Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blasenkrampf
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
durch die den meisten zukommende blasenziehende Eigenschaft allgemein bekannt. Hierher gehören der Maiwurm und die Spanische Fliege.
Blasenkatarrh, s. Harnblase.
Blasenkeim, s. Entwickelungsgeschichte.
Blasenkirsche, s. Physalis.
Blasenkrampf, s. Harnblase
|
||
68% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Blasebis Blasenstrauch |
Öffnen |
der Familie sind die Ölkäfer oder Maiwürmer (s. d., Meloë), die eigentlichen Pflasterkäfer (Lytta, s. Spanische Fliege) und die Bienenkäfer (s. d., Sitaris).
Blasenkatarrh, s. Harnblase.
Blasenkirsche, s. Physalis.
Blasenkrampf, s. Harnblase
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Harncylinderbis Harnhaut |
Öffnen |
oder schwach adstringierenden und desinfizierenden Flüssigkeiten auszuspülen. Bei gleichzeitig vorhandener Lähmung der Blase muß der Harn regelmäßig mit dem Katheter entleert werden.
2) Blasenkrampf (Cystospasmus), ein überaus heftiger krampfartiger
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Cystitisbis Cz |
Öffnen |
. Die Bedeutung des C. für den tierischen Organismus ist noch unbekannt.
Cystītis (grch.), Blasenentzündung.
Cystocarpēen, s. Rhodophyceen.
Cystocēle (grch.), Blasenbruch.
Cystodynie (grch.), Blasenschmerz, Blasenkrampf.
Cystoflagellāten, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Blausaures Eisenbis Blausucht |
Öffnen |
Blick, Herzbangigkeit; dann Konvulsionen, Krämpfe des Kehlkopfes, Blasenkrampf, lautes Aufschreien, Abgang von Urin, Kot und Samen, Bewußtlosigkeit; ferner Lähmung, Pulslosigkeit, Schlafsucht, Erschlaffung der Muskulatur, allmähliches Aufhören des Atems
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
vor. Bisweilen sind Harnbeschwerden, Harnverhaltung, Blasenkrampf zugegen. Öfters sind auch die Atmungsbewegungen krampfhaft gehindert (Asthma saturninum); manchmal sind Ohnmachten, Schlaflosigkeit, große Unruhe vorhanden. Mit diesen stürmischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Cysticercusbis Cytoden |
Öffnen |
und Leindotter) und bildet mit seinen Konidien weiße, fleckenartige Lager auf den befallenen, oft verunstalteten und vorzeitig absterbenden Pflanzenteilen. Andre Arten leben auf Tragopogon, Portulaca etc.
Cystospasmus (griech.), Blasenkrampf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Harnapparatbis Harnblase |
Öffnen |
in der Harnröhre verbunden. 3) Der Blasenkrampf gehört oft zu den lästigsten Begleitern bei Steinkrankheit, Entzündungen der Blase, des Mastdarms oder der Gebärmutter; er tritt in Anfällen auf, deren Dauer von wenigen Minuten zu ½ Stunde wechselt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Krampfbis Krampfaderbruch |
Öffnen |
Darmkanals, von Reizungen der innern Geschlechtsorgane können allgemeine Krämpfe, infolge von Reizungen der Blasenschleimhaut Blasenkrampf, von Reizungen des Magens Magenkrampf etc. entstehen. Auch psychische Einflüsse können Krämpfe hervorrufen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Cyrus (der Jüngere)bis Cystin |
Öffnen |
, wurden die Truppen des C. geschlagen und
dieser selbst getötet, über das Leben und die Schick-
sale des C. berichtet Lenophon in der "Anabasis".
Eystalgie (grch.), Blasenschmerz, Blasenkrampf.
Cyste, Cystoid, Cystom oderKystom (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
verbunden (Blasenkrampf, Magenkrampf, Kolik).
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Opiumalkaloidebis Opladen |
Öffnen |
und unentbehrlichsten Heilmitteln; innerlich genommen erweist es sich namentlich gegen Schmerz- und Krampfzustände der verschiedensten Art (Neuralgien, Koliken, Krampfhusten, Blasenkrampf, Krampfwehen) sowie gegen hartnäckiges Erbrechen, Delirien
|