danemark et de Norvège (2. Aufl., Tours 1860); Kjellgren, Danmarks Historia (Stockh. 1862); Usinger, Deutsch-dän. Geschichte 1189-1227 (Berl. 1863); Vaupell, Kampen for Sønderjylland 1848-50 (3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
längs der österr.-ital. Grenze bis zum Wischberg und nach Tarvis, nur an zwei Stellen, bei Bladen (Sappada) und Tischelwang (Timau), aus den Südabhang des Grenzgebirges übergehend. Südlich dieser Linie liegen von Tirol bis Steiermark eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
,
Bigorre, Bearn und Navarra, zersplittert. - Vgl.
Monlezun, Ni?t0ii-0 äo la (^. (6 Vde., Auch 1846-
50); Cenae-^toneaut, I.iU6iliwi-L popnlHiro äs Ia
l^. (Par. 1868); Blade', (.0nt68 popuIaii-ßF ä6 la (^.
(3 Bde., ebd. 1886).
Gascognisches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Katatinbis Katechismus |
Öffnen |
K.s bestehen größtenteils aus Kanzelreden und andern Beiträgen zur erbaulichen Litteratur; außerdem schrieb er «Italië. Reisherinneringen» (Arnh. 1857) und «Nieuwe bladen uit het dagboek der reisherinneringen» (ebd. 1860–62) u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Johannes Blok, Theod. Jorissen, dessen «Historische Bladen» (4 Bde.) nach seinem Tode (1889) außerordentlichen Erfolg hatten, Nuijens, der Verfasser einer vaterländischen Geschichte vom kath. Standpunkte, und D. C. Nijhoff, der die erste polit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Topasfelsbis Töpffer |
Öffnen |
. Sekretär des Finländischen Kunstvereins. Sein bedeutendstes lyrisches Werk sind die "Ljungblommor" ("Heideblumen", 3 Tle., 1845-54). Seine spätern lyrischen Poesien gab er 1870 u. d. T. "Nya Blad ("Neue Blätter") und 1889 "Ljung" heraus. Sehr beliebt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
. "Lieben" heißt bei Schleyer löf (engl. love), "die Welt" vol (engl. world), "Sprache" pük (engl. speak), "Blatt" bled (engl. blade). Der Genitiv hat das Suffix -a, der Dativ das Suffix -e, der Accusativ das Suffix -i. Der Plural wird durch das Suffix
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
, gamle og nye» (8. Aufl. 1882). Daran schließen sich «Nogle Digte» (Kopenh. 1835; 2. Aufl. 1852), «Sang og Sagn» (1839; 2. Aufl. 1858), «Digtninger» (1842), «Lyriske Digte» (1849), «Nye Digte» (1851), «Nye Digtninger» (1853), «Brogede Blade» (1865; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
Denkmal; die Caxton Society die
1845–54 bestand und die Herausgabe mittelalterlicher
Litteraturwerke bezweckte, führte nach ihm den Namen. - C.s
Biographie schrieb John Lewis (1737) und in neuerer Zeit Will.
Blades, The life and
|