Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brückenprobe
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Brückenechsenbis Brückenprobe |
Öffnen |
602
Brückenechsen - Brückenprobe
Brückenechsen (Rhynchocephalia), eine Ordnung von Echsen, deren einziger Vertreter, die sog. Brückenechse, Tuatera (Hatteria punctata Gray), nur auf den Inseln Neuseelands heimisch und auch da nur noch selten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 597
Brückenprobe (3 Figuren) 603
Brückenwage (8 Figuren) 604. 605
Brügge (Stadtwappen) 611
Brünn (Stadtwappen) 621
Brüssel (Stadtwappen) 629
Bryonia 640
Buchdruckerkunst (12
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
-Stellvorrichtungen (s. d.),
ferner die Einführung des Blocksignalsystems (s. d.
und Eisenbahnsignale) und der kontinuierlichen
Bremsen (s. Eisenbahnbremsen) und endlich die
Einführung der Brückenprobe (s. d.). über die Ein-
stellung von Pufferwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
. Brückenprobe; über die der Fabriken s. Fabrikinspektor; über diejenigen der Kriegsschulen s. d.
Inspektionsgrube, s. Rückstaukasten.
Inspektionsoffizier, s. Inspektion und Kriegsschulen.
Inspektor (lat., "Beschauer", "Prüfer"), Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Défilementbis Deflorationsklage |
Öffnen |
.), ablenken.
Deflektionsmesser, s. Brückenprobe (Bd. 3, S. 603 a.).
Defléktor, ein von Windhausen und Büsing konstruierter Schornsteinaufsatz zur Regelung des Zugs.
Defloration (lat.), das Abblühen; Schwächung einer Jungfrau; Deflorationsgelder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
der volkreichste Ort und nächst der Kapstadt und Port Elizabeth der wichtigste in den brit. Besitzungen Südafrikas, wurde 1842 gegründet und nach einem
Gouverneur der Kapkolonie, Benjamin d'Urban, benannt.
Durchbiegungsmesser , s. Brückenprobe (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Eisenburgbis Eisenchlorid |
Öffnen |
wegen seiner hohen Zugfestigkeit ein
vorzügliches Konstruktionsmaterial. Eine große!
Gewähr bieten auch die bei jeder Eisenbrücke größerer
Spannweite, namentlich bei Eisenbahnbrücken vor
ihrer Inbetriebsetzung vorgenommene Brückenprobe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Fränkel (Wilhelm)bis Franken |
Öffnen |
Brücken auf ihren Sicherheitsgrad haben die von ihm erfundenen Durchbiegungszeichner und Dehnungszeichner (s. Brückenprobe, Bd. 3, S. 603) großen praktischen Wert. Außer vielen Aufsätzen in Fachzeitschriften schrieb er: "Über Drehscheiben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
. Fein .
Probebelastung (einer Brücke), s. Brückenprobe .
Probebibel , s. Bibel (Bd. 2, S. 961b).
Probedruck , s. Kupferstechkunst (Bd. 10, S. 820a).
Probegold und Probesilber
(engl. standard ), die den gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Dehn-Rothfelserbis Deich |
Öffnen |
, Dehnungszeichner, s. Brückenprobe (Bd. 3, S. 603 b).
Dehodencq (spr. dĕodángk), Alfred, franz. Maler, geb. 22. April 1822 zu Paris, war Schüler von L. Cogniet und bereiste 1849‒63 Spanien und Nordafrika, wo er eifrig die Volkstypen studierte; daher
|