Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brett Brand hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brettern'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0564, von Unknown bis Unknown Öffnen
Art) getrunken werden. Vor dem Schlafengehen, das spätestens um 10 Uhr erfolgen soll, wird noch cm Glas Milch und etwas Obst gegeben. Schnelles Göschen von kleinen Mrinden in geschlossenen Uüumen. Um Brände in Werkstätten, Vorratskammern 2c
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0023, von Falun bis Famagusta Öffnen
und steht durch Eisenbahn mit Gefle und Gotenburg in Verbindung. Sie ist seit dem Brand von 1761 neu und regelmäßiger aufgebaut worden, hat meist mit Schlacken gepflasterte Straßen, im ganzen aber wegen des Kupferrauchs und Dampfes der nahen Hüttenwerke
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0664, Thonwaren (Porzellanfabrikation) Öffnen
664 Thonwaren (Porzellanfabrikation). Brett gestellt und bei gewöhnlicher Temperatur im Schatten getrocknet. Gegenstände von nicht kreisförmigem Querschnitt oder von komplizierter Gestalt werden in Formen hergestellt. Diese bestehen meist
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0210, Feuerschutz Öffnen
ausgerüstet. Um von dem Fenster des obersten Stockwerks über die Hauptsimskante nach dem Dach zu gelangen, bedient man sich des Simsbockes. Derselbe besteht aus einem etwa 2 m langen und 0,5 m breiten Brett, welches mittels Riegel und Spreizen so
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0400, von Dachauer Banken bis Dachdeckung Öffnen
oder Zinngießer eingedeckt. Strohdächer decken entweder die Landleute selbst oder Tagelöhner, die sich ausschließlich damit beschäftigen; Bretter- oder Schindeldächer schlagen die Zimmerleute auf. Dachdeckung, der auf dem Dachstuhl (s. d.) ruhende
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0398, von Brennhaare bis Brennus Öffnen
geriet ein geteertes buchenes Brett in Brand; 12 Spiegel reichten hin, auf 6 m leicht brennende Sachen in Flammen zu setzen. Eine ähnliche Anwendung der B. gegen die Flotte des Vitalianus vor Konstantinopel wird dem Proklos zugeschrieben (514 n. Chr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0049, von Muhd bis Mühlenbeutelmaschinen Öffnen
in die Rienz stürzenden Valserbach, in 775 m Höhe, am Eingang ins Pusterthal, an der Linie Villach-Franzensfeste der Österr. Südbahn, nach dem Brande von 1874 wieder aufgebaut, hat (1890) 579 E. und ist ein viel besuchter Sommeraufenthalt. Nicht weit davon
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0329, Flachs (Bearbeitung) Öffnen
329 Flachs (Bearbeitung). Brand, Firing oder Feuer verursacht. Sobald das untere Dritteil der Stengel gelblich geworden und die Blätter abgefallen sind, wird der F. gerauft; nur bei Samengewinnung wartet man die Hartreife ab. Beim Raufen des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0727, von Friedrichsdorf bis Friedrichsorden Öffnen
. Friedrichshafen, Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Tettnang, 410 m ü. M., am Bodensee und an der Linie Bretten-F. der Württembergischen Staatsbahn, besteht aus zwei Teilen: der alten, ehemaligen Reichsstadt Buchhorn und dem Kloster und Dorf Hofen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0738, von Griespfeiler bis Grignan Öffnen
Streichinstrumenten, Lauten, Guitarren etc. das auf den oben abgeplatteten Teil des Halses aufgeleimte, schwarz gebeizte oder aus Ebenholz gefertigte Brett, auf welches der Spieler beim Verkürzen der Saiten diese mit dem Finger fest andrückt. Bei den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0243, Salzburg (Stadt) Öffnen
, alten Glasmalereien und Waldgemälden und einer Krypte. Erwähnenswert sind noch: die Johannesspitalkirche, die Augustinerkirche in der Vorstadt Mülln, die seit dem großen Brand von 1818 neuhergestellte Sebastianskirche mit dem Grabmal des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0696, von Schwarzenborn bis Schwarzes Kabinett Öffnen
