Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Bobbinnet
 hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0518, Fadengebilde | Öffnen | 
| 
                                                                . Eine gleichsinnige Verzwirnung liegt jedoch vor bei dem  
	 Spitzengrund  oder  Bobbinnet  (Fig. 5), in welchem mittels  
	besonderer ganz selbstthätiger Maschinen (Zwirnwebmaschinen) eine Fadenreihe und zwei schrägverlaufende Fadenfolgen unter
                                                             | ||
| 58% | Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Warenbeschreibung:
                                                                Seite 0060,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Blutsteinbis Bohnen | Öffnen | 
| 
                                                                ; die ganzen Stücke werden von 
                    Steinhauern als Schreibstift auf Stein verwendet; das Pulver 
                    dient als  Polierrot . - 
                    Zollfrei. 
                 
                     Bobbinnet  (franz. tulle
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. | Öffnen | 
| 
                                                                 Figuren)          162
Bobbinnet (2 Figuren)          177
Bochum (Stadtwappen)          182
Bockenheim (Stadtwappen)          185
Bodendruck (3 Figuren)          193
Bogen (14 Figuren)          206
Bogen, elektrischer          207
Bogenlicht (3
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0184,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Spitzengrundbis Spitzer (Daniel) | Öffnen | 
| 
                                                                 die Handspitzen öfters, obwohl unrichtig, als echte S. bezeichnet werden, sind entweder auf der Klöppelmaschine (s. d.), oder auf der Wirkmaschine (s. d.), oder auf dem Bobbinnetstuhl (s. Bobbinnet) hergestellt und zeigen demgemäß eine verschiedene
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0140,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Englischer Sattelbis Englische Sprache | Öffnen | 
| 
                                                                 Spinat, s. Rumex.
Englischer Tüll, s. Bobbinnet.
Englisches Brausepulver, s. Brausepulver.
Englisches Gewürz, s. Pimenta.
Englisches Kollodium, s. Collodium elasticum.
Englisches Leder, nach der Art des Gewebes auch Satin und, namentlich
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0268, Erfindungen und Entdeckungen | Öffnen | 
| 
                                                                 der Alkalien n. alkalisch. Erden isoliert	Humphry Davy.
1808	Polarisation des Lichts	Et. L. Malus.
1809	Bobbinnet- oder Spitzentüllmaschine	Heathcoat.
1810	Schnellpresse f. Buchdruck	Fr. König.
1811	Traubenzucker (Glykose) aus Stärkemehl	J. S.^[offenbar
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0257,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Nettbis Netz | Öffnen | 
| 
                                                                . 1668, gest. 1722, waren ebenfalls tüchtige Maler. 
	 
	 Nett , soviel wie  Bobbinnet  (s. d.). 
	 
	 Nette , linker Nebenfluß des Rheins im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, entspringt in der Eifel, im ONO. von  
	Adenau, und mündet nach einem Lauf von 45 km
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1050,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tulaarbeitenbis Tulle | Öffnen | 
| 
                                                                 größere Wichtigkeit und Verbreitung hat der in neuerer Zeit erfundene englische T. (Tulle anglais) oder Bobbinnet (s. d.) erlangt, welcher sechseckige Zellen besitzt, wie auch Petinet (s. d.).
Tulla, Joh. Gottfried, Ingenieur, geb. 20. März 1770
                                                             | ||
| 1% | Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Register:
                                                                Seite 0011,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Apiumbis Balaenoptera | Öffnen | 
| 
                                                                . graveolens L., s. 
                     Sellerie . 
                 
                     Apocineen , s. 
                     Kautschuk . 
                 
                     Appret , s. 
                     Bobbinnet
                                                             | ||
| 1% | Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Warenbeschreibung:
                                                                Seite 0544,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sprottebis Stahlfedern | Öffnen | 
| 
                                                                , die ihren Absatz in Paris haben sollen. - Spitzengrund für genähte S. (Bobbinnet) muß immer noch aus England bezogen werden, da mehrere Versuche, diese Fabrikation in Deutschland einzuführen, an der Ungunst der Verhältnisse gescheitert sind. - Zoll: S
                                                             | ||
