Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brahmo
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
Grundsätze ihres Glaubens in philosophischen Spekulationen, zu denen der Inder viel Anlage hat, auszubilden, dagegen den Fabeln in ihren heiligen Schriften weniger Wert beizulegen. Die Anregung zu dieser Richtung gab Ram Mahun Roy (s. Brahmo Samadsch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
. Kumanen
Zeibek
Ostindisches.
Afridi *, s. Ostindien
Bhil
Birbhum *, s. Ostindien
Brahmo Samadsch *
Chandales
Dschat
Eurasier
Gond
Gondwana, s. Gond
Hindu
Kol
Mahratten, s. Marathen
Marathen
Mera
Mina
Mopla
Naga
Namek
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
der brahmanischen Reformbewegung zu, an deren Spitze Keschub Tschader Sen als Vorstand der Brahmo Somadschi ^[richtig: Brahmo Samadschi; Stichwort Brahmo Samadsch] (s. d.) steht.
B. stand bis 1203 unter Hindu-Radschas, und die Hauptstadt des Landes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0535,
Ostindien (Bevölkerung) |
Öffnen |
in von Engländern geleiteten Schulen auch bereits begonnen, sich von ihren alten Lehren abzuwenden und einer deistischen Richtung zu folgen, welche in der Vereinigung der Brahmo Samadsch (s. d.) Ausdruck gefunden hat. Die Christen sind teils römisch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
.
Ram Mahun Roy, Gründer des Reformvereins Brahmo Samadsch (s. d.) in Indien.
Ramme, Vorrichtung, mittels deren Steine, Pfähle oder Röhren in die Erde eingeschlagen werden. Die gewöhnlichen Handrammen, hölzerne Cylinder von 1-1½ m Höhe, 20-30 cm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roybis Rózsa |
Öffnen |
(s. d.) als legitimistischen Prätendenten für den französischen Thron.
Roy, Stifter des Brahmo Samadsch (s. d.).
Roya, s. Cocos.
Royal (franz., spr. roajall, u. engl., spr. reu-ĕl), königlich; früher auch Name eines Papierformats (in England
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
(Schlacht von), Tigre
Debendra Nath Tagore, Brahmo S.
Dkditor 0688U8, Zession
Debitorenbuch, Buchhaltung 565,2
Deboe (See), Niger 175,1
Debra Damo, D. Libanos, Abessi-
Debraski, Abessinien 40,l lnien 38,'
Debre, Diwra
Debre Damo, Agamc
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
, 83 Brahmo (theistische Hindu). Drei Viertel der (meist röm.-kath.) Christen sind die
Nachkommen von Halbblutkindern, erzeugt von portug. Vätern mit Hindumüttern. Sie besitzen eine Kirche zu Sibpur. Der ganze Distrikt ist sehr niedriges
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
, 2141862 unkultivierte Ureinwohner, 1252173 Sikh [das sind, bis auf 942, sämtliche Sikh Ostindiens], 215301 Christen, 158785 Buddhisten, 118583 Dschain, 1795 Parßi, 1313 Juden, 820 Brahmo, d.h. theistische Hindu). 1891 war die Gesamtzahl 141344700 E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0193,
Hindubewegung |
Öffnen |
Brahmo Year-book (London und Edinburgh); ferner Monier Williams' Artikel: Indian Theistic Reformers im "Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain etc." (Neue Serie, Bd. 13, 1881); desselben Verfassers Religious thought and life in India
|