Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Briganten hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0425, von Brigadier bis Bright Öffnen
reichliche Nahrung, wie denn auch Insurgenten, die sich zeitweise gegen die bestehende Regierung erhoben, Briganten genannt wurden. Als Frei- und Streifkorps vereinigten sie dann die Zwecke des Kriegs mit denen des Raubes, so zu Ende des 18. Jahrh
75% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0536, von Brigadestellung bis Bright (Sir Charles Tilston) Öffnen
. bezeichnet, obgleich dies in den meisten Armeen keine offizielle Bezeichnung ist. Brigands (frz., spr. brigáng), s. Briganti. Briganten, im Altertum ein mächtiges und kriegerisches kelt. Volk im nördl. Britannien vom Cheviotgebirge bis zu der Linie Chester
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0654, von Antonienhütte bis Antoninus Öffnen
steht. Die moderne Inschrift bezeichnet die Säule irrtümlich als dem Antoninus Pius geweiht. Antoninischer Wall, Grenzwall gegen die Briganten in Schottland, von Agricola begonnen, vom Kaiser Antoninus Pius vollendet, erstreckt sich von Carriden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Dolce far niente bis Dôle Öffnen
dreischneidig, nicht über 5cm lang, eine bei dem niedern Volk vielverbreitete, namentlich auch von den Briganten getragene Waffe. Bei den Malaien ist ein gewöhnlich schlangenförmig geformter D., Kris, gebräuchlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0711, von Palgrave bis Panzerlafetten Öffnen
, Ancona, Capua, operierte dann gegen die Briganten im Gebiet von Arcoli und erhielt 1862 als Oberst des 1. Bersaglieriregiments den Befehl, Garibaldi entgegen zu marschieren, welchen er 28. Aug. bei Aspromonte gefangen nahm. Später zeichnete er sich
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0119, Alte Geographie: Europa Öffnen
Kopaissee Larius lacus Lerna Lukriner See Maeotis palus Regillus Insulares Europa. Abalus Aegaten, s. Aegadische Inseln Arginusen Baltia Britannien Belgen 2) Briganten Durnovaria, s. Dorchester Eboracum Hadrianswall * Hibernien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0780, von Ardent bis Areca Öffnen
daselbst 1841 seine Oper "Die Briganten" zur Aufführung. Zugleich erregte er als Violinvirtuose allgemeines Aufsehen. Im J. 1851 begab er sich nach Amerika, fungierte 1852-56 als Orchesterchef der Italienischen Oper in New York und wurde hier
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0888, von Artokarpeen bis Artus Öffnen
in Monmouth, der altrömischen Isca colonia, die in Bezug auf A. oft verwechselt wird mit der römischen Stadt Lugevallum, dem brigantischen Karleol ("Stadt Leol", jetzt Carlisle), gekrönt und erwarb sich den Ruhm eines walisischen Nationalhelden durch den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0438, von Brisüren bis Britannien Öffnen
des Küstenlandes bis zur Themse erobert (43 n. Chr.), doch mußten die Römer wiederholte Aufstände unterdrücken, besonders den der Briganten unter ihrer Königin Boadicea (62). Die Unterwerfung Britanniens wurde vollendet durch Petilius Cerealis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0616, Bulgaren Öffnen
. In den Städten ist der Bulgar Kaufmann, Krämer und Handwerker; dem gelehrten Stand gehören noch wenige an, desto mehr sind Priester und Mönche. Eine eigne, besonders zur Zeit der Türkenherrschaft blühende Klasse machen die Haiduken aus, Briganten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Ebranlieren bis Ecart Öffnen
Beinschwarz. Eburacum, Stadt im röm. Britannien, im Lande der Briganten; jetzt York (s. d.). Eburodunum (lat.), Stadt im alten Gallien, im Lande der Helvetier; jetzt Yverdun (s. d.). Eburonen, Volksstamm im belg. Gallien, der an der mittlern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0584, von Franz (König von Spanien) bis Franz (Zuname) Öffnen
