Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach natriumchlorid
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Aluminiummessingbis Alumnat |
Öffnen |
.), welches in der Stahlindustrie als Raffinationsmittel verwendet wird. Die Preise der A. richten sich nach dem jeweiligen Preise der verwendeten Metalle.
Aluminiummessing, s. Aluminiumlegierungen.
Aluminium-Natriumchlorid, s. Aluminiumchlorid
|
||
82% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0491,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Nátrium chlorátum, N. muriáticum.
Natriumchlorid, Chlornatrium, Kochsalz.
NaCl.
Das Chlornatrium kommt im Handel in den verschiedensten Formen vor, je nach seiner Herstellung und den Zwecken seiner Anwendung. Es findet sich in der Natur
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Natriumamalgambis Natronfeldspat |
Öffnen |
6
Natriumamalgam - Natronfeldspat.
Natriumamalgām, s. Quecksilberlegierungen.
Natriumchlorīd (Chlornatrium), s. Salz.
Natriumgoldchlorīd, s. Goldchlorid.
Natriumhydroxyd (Natriumoxydhydrat, Ätznatron, Natronhydrat) NaOH entsteht
|
||
5% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0329,
von Sozolithbis Barmenit |
Öffnen |
323
Sozolith - Barmenit.
Berlinit, konzentrirt von Delvendhal & Küntzel, Berlin.
In 100 Th. wurden gefunden:
Natriumchlorid 7,46
Borsäure 9,80
Borax 45,75
Krystallwasser 36,80
Berlinit zum Pökeln. Von Delvendahl & Küntzel, Berlin
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0331,
von Magdeburger Konservesalzbis Wickersheimer'sche Flüssigkeit |
Öffnen |
325
Magdeburger Konservesalz - Wickersheimer'sche Flüssigkeit.
Präservirungssalz von Liesenthal in Köln. (Das Fleisch röthend).
Borsäure 28,34
Natriumchlorid 9,58
Kaliumnitrat 57,35
Wasser 4,5
Analyse des Kaiserl. Gesundheitsamts
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
324
Konservirungsmittel.
Magdeburger Konservesalz.
Dr. G. Moeries, Magdeburg.
In 100 Th. wurden gefunden:
Calciumoxyd 0,46
Natriumchlorid 20,42
Borsäureanhydrid 33,45
Borax 15,00
Krystallwasser 30,00.
Einfaches Konservesalz von Th
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0472,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und 200 Th. Alkohol. Erhitzt zerspringen dieselben unter Knistern, gleich dem Natriumchlorid, in der Rothglühhitze schmelzen sie und verflüchtigen sich ohne Zersetzung.
Identitätsnachweis. Die wässerige Lösung (1: 20) mit wenig Chlorwasser versetzt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0420,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Salinische- oder Soolquellen heissen die, bei welchen das Kochsalz (Natriumchlorid) einen wesentlichen Bestandtheil ausmacht; z. B. Wiesbadener, Kissinger u. a. m. Die eigentlichen Soolquellen, d. h. Quellen mit sehr hohem Kochsalzgehalt, werden weniger
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0571,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
man die Stücke mit etwas Alkohol befeuchtet hat.
Gegenmittel sind Eiweiss, Mehlbrei.
Identitätsnachweis. Die wässerige Lösung röthet blaues Lackmuspapier und wird auf Zusatz von Natriumchlorid neutral. Die wässerige Lösung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0334,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
zerkleinert man auf einer Fleischhackmaschine und übergiesst sie dann mit einer Mischung von
Wasser, destillirt 540,0
Spiritus 60,0
in welcher man vorher
Natriumchlorid 30,0
Borsäure 20,0
löst und
Talkpulver 20,0
Filtrirpapierabschnitte 10,0
verrührte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
. Bleioxyd
Mennige
Merkur
Metalloxydhydrate etc., s. Metalle
Mineralalkali, s. Natron
Minium, s. Mennige
Molybdän
Musivgold, s. Zinnsulfid
Natrium
Natriumchlorid, s. Salz
Natriumgoldchlorid, s. Goldchlorid
Natriumoxyd
Natriumoxydhydrat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Natriumbichromatbis Natron |
Öffnen |
.) bekannt.
