Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Halliwell
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
"Schleswig-Holstein". Eine meisterhafte Schilderung des Lebens auf diesen H. gibt Biernatzki in seinem Roman "Die Hallig" Vgl. auch Johansen, Halligenbuch (Schlesw. 1866).
Hallimasch, s. Agaricus.
Hallische Erde, s. v. w. Aluminit.
Halliwell
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
, Harzüberfülle oder Erdkrebs (s. d.) bekannte Baumkrankheit.
Hallingdalen, ein etwa 120 km langes, schmalem Gebirgsthal im norweg. Amt Buskerud, 5520 qkm umfassend, mit etwa 15000 E., die vielfach an alten Gebräuchen festhalten.
Hallĭwell-Phillipps, James
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
englische Dialekte. Veraltete und provinzielle Ausdrücke sind gesammelt von Nares ("Glossary", neu hrsg. von Halliwell und Wright, 1872-75, 2 Bde.), Halliwell ("Dictionary of archaic and provincial words", 1844; neue Ausg. 1873-78, 2 Bde.), Wright
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
, während sich allerdings neuere Kritiker, wie Halliwell und R. Geneé, zu der entgegengesetzten Annahme neigen. Man beruft sich nämlich auf einen ältern Bericht über die Sache, der vom Pfarrer Davies aus dem Jahr 1690 herrührt. Indes beruht doch auch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
.)
Nachdem S. bereits zwischen 1604 und 1606 als Schauspieler von der Bühne zurückgetreten (daß er Miteigentümer des 1595 eröffneten Globetheaters war, wurde indes neuerdings von Halliwell bestritten), um fortan nur noch als Dichter für dieselbe zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
. 1880-91). Eine Prachtausgabe (16 Foliobände) mit Kommentar veranstaltete Halliwell (Lond. 1852-65). Eine sorgfältige photolithogr. Nachbildung der für die Kritik wichtigen ersten Folio von 1623 gab Staunton heraus (Lond. 1864 fg.). Seit 1861 wurden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Boswell, 1) James
Collier
Cunningham, 3) Peter
Disraeli, 1) Isaak
Dixon
Dyce
Forster, 4) John
Halliwell
Hazlitt
Knight
Lewes
Masson, 3) David
Pattison
Skeat
Skene
Warton
Nordamerikaner.
Griswold
Ticknor
Franzosen.
Ampère, 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
, Marlowe etc.), mit Biographien der Verfasser und Anmerkungen versehen, herausgegeben und gründete mit Collier, Halliwell und Wright 1840 die Percy Society zur Herausgabe von altenglischen Balladen, Schauspielen und Gedichten. Sein Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
sur les contes des fées (Par. 1826); Schreiber, Die F. in Europa (Freiburg 1842); Maury, Les fées du moyen-âge (Par. 1843); Halliwell, Illustrations of fairy mythology (Lond. 1845).
Feenring, s. Hexenring.
Feer-Herzog, Karl, schweizer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0653,
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Inseln. Die englischen Bauleute waren aber nicht so frei wie die deutschen, sondern standen unter polizeilicher Aufsicht und wurden vom Gesetz als Handwerker betrachtet. Die älteste Urkunde der englischen Maurer ist die von Halliwell im Britischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
Mönche folgt, wurde in fast alle europäischen Sprachen übersetzt (ins Deutsche zuerst von Michelfelser, 1481). Eine neuere Ausgabe der englischen Übersetzung (nach der Ausgabe von 1725: "Voyage and travayles of Sir John M.") besorgte Halliwell (Lond
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
; dabei werden seine Komödien durch düstere Färbung charakterisiert. Die Kraft und Originalität Marstons treten besonders in "Antonio and Mellida" hervor. Neue Ausgaben seiner Werke veranstalteten Halliwell (Lond. 1856, 3 Bde.) und Bullen (das. 1887, 3
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
, 12 Bde.; 1885), von Staunton (neue Ausg., Lond. 1882, 10 Bde.), von Clark und Wright (Cambr. 1863-66, 9 Bde.), die Prachtausgabe von Halliwell (1852 ff., 20 Foliobände), "The Royal Shakspere" mit Einleitung und Biographie von Furnivall (Lond. 1880
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
eine S.-Bibliothek gegründet, der an Reichhaltigkeit jetzt kaum eine andre in Deutschland gleichkommen dürfte. Von englischen Forschern haben unter andern Drake, Hazlitt, Miß Jameson, Richard Grant White, Alex. Dyce, Halliwell, Dowden (s. d.) über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
" heraus. In Verbindung mit
Collier, Halliwell und Wright gründete er 1840 die
I>sr(^ 3ooi6t^ zur Herausgabe von altengl. Schrift-
werken und besorgte selbst den Druck mehrerer der-
selben. In "I^marii^ 011 ^0i1i6l'8 and I5iiiFli5'8
eäiUon8 ol
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
. Tl. der "Altengl. Sprachproben", Berl. 1878 fg.); kurzgefaßt ist Mayhew und Skeat, A concise dictionary of Middle English (Oxf. 1888). Ferner sind zu erwähnen: Halliwell, Dictionary of archaic and provincial words (10. Aufl., 2 Bde., Lond. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0554,
von False Baybis Falster (Insel) |
Öffnen |
(1892) u. a. - Vgl. Halliwell, 0n tlio cli^-
rll(:t6r ot 8ir
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
1842); Maury, 1.68 l668
äu in0)?6Q k^6 (Par. 1843); Halliwell, I11u8trati(M3
ol lair^ ui^tlioloA^ (Lond. 1845).
Feer-Herzog, Karl, fchweiz. Politiker und Na-
tionalökonom, geb. 23. Okt. 1820 zu Rixheim im
Elsaß, war Industrieller in Aarau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
von Dingelstedt, Bodenstedt u.a., sowie das Bühnenbearbeitungswerk von Öchelhäuser
entstanden.
Vgl. über die Shakespeare-Litteratur außer Lowndes die bibliographischen Arbeiten von Halliwell, Thimm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Marsischer Kriegbis Marsyas |
Öffnen |
), schrieb er ein Gedicht "Metamorphosis of Pygmalion's image" (1598), auf das Shakespeare in "Maß für Maß" anspielt, und die Satire "The scourge of Villanie" (1598). Herausgegeben wurden seine Werke von Halliwell (3 Bde., Lond. 1856) und Bullen (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
und 1854‒70 ein «A. musical», 1866‒68 ein «A. illustré etc. de la musique» erschien), England u. s. w. – Vgl. Champier, Les anciens almanachs illustrés (1886); Welschinger, Les almanachs de la Révolution (1884); Halliwell und Morgan im Companion des
|