. Vergeblich protestierte er gegen die Annexion seiner Länder an das Königreich Italien und suchte durch Unruhen, welche Briganten in seinem Sold anstifteten, die sardinische Herrschaft wieder zu stürzen. Er lebt jetzt meist in Rom und ist kinderlos
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0511, von Hiatus bis Hicks Öffnen
merkwürdigerweise zwei deutsche Volksnamen (Menapii und Cauci) und ein britannischer (Brigantes) genannt, wahrscheinlich von einer frühen Einwanderung herrührend. Vgl. Irland. Hibiscus L. (Eibisch), Gattung aus der Familie der Malvaceen, ein- oder mehrjährige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0441, von Lancashirekessel bis Lance Öffnen
, Chemikalien, Feilen und andern Werkzeugen etc. Diese rege Industrie bedingt einen ungemein lebhaften Handel, dessen Hauptvermittler Liverpool ist. Politische Hauptstadt der Grafschaft ist Lancaster. - L. war ursprünglich von den Brigantes bewohnt, welche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0864, Robert Öffnen
und ging 1818 nach Rom, wo er Studien nach dem dortigen Volksleben machte und zu kleinen Genrebildern verwertete. Besondern Beifall fanden seine Darstellungen aus dem Räuberleben (der schlafende Brigant, Nationalgalerie zu Berlin). 1822 besuchte er Neapel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1010, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) Öffnen
1010 Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860). der Briganten so überhand, daß man ihre Zahl auf 30,000 schätzte und die Regierung, um sie etwas in Schranken zu halten, eine Bande gegen die andre dang. Die allgemeine Unzufriedenheit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0550, von Britanniabrücke bis Britisch-Belutschistan Öffnen
, war Britanni oder Britones. Unter den einzelnen Stämmen sind namentlich die Cantii, deren Name sich im heutigen Kent erhalten hat, die Trinobanten, in deren Gebiet Londinium (London) lag, und wegen tapferer Gegenwehr gegen die Römer die Brigantes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0928, von Carapella bis Carayon Öffnen
auf Wales richteten. C. wurde aber besiegt und als Flüchtling durch die Königin der Briganten, Cartismandua, an Ostorius verraten, der ihn 51 nach Rom schickte, wo C. im Triumph aufgeführt, aber bald nachher begnadigt wurde. Er starb 54 n. Chr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0941, von Carli bis Carlisle (Stadt) Öffnen
, Färberei, Hutfabrikation, Eisenfabrikation und Gerberei. Im Eden wird Salm gefangen. Der Handel ist lebhaft und wird zum Teil durch den nach Bowneß führenden Kanal vermittelt. – C. war als Luguvallium röm. Station im Gebiete der Briganten, wurde später
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0676, von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana) bis Ferdinandea Öffnen
, Livorno. Mit sester Hand schuf er Ordnung; 1591 ließ er den von Spanien gegen ihn unterstützten Briganten- führer Alfonso Piccolomini bangen und machte auf dem Meer seine Flagge geachtet durch die Angriffe der Ritter von San Etefano auf Famagusta
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0040, von Pezza bis Pfahlbauten Öffnen
aus einigen Gegenden Rußlands bekannt ist. Pezza, Michele, Brigant, s. Fra Diavolo. Pf., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Karl Pfeiffer, Konchyologen und Arzt zu Cassel (gest. 1852) und für seinen Sohn Louis Georg Karl Pfeiffer (s. d.). p. f
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
»Lykurgosschlacht«. Schlafender Brigant - Leop. Robert (Berlin, N.-G., und Leipzig, M.). Schlangenbändiger, der - Paul Meyerheim (Hamburg, Privatbesitz). Schlesischen Weber, die - Karl Hübner (Bremen, Privatbesitz). Schleuse im Thal von Optevoz