Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brockhaus Amsterdam
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neu-Amsterdam'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
. Heinr. Eduard Brockhaus, Friedrich Arnold B. Sein Leben und Wirken nach Briefen und andern Aufzeichnungen geschildert (3 Bde., Lpz. 1872-81).
Brockhaus, Herm., Orientalist, der dritte Sohn von Friedrich Arnold B., geb. 28. Jan. 1806 zu Amsterdam
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Amalgamation (2 Figuren) 491
Amazone 479
Amberg (Stadtwappen) 500
Amiens (Stadtwappen) 531
Ammon 535
Ammoniten (2 Figuren) 538
Amsterdam (Stadtwappen) 553
Ancona (Stadtwappen) 587
Aneroid 609
Angres (Stadtwappen) 622
Anhalt (Landeswappen) 638
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Brockenmyrtebis Brockhaus |
Öffnen |
445
Brockenmyrte - Brockhaus.
gebirge nehmen die Oker, Radau, Eker, Ilse (zur Weser) und die Holzemme und Bode (zur Elbe) ihren Ursprung. Seine Entstehung verdankt der B. einer Erhebung des Granits, der die Schichtung des Übergangsgebirges
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Brockengespenstbis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
560
Brockengespenst - Brockhaus, F. A.
sog. Brockengespenst, d. h. die bei Sonnenuntergang auf eine östl. Nebelwand geworfenen Schattenbilder von Häusern und Menschen. Der B. ist auch in botan. Hinsicht interessant, denn außer verschiedenen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Brockhausbis Brockmann |
Öffnen |
. Sein Leben und Wirken nach Briefen und andern Aufzeichnungen geschildert (Leipz. 1872-81, 3 Bde.).
Brockhaus, Hermann, Orientalist, dritter Sohn von Friedrich Arnold B., geb. 28. Jan. 1806 zu Amsterdam, studierte in Leipzig, Göttingen und Bonn
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Elzheimerbis |
Öffnen |
65
Elzheimer - Email
men hatte, ließ er sich 1637 in Amsterdam nieder,
wo er eine eigene Buchhandlung und Vuchdruckerei
errichtete. Während die Leidener Handlung bei
ihrem Verlage stets genötigt war, Rücksicht aus die
Leidener Orthodoxen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
Studien in Brüssel fort und ließ sich zunächst in Amsterdam nieder. 1865 wandte er sich nach New York, verwertete seine aus Holland mitgebrachten Skizzen und vermehrte sie durch unablässige landschaftliche Studien. 1870-73 besuchte er wieder Europa
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
).
Nordseekanal, Verbindung Amsterdams mit
der Nordsee. Er wurde von einer Privatgesellschaft
1865-76 angelegt und ist seitdem staatlich. Der N.
ist eine der großartigsten Wasserbauten der Neuzeit.
Das I wurde bis auf einen breiten tiefen Kanal in
der Mitte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
der Dampfstraßen-
dahn Hietzing-Mödling, hat (1890) 2077, als Ge-
meinde 2126 E., in Garnison ein Bataillon des
68. Infanterieregiments.
Mauicik, Iuftus van, niederländ. Schriftsteller,
geb. 16. Aug. 1846 zu Amsterdam, wo sein Vater
eine große
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0094,
Boccaccio |
Öffnen |
: Lyon 1555; Amsterdam (Elzevir) 1665; London 1727; Paris 1757, 5 Bde.; 1768, 3 Bde.; nach einer Handschrift Amaretto Manellis vom Jahr 1384, Lucca 1761; von Poggiali, Livorno 1789-90, 4 Bde., und die Pisaner 1815, 4 Bde.; die kritische Ausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Schriftvergleichungbis Schrobenhausen |
Öffnen |
artistique internationale" ihren Sitz; sie wurde 1878 von Victor Hugo begründet. Alljährlich hält sie an wechselnden Orten einen Kongreß ab. Dieser tagte 1891 in Neuenburg, 1892 in Mailand, 1893 in Barcelona, 1894 in Amsterdam. Der 17. Kongreß
|