Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Britisch-Nordamerika und Alaska
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0555a,
Britisch-Nordamerika und Alaska. |
Öffnen |
0555a
Britisch-Nordamerika und Alaska.
Britisch-Nordamerika und Alaska
|
||
23% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
Name der von den Thlinkiten (s. d.) bewohnten, an der Westküste
Nordamerikas gelegenen Inselgruppen: Alexander- Archipel (s. d.) und
Königin-Charlotte-Inseln (s. d.). (S. Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska .)
Thnaina , amerik
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
) 413
Brasilien (Karte) 434
Bremer Stadtgebiet, Bremerhaven (Pläne) 490
Bremen (Plan) 492
Bremen (Straßenverzeichnis) 492
Breslau (Plan) 509
Breslau (Straßenverzeichnis) 509
Brest (Plan) 516
Britisch Nordamerika und Alaska (Karte) 555
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
-Neuguinea, s. Neuguinea.
Britisch-Nordamerika. (Hierzu eine Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska.) Gesamtname für die aus dem halbsouveränen Staatenbund der Dominion of Canada (s. d.) und der Kolonie Neufundland (s. d.) bestehenden brit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
348
Geographische Litteratur (Amerika).
britischen Nordamerika mehr und mehr enthüllen, so erhalten wir in dem der British Association von 1885 gewidmeten »Handbook of the Dominion of Canada« von S. Dawson (Montreal 1884) sowie in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Staaten sehr ungleich verteilen. Alles Nähere über Oberflächengestaltung, Klima, Produkte u. s. w. s. Amerika, Britisch-Nordamerika und Canada, Mexiko und Vereinigte Staaten von Amerika. Über die frühere Entdeckungsgeschichte s. Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
Staaten, insbesondere die daran interessierten Angehörigen von Britisch-Nordamerika Kanada), von dem Robbenfang auszuschließen. Die thatsächlichen Verhältnisse waren nun die: bis 1867 war die Ostküste des B., Alaska und die vorliegenden Inseln, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
. (S. die Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska.) Seine ungefähr 1200 Bewohner sind im östl. Teile Eskimo, im westlichen Alëuten mit Ausnahme von ungefähr 100 Mischlingen, die in Belkovsky, dem auf der südlichsten Spitze der Halbinsel gelegenen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
einem vielgewundenen Laufe von über 600 km durch ein enges und malerisches Thal in den Großen Salzsee. -
2) Strom in Britisch-Nordamerika, der Abfluß des Bärensees (s. d.).
Bärenführer, Leute, gewöhnlich Polen, welche zum Tanzen und zu andern Kunststücken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Mission (Amerika) |
Öffnen |
gesamten Handel in der Hand hat und ein Missionsschiff besitzt.
Britisch-Nordamerika hatdie(Mn'HUi88i0-U5i'.v Locikt/y in 9 Diözesen geteilt: Rupertsland, Saskatchewan und Calgary, Athabasca, Mackenzie River, Moosonee, Qu'Apelle, Columbia, Caledonia
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
für Manitoba, zählte 1891: 25642, 1896: 31649 E. und hat bedeutenden Holz- und Weizenhandel.
Winnĭpegsee in Britisch-Nordamerika (s. Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska), etwa 22000 qkm groß und nicht über 20 m tief, in 215 m Meereshöhe, übertrifft an Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
, namentlich der Königin-Charlotte-Inseln (13215 qkm), 1010 949 qkm. (S. Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska.)
Oberflächengestalt. Das Festland von B. besteht aus einem westl. Küstengebiet, dem centralen Stufenland des Fraserstroms und einem südöstl. Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
. Richtung und bedeckt 33100 qkm (s. Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska). Die Insel bildet ein Glied der Vancouverkette, die im S. mit dem Mount-Olympus beginnt und im N. in Alaska wieder auf den Kontinent tritt; das Gebirge füllt die Insel bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
Entdeckungsreise in den Wäldern von Britisch-Nordamerika beauftragt. Im J. 1854 nahm er am Krimkrieg teil und beteiligte sich schließlich am Kriege gegen die Maori auf Neuseeland. 1882 zum General ernannt, starb er im April 1885. Von seinen Schriften sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
: zahlreiche Detailkarten in "Petermanns Mitteilungen", seit 1851; 2) für Britisch-Nordamerika: Grundemann, Missionsatlas (Gotha 1871, Sekt. Nordamerika, Blatt 3); 3) für die Vereinigten Staaten von Nordamerika: Petermann, Karte der Vereinigten Staaten (6 Blatt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
, deren Zahl sich noch in demselben Jahr durch Hungersnot um 50,000 vermindert haben soll. Nach der Zählung von 1875 hatten East London und King Williamstown 122,154 Einw., davon waren 12,785 Weiße.
Britisch-Nordamerika (British North America
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
. Croixfluß bis zur Juan de Fuca-Straße (s. Britisch-Nordamerika).
[Bodengestaltung.] Die Küsten Kanadas haben eine Entwickelung von 18,370 km (kleinere Krümmungen ungerechnet), aber nur der außerhalb des St. Lorenzgolfs gelegene Teil der atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
wird. Seine größte Breite erreicht das gesamte nordamerikanische Kordillerensystem etwa unter dem Parallelkreis des Großen Salzsees von Utah, wo es eine Breite von mehr als 1480 km einnimmt. In Britisch-Nordamerika, wo sich zwischen 54° und 58° nördl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
Washington unter 83° 30' nördl. Br. und vielleicht noch etwas weiter polwärts. Das Areal schätzt man bei einer Küstenlänge von 6300 km auf 2 Mill. qkm. (S. die Karten: Britisch-Nordamerika und Alaska und Nordpolarländer.)
Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
. Die übrigen Europäer leben in den Forts
der Hudsonbaicompagnie: Chimo an der Nngavabai,
Naskopi und Rigolet am Melvillesee. Vgl. Karte:
Britisch-Nordamerika und Alaska.
L., das Helluland (d. i. Steinland), welches
Leif, der Sohn Eriks des Roten, kurz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
die Geschichte kennt, umfassen die ganze Breite des nordamerik. Festlandes zwischen 24° 30' und 49° nördl. Br. und 66° 50' und 124° 31' westl. L. von Greenwich. Sie werden begrenzt im N. von Britisch-Nordamerika oder dem Dominion of Canada, im O. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Eliasberg (in Nordamerika)bis Eliot (Familie) |
Öffnen |
Nordamerikas, erhebt sich unter 141°20' westl. L. von Greenwich, dem Grenzmeridian zwischen Alaska und Britisch-Nordamerika, zu 5520 m Hohe. Seit 1837 und 1847 ist an der wild zerrissenen Spitze des mit Schnee und Eis bedeckten Berges vulkanische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
-Archangel, Hauptstadt von Alaska, s. Sitka.
Neubabenberger, Geschlecht, s. Babenberger Grafen.
Neubabylonisches Reich, s. Babylonien.
Neubaktrisches Reich, s. Baktrien.
Neubaurente oder Reädifikationsbetrag, die jährliche Rente, welche bis
|