Natriumchlorid, Chlornatrium (s. d.).
Natriumchromate, die den Kaliumchromaten
(s. d.) entsprechenden Natriumsalze der Chromsäure.
Sie werden neuerdings vielfach statt der Kalium-
chromate als Oxydationsmittel verwandt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0278,
Kochsalz |
Öffnen |
, wie Salzstöcke unabhängig von Meeren sich bilden können. Hier besteht die Gewinnung natürlich nur in Ausschaufeln und Trocknen.
Das Salz (Chlornatrium, Natriumchlorid, Natrium chloratum, Natrium muriaticum) besteht lediglich aus den beiden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Nationalvermögenbis Natriumaluminat |
Öffnen |
. chloratum, Natriumchlorid, Kochsalz; N. jodatum, Natriumjodid; N. (Natron) nitricum, salpetersaures Natron; N. (Natron) phosphoricum, phosphorsaures Natron; N. (Natron) salicylicum, salicylsaures Natron; N. (Natron) sulfuricum, schwefelsaures Natron
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
3,523,000 Doll. Die Staatsschuld beträgt 1888: 6,723,590 Doll.
Salviati, Antonio, Industrieller, starb 25. Jan.
1890 in Venedig.
Salz (Natriumchlorid) enthält fast immer geringe Mengen Natriumsulfat, nebst Sulfaten und Cbloridcn des Calciums
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
Chlorcalcium und Chlormagnesium in Chlor und feste Hydroxyde spalten. Da S. und Natriumbicarbonat in einer gesättigten Lösung von Natriumchlorid schwer löslich sind, so wurde versucht, eine Lösung des letztern unter Einleiten von Kohlensäure direkt in S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Aluminitbis Aluminium |
Öffnen |
,aus Aluminium-Natriumchlorid A. elektrolytisch abzuschneiden; doch konnte dessen Verfahren bei der damals schwierigen und kostspieligen Erzeugung mächtiger Ströme keine technische Bedeutung gewinnen. Eine Zeit lang war Bunsens Verfahren in der von Grätzel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
es mit 6 Molekülen Wasser, beim Eindampfen der wässerigen Lösung zerfällt es in Aluminiumoxydhydrat und Salzsäure.
Aluminiumchlorid - Chlornatrium oder Aluminium - Natriumchlorid, Al2Cl6.2NaCl ^[Al2Cl6.2NaCl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Karlsbader Salzbis Karlsdor |
Öffnen |
(^i'olinnin laotitium) ist nach
dem Arzneibuch für das Deutsche Reich eine Mischung
aus 22 Teilen entwässertem Natriumsulfat, 1 Teil
Kaliumsulfat, 9 Teilen Natriumchlorid und 18 Tei-
len Natriumbicarbonat. 6 3 des Salzes, in 1 1
Wasser gelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Natolienbis Natriumbicarbonat |
Öffnen |
, Natriumacetat; 5l. di-
cardonicum, Natriumbicarbonat; 1^. droinatuiu,
Natriumbromid; 5?. cai-Iionicuiu, Natriumcarbonat;
X. cai'donicuin crnäuiu, Soda; ^. cardouicum
ßiccum, entwässertes Natriumcarbonat; ^l. ciüora-
wm, Natriumchlorid; X
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
- und Entfettungspillen, Marienbader, bestehen aus Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Lithiumcarbonat, Kaliumsulfat, Natriumsulfat, Natriumchlorid, Natriumbicarbonat, Süßholz, Eibischwurzel, Cascarillextrakt und Wasser; wirken als Abführmittel.
St. Jakobsöl, enthält
|