Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bocksbart hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0103, von Böcklin bis Bocquillon-Wilhem Öffnen
(1883), der landschaftliche Teil überwiegt. Bockold (Bockolt), s. Johann von Leiden. Bocksbart, s. Tragopogon. Bocksberger (Boxberger), Hans, Maler, geboren um 1520 zu Salzburg, malte Schlachten, Jagdstücke, historische und allegorische
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0189, von Bocklager bis Bocksbeutel (Bücherbeutel) Öffnen
. Als Unterlage dient dem B. eine mehrfach zusammengelegte dicke Decke, der Woylach. Bocksbart, Pflanzengattung, s. Tragopogon. Bocksberger (auch Bocksperger und Boxberger), Hans, auch Hieronymus genannt, Maler, geb. 1540 zu Salzburg. Von seinem Vater
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Beifuß, s. Artemisia Bellis Bertram und Bertramwurzel, s. Anacyclus Bidens Bocksbart, s. Tragopogon Bürstenkraut, s. Carthamus tinctorius Buphthalmum Cacalia Calendula Calliopsis Carduus Carlina Carthamus Centaurea Centaurea benedicta
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0943, von Tragopane bis Trainieren Öffnen
- und Küchengärten der in Südeuropa, auch schon in Süddeutschland wild wachsende, pfirsichrot blühende, lauchblätterige Bocksbart (T. porrifolius L.) angebaut. Diese auch Haferwurz genannte Pflanze hat eine fleischige Wurzel, die wie die Schwarzwurzel zubereitet
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0793, von Tragkraft bis Tragopogon Öffnen
und die Geschichte der T. s. Drama. Tragopogon L. (Bocksbart, Haferwurzel), Gattung aus der Familie der Kompositen, zwei- oder mehrjährige, kahle oder flockig-wollige Kräuter mit abwechselnden, lineallanzettlichen, ganzrandigen, zugespitzten, am Grund scheidigen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0439, von Alp (die Rauhe) bis Alpakawolle Öffnen
Futterbestand der südeuropäischen A. bilden hauptsächlich: Alpenklee, Alpenwegerich, Tragant, Frauenmantel, Schafgarbe, Habichtskraut, Hopfenklee, Schneckenklee, Zittergras, Alpenliesch, Seslersqras, Bocksbart, Pfriemengras, Borstgras und die Würzkräuter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0839, von Pamphilus bis Pan Öffnen
(mit Ziegenfüßen, Bocksbart und Hörnern am Haupt) sich entsetzte, aber zur Freude des Vaters und der andern Götter, beson- ders des Dionysos, der ihn mit den Satyrn (s. d.) in seinen ausgelassenen Kreis (den bacchischen Thia- sos) aufnahm. Der Kult des P
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0183, von Narceïn bis Narew Öffnen
, auch Bocksbart genannt, N. stricta L. In der Blüte ist nur ein einziger Griffel, während die meisten andern Gräser zwei besitzen. Die Halme werden etwa 20‒30 cm hoch, die Ähre ist einseitswendig, die Blätter sind schmal und borstenartig. Die Pflanze