Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bocca
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Bocca della veritàbis Boccherini |
Öffnen |
95
Bocca della verità - Boccherini.
(Stuttg. 1855). Eine Übersicht der Ausgaben gibt Passano, "I novellieri italiani in prosa" (2. Ausg., Turin 1878); über die Quellen handeln Landau in "Quellen des Dekameron" (2. Aufl., Stuttg. 1884) und Bartoli
|
||
85% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bobrzynskibis Boccaccio |
Öffnen |
. bockahsch'), Gebüsch.
Bocage (spr. bockahsch'), Landschaft in den franz. Depart. Calvados und Vendée (s. d.).
Bocage, portug. Dichter, s. Barbosa du Bocage.
Bocasoti, s. Beghinen.
Bocca (ital. und portug.; Mehrzahl im Italienischen
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
mit besonders verneinendem Obersatz, allgemein bejahendem Untersatz und besonders verneinendem Schlußsatz (OAO); z. B.: einige Menschen sind nicht tugendhaft, alle Menschen sind sterblich, folglich sind einige Sterbliche nicht tugendhaft. Vgl. Schluß.
Bocca
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Triller (Familie)bis Trinidad (Antilleninsel) |
Öffnen |
Orinoco, von dessen Delta sie durch die Bocca de Serpente (Serpents Mouth) oder Bocca del Soldado getrennt ist, und vor dem Golf von Paria gelegen, bedeckt 4544 qkm und bildet die Fortsetzung des Küstengebirges von Venezuela, von dem sie durch die Bocca de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Geographische Terminologie.
Aa
Aach
Ab *
Ach
Aiguille
Ak *
Also *
Aue
Banos
Banya *
Bastide
Baude
Birket
Bocca
Börde
Boghas
Bogs
Burun *
Cabo
Caldas
Campina
Casale
Cerro
Cima
Cis
Città
City
Ciudad
Cività
Dagh
Dent
Derbend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
91
Geographie: Asien (Inseln).
Anadyr
Angara
Aragwa
Aras
Argun
Atrek
Ava, 2) Fluß
Bargusin
Bhagirathi
Bhima
Bocca-Tigris
Bolschaja Rjeka
Brahmaputra
Brahmini
Chabur
Chatanga
Dascht
Dschamna
Dschelam
Dschumna, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
der Südküste Chinas, Großbritannien gehörig, liegt rechts vor dem Eingange in die
Bocca-Tigris (s. d.), 144 km südöstlich von Kanton, 64 km östlich von Macao und durch einen schmalen Meeresarm vom Festlande getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
, der Nachfolger Elliots, 9. Jan. 1841 die Forts an
der Bocca-Tigris. Hierauf ward 20. Jan. ein Präliminarvertrag abgeschlossen. Die engl. Flotte begab sich nach Hongkong.
Als die chines
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
auf den Flügeln
nicht. Die Heimat des T. ist Indien und die Sunda-Inseln. Das Paar kostet durchschnittlich 8 M. Als Futter reicht man weiße Hirse und Kolbenhirse.
Tigerinsel , s. Bocca-Tigris .
Tigerkatze , s. Pardelkatze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
ist. An einigen Stellen ist der Boden warm, an andern brennend heiß; heiße Schwefeldämpfe strömen namentlich aus der sogen. Bocca grande hervor. Die aufsteigenden Dünste werden zu Heilzwecken benutzt, zu welchem Behuf Bretterhütten errichtet sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
als in den alten Gesteinen der Zentralkette, und so gehören denn auch die größten Ereignisse der Art dem erstern Gebiet an, wie z. B. der Sturz des Dobratsch in Kärnten, der Einsturz eines mächtigen Felsturms in der Bocca di Brenta u. a. Zu den mächtigsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Brumairebis Brune |
Öffnen |
bocca chiusa), so daß der Ton nur brummend durch die Nase kommt. Von den B. ist neuerdings häufig in Männergesangsquartetten zur Begleitung einer Solostimme Gebrauch gemacht worden.
Brun, Friederike Sophie Christiane, Schriftstellerin, geb. 3. Juni
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
, am 23. die Insel Tschouschan besetzt und an der Küste von Tschekiang gekreuzt. Vor Tinghai, der Hauptstadt der Insel Tschouschan, fand man nur schwachen Widerstand, vor Amoy wurde eine Anzahl Kriegsdschonken in den Grund gebohrt, die Bocca-Tigris (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
. Um in das Innere des Landes, nach Peking, vorzurücken, wie es in Pottingers Absicht lag, dazu war die Jahreszeit zu weit vorgeschritten und die britische Streitmacht zu gering. Die Chinesen verrammelten die obere Barre der Bocca-Tigris. Zugleich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
botanischen Gartens in Bocca di Falco bei Palermo, starb 1866 in Neapel. Flora Siziliens.
