Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bornemann hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0224, von Borneil bis Borneo Öffnen
auch moralischen Inhalt und finden sich in den verschiedenen Handschriften der Troubadoure. Vgl. Diez, Leben und Werke der Troubadours (2. Aufl. von Bartsch, Leipz. 1828). Bornemann, 1) Wilhelm, niederdeutscher Dialektdichter, geb. 2. Febr. 1766 zu
75% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0317, von Bornage bis Bornemann Öffnen
315 Bornage - Bornemann Gründung, wahrscheinlich 924 von König Heinrich zur Stadt erhoben, im 13. Jahrh, zur Mark Meißen gehörig, 1294 von König Adolf belagert, 1430 von den Hussiten verheert, kam 1484 an die Ernestinische, 1547 an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
, herausgegeben von Bornemann (Leipz. 1824) u. Herbst (Halle 1830); das »Symposion«, eine Schilderung des Sokrates in der heitern Geselligkeit eines Mahls; der »Oeconomicus«, Gespräch über die Verwaltung des Hauswesens. Technischer Art sind: »Hipparchicus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
. Reiterei und über die Jagd (wenn letztere echt). Die besten Gesamtausgaben der Werke X.s sind die von Schneider (neue Ausgabe, zum Teil von Bornemann und Sauppe bearbeitet, 6 Bde., Lpz. 1805‒49), die von Bornemann, Kühner und Breitenbach (4 Bde
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. J. Beseler, 2) K. G. Ch. Bethmann-Hollweg, v. Bischoff, 4) F. W. Bornemann Briegleb Brinz, v. Cocceji, 2) S. v. Dernburg Endemann Fritsch, 1) Ahasv. Fritz Fuchs, 5) K. Gerber, v. Girtanner Gneist Gönner, v. Goldschmidt, 3) L
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
. (Posen 1875); Bornemann, B. im Urteil seines Zeitgenossen Jean Desmarets de Saint-Sorlin (Heilbr. 1883). - Sein Bruder Gilles B., geb. 1631, gest. 1669, machte sich gleichfalls als Dichter bekannt und ward 1659 Mitglied der Akademie. Seine mäßigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0623, von Bull bis Bulle Öffnen
Kompositionen sind nur Schulstücke und Variationen für das Virginal, ein Anthem und einige Kanons erhalten. B. soll auch der Komponist des Liedes "God save the King" (s. d.) sein. 2) Ole Bornemann, Violinvirtuose, geb. 5. Febr. 1810 zu Bergen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0787, Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) Öffnen
, Plattdeutsch bezeichnet) gedichtet, obwohl es an einzelnen Versuchen, dieselbe wieder zur Schriftsprache zu erheben, nicht fehlte. Glücklicher als J. H. ^[Johann Heinrich] Voß waren in dieser Beziehung Bornemann ("Gedichte in plattdeutscher Mundart", 6. Aufl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0969, von Ino bis Inowrazlaw Öffnen
; die thatsächlich geduldeten Unternehmerverbände (syndicats professionnels) hatten weder den Charakter der deutschen I. noch den der deutschen Gewerbevereine. Vgl. O. Gierke, Deutsches Genossenschaftsrecht, Bd. 1, § 68 (Berl. 1868); Bornemann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0900, Koch Öffnen
- und Stadtgerichts zu Kulm, 1834 zu Großglogau, 1835 Oberlandesgerichtsrat zu Breslau, 1840 Direktor des Land- und Stadtgerichts zu Halle a. S. und 1841 des Fürstentumsgerichts zu Neiße. Nach Übernahme des Justizministeriums durch Bornemann (1848) von diesem nach
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0578, von Schneekater bis Schneider Öffnen
(das. 1790-1815, 6 Bde.; neu hrsg. von Bornemann u. Sauppe, 1825 ff.); Nikanders "Alexipharmaca" (Halle 1792) und "Theriaca" (Leipz. 1816); Orpheus' "Argonautica" (Jena 1803); Aristoteles'