verloren habe. Aus den Beschreibungen geht hervor, daß die Seuche die orientalische Pest war mit besonders hervortretender Entwickelung der entzündeten Pestbeulen und einer schnell in Brand übergehenden Lungenentzündung. Die Heilkunst sah sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0863, von Bossen bis Breithaue Öffnen
, Vrankowan Brandacker, Galle 853,1 Brandam, L. P., Portug. Litt. 260,2 Brandberg, Kaoko (Bd. 17) Brandbettel, Feuerversicherung 219 Brandenburg (Ruine in S.-Wei- mar), Herleshausen Vrander (Artill.), Brandkugel Vrandfieber, Brand 314,1
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0603, von Brücke des Varolius bis Brückendecke Öffnen
) Bezirksstadt im Bezirksamt B., 28 km im NW. von Kissingen, in 298 m Höhe, an der vordern Sinn, nach dem Brande von 1876 neu aufgebaut, an der Nebenbahn Jossa-B. (17 km), hat (1890) 1548 E., darunter 64 Evangelische und 52 Israeliten, Post, Telegraph
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0451, von Combretaceen bis Comenius Öffnen
und die Profangeschichte aller Zeiten, neben den Tagesereignissen, gingen im buntesten Wechsel über die Bretter; wobei denn freilich Ulysses wie Absalon sich ganz in Spanier verwandelten. Die Versbildung war in Lopes Periode eine außerordentlich üppige; jener empfiehlt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0365, Essen (Stadt) Öffnen
werden, Obst, Honig, Slivowitz und Spiritus, Borstenvieh, Bretter, Baranyaer und Syrmier Wein und Bácser Flachs. Bei E. befindet sich das Schloß des Grafen Pejačević mit schönem Park. E., zu Römerzeiten unter dem Namen Mursia bekannt und Sitz des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0657, von Gefleborgs-Län bis Geflügelzucht Öffnen
655 Gefleborgs-Län - Geflügelzucht borgs ^än (i. d.), an dein hicr in den Bottnischen ! Meerbusen mündenden reißenden Gefle-Ä und an z den Linien G.-Falun-Nättvik, G.-Ockelbo und G.- Upsala, ist seit dein Brande von 1869, der den Teil
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0061, von Glatze bis Glaube Öffnen
Erzbischofs Ernestus (gest. 1364), die kath. Minoritenkirche, die evang. Garnison- (Franziskaner-) Kirche, das nach dem Brande (1886) neu aufgeführte Rathaus mit hohem Turm, das Gymnasium (früher Jesuitenkollegium) und Konviktorium
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0070, von Kamenen bis Kameralwissenschaft Öffnen
(293,40 cikm, 29 Gemeinden, 63 Ort- schaften, 22502 czech. E.), bat (1890) 2222, als Ge- meinde 2772 czech. E., Post, Telegraph, ein Schlosi des Barons Geymüllcr; Knochenstampfe, Dampf- brett- und Schindelsäge, Mühle, Tuchwalke und zwei Eisenhämmer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0188, von Saint Chamas bis Saint Cyr Öffnen
und Vuchsbaumholz, Papiermühlen, Nagelschmieden, Uhrmacherei, Stein- und Diamantschleiferei, Handel mit Holz, Brettern, Mehl, Käse, Wein und in der Umgebung viele präch- tige Thalschluchten (in der des Tacon ein 50 m hoher Fall, La Queue dc Cheval
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0190, von Saint Denis (auf Reunion) bis Sainte-Beuve Öffnen
. (51 Km) und S. D.-Laveline (25 km, nach Epinal) der Ostbahn, besteht aus dem nach dem großen Brande 1757 von Stanislaus Leszczynski regelmäßig angelegten und dem alten, schlecht ge- bauten Teile, ist Sitz des Kommandos der 2. Vogesen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0797, Thonwarenfabrikation Öffnen
, sondern der Thon wird durch einen unten im Gefäß befindlichen ringförmigen Schlitz gedrückt. Der dadurch gebildete Röhrenanfang stützt sich auf ein Brett, das mittels Ketten, die über Rollen gehen, aufgehängt und durch Gewichte ausbalanciert
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0077, von Blanca bis Blanche Öffnen
von «Adams’ descriptive guides» für England bekannt, bereicherte er im Auftrag von Verlegern und Theaterdirektoren Büchermarkt und Bretter durch viele Handbücher, Erzählungen, Essays, Dramen und Possen; noch 1888 erschien eine von B. bearbeitete «Comic