Gussow, Karl, Maler, geb. 1843 zu Havelberg, ging zum Besuch der Kunstschule nach Weimar, wo er sich anfangs an A. v. Ramberg und dann an Pauwels anschloß, unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
und nahmen an den Kriegen Rußlands gegen die Franzosen und Türken 1805-1807 und 1810-14 lebhaften Anteil, und Peter eroberte 1812 die Bocca und Cattaro. Sein Nachfolger war der junge, in Petersburg gebildete edle Peter II. Pietrowitsch (seit 17. Okt. 1830
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
. Er hieß eigentlich Bocca di Porco ("Schweinsrüssel"), soll aber diesen Namen in S. verändert und damit die Sitte aufgebracht haben, daß die Päpste nach ihrer Wahl ihren Namen änderten, was aber nicht richtig ist, da dies schon frühere Päpste (zuerst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
der Fluß den von N. kommenden Peikiang auf und bildet dann ein großes, außerordentlich fruchtbares Delta, dessen nördlicher Arm als Tschukiang (Perlfluß) bei Kanton vorüberfließt und von O. her den Tungkiang aufnimmt, worauf beide vereint durch den Bocca
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
und Samuel, Jüdische Litteratur 300, 1
Aboazen Haly, Astrologie 973, 1
A bocca chiusa, Brummstimmen
Abodriten, Obotriten
Abong-Abong (Berg), Atschin 25, 1
Abongo, Zwergvölker
Abor, Assam 952, 1, Kham (Bd. 17)
Aboraler Pol (Zool.), Achse 90, 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
, Dalmaticn 425
Humajunabad, Bebet
.vmmajun -Itameh, Arab. Litt 7?.',l
.vmmann (Reis.), Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0211,
China (Geschichte) |
Öffnen |
ausblieb, besetzte der engl.
Konteradmiral Seymour die Forts an der Bocca-Tigris und beschoß 28. und 29. Okt. sowie 1., 3. und 14. Nov. Kanton. Da die vorhandenen Streitkräfte jedoch nicht
ausreichten, sandte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
-
brauch. Fumigieren, räuchern, beräuchern.
I'ninoir (frz., fpr. fümoahr), Rauchzimmer.
Fu-mult, chinef. Name für Bocca-Tigris (s. d.).
Funacsa (spr. -natscha), auch Fonäcza,ungar.
Klein-Gemeinde im Bihargedirge (s. d.).
I'rzna.rla. F^-eb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
; die Uni-
versität von Bart. Bianco, 1623 als Iesuitcn-
tollegium begonnen, mit schönen Hof- und Treppen-
anlagen, einem Denkmal des ersten Dogen Bocca-
negra (14. Jahrh.), in der Aula Vronzestatuen und
Reliefs von Giov. da Bologna; die Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
.), anfeuchtende Mittel.
Humën, s. Bocca-Tigris.
Humenne, ungar. Marktflecken, s. Homonna.
Humerāle (lat.), Schultertuch, s. Amictus.
Humĕrus, s. Arm.
Humeur (frz., spr. ümöhr), Gemütsstimmung, Laune.
Humīd (lat.), feucht; Humidität, Feuchtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
worden war. Ein Mündungsarm ist die Bocca-Tigris (s. d.). Die wichtigste Ausfuhrware ist Seide: es gingen (1892)
17538 Ballen nach England und dem europ. Kontinent und 8534 Ballen nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kraßweißlingbis Krater |
Öffnen |
, Blocken
und Schlacken oder auch aus feinem zertrümmertem
Material, auf dem Boden ist oft noch eine Bocca
(d. i. Mund) vorhanden, aus der vielleicht schwache
Eruptionen erfolgen, Fumarolen (s. d.) strömen
aus der Vocca und aus vielen Rissen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
verbunden, den Kantonstrom oder Tschu-kiang (Perlfluß). Einer der Mündungsarme ist die Bocca-Tigris (s. d.). Sonst ist von bedeutendern Flüssen
der Tung-kiang und der Mo-jang-kiang zu erwähnen. Der große Mei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Page (Marie Anne Le)bis Pahlen |
Öffnen |
(Vallone di P.), welche durch ein schmales Seethor (Bocca di P.) erreicht wird, ist Sitz eines Bezirksgerichts und hat (1890) 3554 E.
Pagōde, in Europa gebräuchliche, wahrscheinlich aus dem sanskrit. Bhagavatī, in dravidischen Dialekten Pogŏdi
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Grabmälern aus der Renaissance und Fresken von Pinturicchio; Sta. Maria in Cosmedin, auch Bocca della Verità genannt (nach einer in der Vorhalle eingemauerten antiken Kolossalmaske, in deren Mund nach röm. Sage die Schwörenden die Hand legen mußten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
vertrieben worden war, doch wieder 904 durch die berüchtigten Frauen Theodora und Marozia (s. d.) auf den päpstl. Stuhl.
S. IV. (1009-1012), vorher Bischof von Alba, eigentlich Bocca di Porco, d. i. Schweinsrüssel. Da er sich dieses Namens schämte, soll
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
.
Tschugan , s. Tschausch .
Tschuj , Fluß, s. Tschu .
Tschu-kiang , Perlenfluß , s. Bocca-Tigris und Kanton
|