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
Sandsteins und Muschelkalks in Oberschlesien (Berl. 1865); Giebel, Die Versteinerungen des Muschelkalks von Lieskau bei Halle (das. 1856); Bornemann, Über organische Reste der Lettenkohlengruppe Thüringens (das. 1856); Gümbel, Die geognostischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Zeulenroda bis Zeus Öffnen
, und bis 1857 redigierte er den von ihm mit Weisbach und Bornemann 1853 gegründeten »Zivilingenieur«. Zeus, Sonnenfisch. Zeus, der oberste Gott des griechischen Volkes, der Bedeutung des Namens nach »der Lichte«, der Gott des Himmels und seines
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0797, von Thomas bis Thomson Öffnen
der Ilchester-Stiftung Vorlesungen in Oxford, welche 1877 unter dem Titel: »'I'iik leilitioi^ Ketneen kncislit Ku85ig. auä 8^a,näinI.vig. a.nä tiw oii^in oltlik I5u8> ^iaii smt6« veröffentlichtwurden (deutsch von Bornemann, »Der Ursprung des russischen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Christoph Bodenstedt Börne Böttger, 2) Adolf Boie Boje, s. Boie Bolanden, Konrad von, s. Bischoff 6) Bornemann *, 2) Wilhelm Bornstedt Both, 2) L. W., s. Schneider Brachvogel, 1) Albert Emil 2) Udo Braun, 2) Karl Joh. B. von Braunthal
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0015, von Abaissiert bis Abaliget Öffnen
, Abelard and the origin and early history of universities (Lond. 1893); über A.s theol. und philos. Bedeutung: Goldhorn, Comment. hist.-theol. de summis principiis theologiae Abaelardae (Lpz. 1838); Bornemann
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0033, von Ätherisieren bis Äthiopien Öffnen
zwar durch Übung sehr schulen läßt, aber dennoch Täuschungen unterworfen ist. – Vgl. Husemann-Hilger, Die Pflanzenstoffe (2. Aufl., Berl. 1848); Bornemann, Die Öle des Pflanzen- und Tierreichs (2 Tle., 5. Aufl., Weim. 1889–91
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0132, von Augustinus (Apostel) bis Augustschnitt Öffnen
. 1876) Herausgeber und an Gröninger (4. Aufl., Münst. 1859), Silbert (5. Aufl., Wien 1860), Rapp (8. Aufl., Brem. 1889) und Bornemann (12. Bd. der «Bibliothek theol. Klassiker», Gotha 1888) Übersetzer gefunden hat. Vgl. Harnack, Augustins
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0245, von Boileau-Despréaux bis Boisard Öffnen
» besorgte Laverdet (ebd. 1858). – Vgl. Kaulen, Poetik B.s (Hannov. 1882); Bornemann, B. im Urteil seines Zeitgenossen Jean Desmarets de Saint-Sorlin (Heilbr. 1883); Deschanel, «Le romantisme des classiques» , 4. Serie (Par. 1888); Morillot
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0728, von Bulge bis Bulle (Urkunde) Öffnen
Annahme, daß B. "God save the king" (s. d.) komponiert habe. Bull, Ole Bornemann, norweg. Violinvirtuos, geb. 5. Febr. 1810 zu Bergen, zeigte früh ungewöhnliches Talent für das Violinspiel. Er studierte anfangs Theologie, dann die Rechte, trat 1831
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0786, von Dänisches Recht bis Danischmend Öffnen
.; als Rechtsgelehrte A. S. Örsted, Schlegel, Kolderup-Rosenvinge, Larsen, Bornemann; als Philosophen Grundtvig, H. C. Örsted, Sibbern, Rasmus Nielsen, Bröchner; als Mediziner Gundelach-Möller, Eschricht, Brandis, Stein, Jacobson, Bang, Ibsen, Mansa
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0036, Deutsche Mundarten Öffnen
) in Rudolstädter, endlich die Gedichte Bornemanns in märkischer und die Predigten Sackmanns in calenbergischer (hannoverscher) Mundart. Mit Erfolg hat G. Hauptmann die schles. Mundart im Drama angewandt. Ein Verzeichnis niederdeutscher Werke lieferte Scheller
