Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bleidraht hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0116, von Bleichsucht (bei Pflanzen) bis Bleigießerei Öffnen
Hauptbestandteile Eisenpräparate und bittere Mittel sind. Bleidächer, venet. Staatsgefängnis, s. Piombi. Bleide, s. Blyde. Bleidraht, aus Blei fabrizierter Draht (s. d.), wird zum Anbinden von Gartengewächsen sowie als dichtende Zwischenlage beim
64% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0057, von Blei bis Bleiglätte Öffnen
der Schwefelsäurefabriken), Röhren, verschiedenen Legierungen (Letternmetall, Bleilot u. s. w.), Draht (Bleidraht), und zur Bereitung der Bleipräparate und bleihaltigen Farben
32% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
. Wein (616). Bleichkalk , s. Chlorkalk ; -chromat, s. Chromgelb . Bleidraht , vgl. Blei (57
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0175, Festigkeit (absolute, relative) Öffnen
Kanonenmetall 2300 Argentandraht, ungeglüht 7250 - geglüht 5150 Zink, gewalztes 500 - gegossenes 600 Zinkdraht 1400 Zinn, gegossenes 300 Zinndraht 385 Blei, gewalzt 135 - gegossen 128 Bleidraht 200 Aluminium, gegossen 1097 - kalt gehämmert 2027 Aluminiumdraht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0481, von Dragons bis Draht Öffnen
, doch kommen für einzelne Zwecke auch Platin-, Aluminium-, Magnesium-, Zinn-, Zink- und Bleidraht im Handel vor. Meist hat der D. kreisrunden Querschnitt, doch wird auch solcher von flachem, ovalem, dreieckigem, viereckigem, halbrundem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Drahem bis Draht Öffnen
, Stahl, Kupfer, Messing, Tombak, Neusilber, Silber, Gold und in neuerer Zeit Phosphorbronze. Platin-, Aluminium-, Zink-, Zinn- und Bleidraht haben eine sehr beschränkte Anwendung. Ganz allgemein ist D. auf dem Querschnitt kreisrund; doch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0945, von Infatigabel bis Influenza Öffnen
mit einer Nadel, führt einen Bleidraht durch die Stichkanäle, läßt diesen bis zur Vernarbung liegen und vertauscht ihn dann mit der Fibula, einem verzinnten Metalldraht, welchen man ringförmig biegt und an den Enden zusammenlötet. Die Operation
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0883, von Knochenöl bis Knolle Öffnen
883 Knochenöl - Knolle. gend die Nähte zu früh verwachsen, so kann sich der Schädelraum nicht mehr ausdehnen und das Gehirn eine richtige Größe nicht erreichen. - Die künstliche K. (mit Silber- oder Bleidraht) dient zur Verbindung zwischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0882, von Ring (Gewicht) bis Ringelspinner Öffnen
mit Messing- oder Bleidrähten zunäht. Ringelnatter, Kragennatter oder gemeine Natter, Schnake (Tropidonotus natrix Brix.), ist die häufigste unserer Nattern. Die R. erreicht bis 1 1/2 m Länge, ist auf dem Rücken aschgrau oder schieferblau, mit zwei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0884, von Munitions-Fuhrparkskolonnen bis Munk Öffnen
, die Geschosse aus gezogenem Bleidraht in den königlichen Munitionsfabriken zu Danzig, Spandau, Erfurt und Amberg gefertigt. Die Anfertigung der Patronen für die deutsche Armee geschieht in den Laboratorien (s. d.) sowie in der Patronenfabrik zu Spandau
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0132, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
., die Ausfuhr auf 9,67 Mill. M. Bleibleche, Bleidraht und Bleirohre liefern Berlin, Aachen, Düsseldorf, Köln und Oberschlesien (Neudeck); Bleiwaren: Berlin, Köln, Freiberg, Wolfenbüttel; Schriftguß (Buchdruckbuchstaben): Leipzig, Berlin, Frankfurt a. M
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Drahtband bis Drahtgewebe Öffnen
, Barmen, Heddernheim bei Frankfurt a. M., Eisleben, Flensburg, Altona, München, Iserlohn, Lüdenscheid; für Bleidraht: Aachen, Düsseldorf, Breslau; für Zinkdraht: Aachen, Breslau, Oberschlesien. In der Spinnerei bedeutet D. soviel wie Drehung, weshalb