Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bohnenberger hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0146, von Bohn bis Bonaparte Öffnen
und Chopinsche Klavierwerke heraus. B. bereitet eine umfassende Partiturausgabe der weltlichen mehrstimmigen Lieder der Zeit von 1550-1630 vor. Seit 1884 ist er auch Musikreferent der »Breslauer Zeitung«. Bohnenberger, Joh. Gottl. Friedr
80% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0148, von Bohne bis Böhner Öffnen
Abbürsten und nochmaliges Abwaschen mit reinem Wasser. Neuerlich wendet man auf Fußböden auch Schellackpolitur sowie Leinölfirnis an. Bohnenbaum, s. Cytisus. Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich von, Mathematiker und Astronom, Sohn des
80% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0237, von Bohnenbaum bis Bohnstedt Öffnen
235 Bohnenbaum - Bohnstedt Wachs, 4 Teilen Pottasche und 25 Teilen Wasser bereitet wird. Bohnenbaum, s. Cytisus. Bohnenberger, Joh. Gottlieb Friedr. von, Astronom und Mathematiker, geb. 5. Juni 1765 zu Simmotzheim in Württemberg
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0186, von Kreisabschnitt bis Kreisinstrumente Öffnen
durch Bohnenbergers Rotationsapparat (Fig. 2) nachweisen, welcher aus einer Kugel besteht, deren Drehungsachse vermöge ihrer Aufhängung in drei ineinander drehbaren Ringen unbehindert jede beliebige Stellung annehmen kann. Versetzt man die Kugel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0803, von Lindenartige Gewächse bis Lindenschmit Öffnen
Mercurio circa solem descriptae" (Gotha 1813); "Geschichte der Sternkunde im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts" (das. 1811). Er setzte Zachs "Monatliche Korrespondenz der Erd- und Himmelskunde" (1807-14) fort und gab mit Bohnenberg ^[richtig
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
, 2) P. H. L. v. Bohnenberger Brünnow * Bruhns Burckhardt, 1) Joh. Karl Byrgius Clausen, 2) Thomas Dörfel * Encke Fabricius, 3) David Fixlmillner Förster, 7) Wilhelm Galle, 5) Joh. Gottfr. Goldschmidt, 1) Herm. Gruithuisen Hansen, 2
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0012, von Elektroskop bis Elektrotechnik Öffnen
. Das Säulenelelektroskop stammt von Behrens (1806), es wurde jedoch erst durch Bohnenberger (1819) und Fechner (1829) bekannt. Um die Empfindlichkeit der E. zu steigern, verbindet man sie mit kondensierenden Platten und erhält die Kondensationselektroskope (s. Leidener
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0982, Astronomie (Litteratur) Öffnen
Theodor v. Schubert, Biot, Bohnenberger, Piazzi, Santini schrieben geschätzte Lehrbücher. Populäre Darstellungen: J. ^[John] Herschel, Outlines of astronomy (11. Aufl., Lond. 1871); Airy, Tracts on physical astronomy (4. Aufl., das. 1858; deutsch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Auswurf bis Autenrieth Öffnen
, und mit Bohnenberger redigierte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Beïsa bis Beisitz Öffnen
Teil für Nehers Glasfenster in der dortigen Stiftskirche. Im Stil der französischen und italienischen Renaissance führte er die Prachtbauten des Palastes Bohnenberger und der Villa Siegle aus. Er starb 25. Nov. 1878 in Stuttgart. Beischlaf, s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0308, von Cotrone bis Cotta Öffnen
Annalen" und die "Jahrbücher der Baukunde", 1798 den "Almanach für Damen" und andre Taschenbücher, 1799 die große Karte von Schwaben von Amman und Bohnenberger und 1807 das "Morgenblatt". Im J. 1810 verlegte er seinen Wohnsitz nach Stuttgart
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0825, Pendel Öffnen
einem physischen P. den Schwingungspunkt mit dem Aufhängungspunkt, so schwingt es in beiden Lagen gleich schnell. Mit Hilfe dieses Satzes läßt sich die reduzierte Pendellänge leicht bestimmen; man bedient sich hierzu des von Bohnenberger vorgeschlagenen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
: für die oberdeutschen Mundarten: K. Weinhold, Alamann. Grammatik (Berl. 1863); F. J. Stalder, Die Landessprachen der Schweiz (Aarau 1819); Fr. Kauffmann, Geschichte der schwäb. Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit (Straßb. 1890); Bohnenberger
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0187, von Lindemann-Frommel bis Lindenschmit (Wilh.) Öffnen
" (Gotha 1800-13) fort und gab mit Bohnenberger die "Zeitschrift für Astronomie und verwandte Wissenschaften" (Tüb. 1816-18" heraus. - Vgl. P. von Ebart, Bernh. Aug. von L. (Gotha 1896). Lindenfels, Stadt im Kreis Bensheim der hess. Provinz Starkenburg