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0736, von Eggestein bis Egill Öffnen
einer religiösen Neubelebung aufforderte. Diese Schrift wurde in 5 Monaten in 50000 Exemplaren verbreitet (auch in die meisten europ. Sprachen über- fetzt) und rief eine lange Reihe von Gegenschriften hervor, als deren bedeutendste W. Bornemanns "Bittere
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0722, von Fettembolie bis Fettleber Öffnen
und Fettverbindungen .) – Vgl. Schädler, Technologie der Fette und Öle (2. Aufl., Lpz. 1892); ders., Untersuchungen der Fette und Öle (ebd. 1889); Bornemann, Die fetten und flüchtigen Öle (Weim. 1889–91); Benedikt, Analyse der Fette und Wachsarten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0538, von Gardasee bis Garden Öffnen
- und Baumwoll- weberei, Zeugdruckerei, Vierbrailerei, Landwirtschaft, bedeutenden Hopfenhandel. Das früher berühmte Bier der Stadt hieß Garlei. G. ist Geburtsort der Dichter Tiedge und Bornemann. - Der Ort ist sebr alt; längere Zeit war er Sitz markgräfl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0573, von Oleanderschwärmer bis Olette Öffnen
Bornemann. OleorHnou (grch.), s. Ellbogen. Olefme, s. Alkylene. Olein, Trio lern oder Ela'in, das Glycerid der Ölsüure, 0g II5 (00^ 11,3 0)3. Es findet sich, fast immer gemengt mit Palmitin und Stearin, in den Fetten (s. d.) und namentlich in den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0583, von Olo Ngadju bis Öls (Fürstentum) Öffnen
werden. (S. Ölschlägerei.j ^ Vgl. Bornemann, Die Öle des Pflanzen- und Tierreichs. Bd. 1: Die fetten Öle (5. Aufl., Weim. 1889); Sckädler, Technologie der Fette und Öle, Bd. 1 (2. Aufl., Lpz. 1892). (S. auch Fette.) Slpumpen, s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0413, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
, auch ohne Erfüllung dieser Bedingung die Truppen zurückgehen und berief ein neues Ministerium, in das zunächst Graf A. von Arnim, Graf Schwerin und Alfred von Auerswald berufen wurden; in den nächsten Tagen wurde es durch den Eintritt Bornemanns, L
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0543, von Symbolismus bis Symmachus (Quintus Aurelius) Öffnen
‒787); Heinr. Holtzmann, Bekenntnismäßigkeit und Lehrfreiheit in der evang.-prot. Kirche (in der «Prot. Kirchenzeitung», 1892, Nr. 45‒48); von Soden, Und Frieden auf Erden. Ein Wort zum Streit ums Apostolicum (Berl. 1892); Bornemann, Der Streit um
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0779, von Thessalonicher (Briefe an die) bis Theuerdank Öffnen
. von Bornemann, Gött. 1894), Zoeckler (Münch. 1895). – Vgl. auch von Soden, Der erste Thessalonicherbrief (in den «Theol. Studien und Kritiken», 1885). Thessalonike , s. Thessalonich . Thessalonikisches
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0792, von Thomps. bis Thomson (Sir Charles Wyville) Öffnen
relations between ancient Russia and Scandinavia, and the origin of the Russian state" (Oxf. und Lond. 1877; deutsch von Bornemann, Gotha 1879); "Beröringer mellem de finske og de baltiske (litauisk-lettiske) Sprog" (Kopenh. 1890). 1893 gelang es ihm
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0201, von Bordeaux bis Borneo Öffnen
- fabrik, Cichoriendarre, Ziegelei, Braunkohlengrube. Bornemann, Friedrich Wilhelm Bernhard, prot. Theolog, geb. 2. März 1858 zu Lüneburg, studierte in Leipzig und Göttingen, besonders von A. Ritschl beeinflußt, war seit 1880 Mitglied des