Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blieskastel
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Blieskastelbis Blinde |
Öffnen |
127
Blieskastel - Blinde
berge, im preuß. Reg.-Bez. Trier, fließt in südl. Laufe an St. Wendel, Ottweiler und Neunkirchen vorbei, tritt in die bayr. Rheinpfalz, bildet zuletzt die Grenze gegen Deutsch-Lothringen und mündet nach einem 74 km langen
|
||
98% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
unterhalb Saargemünd. Zuflüsse sind die Osterbach und Erbach.
Blieskastel (Castellum ad Blesam), Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, an der Blies und der Linie Homburg-Saargemünd der Pfälzischen Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, eine Wallfahrtskapelle zum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Pfalz, Regierungsbezirk
Rheinbayern, s. Pfalz
Rheinpfalz, s. Pfalz
Annweiler
Anweiler, s. Annweiler
Bergzabern
Bexbach
Blieskastel
Dahn
Deidesheim
Dirmstein
Dürkheim
Ebernburg
Edenkoben
Eisenberg
Forst
Frankenthal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zweibrückenbis Zweiflügler |
Öffnen |
und französischer Klassiker (vgl. Crollius, Origines Bipontinae, Zweibr. 1761 ff., 2 Bde.; Butters, Über die Bipontiner etc., das. 1878). Zum Landgerichtsbezirk Z. gehören die neun Amtsgerichte zu Blieskastel, Dahn, Homburg, Landstuhl, Pirmasens, St. Ingbert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
1664 gefürstet).
Virneburg.
Waldburg.
Waldeck (seit 1682 Fürstentum).
Wartenberg (seit 1707 Grafschaft).
Wernigerode.
Wertheim (seit 1711 Fürstentum).
Wied.
Wittgenstein.
8) Herrschaften.
Anholt.
Argen.
Beilstein.
Blieskastel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sickingen |
Öffnen |
der Reformation. Mit 5000 Mann zu Fuß und 1500 Mann zu Roß brach S. ins triersche Gebiet ein, eroberte die Burg Blieskastel und die Stadt St. Wendel und stand 7. Sept. vor Trier, mußte aber, da er auf unerwarteten tapfern Widerstand stieß, dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
' Angelo, Engelsburg
(^kl8t6UuN 9.6 Z168HM, Blieskastel;
0. Hä 8anetum ^dr^kclM, Hebron:
^. ÄNt6 ^aoum, Andernach; ^.
^lH.i^ui, Kastei 1)
Castelnaudit, Yttrium
Castelvetere, Caulonia
Castll-Blaze, VIaze de Bury (Bd. 17)
Castilwneus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Zweibrücken (Stadt)bis Zweiflügler |
Öffnen |
-Saarbrücken der Pfälz. Eisenbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Oberlandesgerichts (Landgerichte Frankenthal, Kaiserslautern, Landau, Z.), Landgerichts mit neun Amtsgerichten (Blieskastel, Dahn, Homburg, St. Ingbert, Landstuhl, Pirmasens, Waldfischbach
|