Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brosius
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
(Leipz. 1877);
Sax , Die Verkehrsmittel in Volks- und Staatswirtschaft, Bd. 2: E. (Wien 1879);
zur Nieden , Der Bau der Straßen und E. (Berl. 1878);
Brosius und Koch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
eine mit Probefahrt verbundene Schlußprüfung ablegen. - Vgl. Tesch und Holzbecher, Katechismus für die Prüfungen zum Lokomotivheizer, Maschinenmeister und Lokomotivführer (4. Aufl., Berl. 1891); Brosius und Koch, Schule des Lokomotivführers (7. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
auherdeutscher Staaten s. Eisenbahnrecht (S. 879 fg.).
Litteratur. Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, hg. von Heusinger von Waldegg, Bd. 1 (Lpz. 1877); Brosius und Koch, Die Schule für den äußern Eisenbahnbetrieb (Wiesb. 1883); Weber, Die Schule
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
unausgesetzt zu fördern und beteiligte sich auch an der Gründung des Idiotenasyls in Earlswood. Sein "Treatment of the insane without mechanical restraints" (Lond. 1856; deutsch von Brosius, Lahr 1860) erregte die lebhaftesten Debatten, wurde anfangs
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
, Der Lokomotivführer und die L. (4. Aufl., Berl. 1874); Brosius u. Koch, Die Schule des Lokomotivführers (6. Aufl., Wiesb. 1887, 3 Tle.); Forney, Construction of locomotive (New York 1875); Heusinger v. Waldegg, Der Lokomotivbau (2. Aufl., Leipz. 1882); Derselbe
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
und Karl Follen (s. d.), die T. übertrugen, und wo der Nordamerikanische Turnerbund 1888 über 250 Vereine mit 30,000 Mitgliedern umfaßte und zeitweise ein Turnlehrerseminar, zuletzt in Milwaukee unter Brosius, bestand.
Turngeräte. Übungsgebiet.
Während
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
, namentlich der Blödsinnigen (so durch Mitbegründung des Idioten-Asyls in Earlswood), und veröffentlichte sein berühmtes Werk: «The treatment of the insane without mechanical restraints» (Lond. 1856; deutsch von Brosius, Lahr 1860). C. starb 5. März 1866
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. sind zu erwähnen: Becker, Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ganzen Umfange (Stuttg. 1855); Ch. Couche, Voie, matériel roulant et exploitation technique des chemins de fer (3 Bde., Par. 1867-74); J. Brosius und R. Koch, Die Schule des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Francke (Karl Philipp)bis Franckenstein |
Öffnen |
., Am-
brosius II. und Frans II., ist der letzterwabme
der bedeutendste. Er malte zumeist Bilder in kleinen
Verhältnissen und schilderte lebendig und in zahl-
reicken Figuren biblische Geschichten und allegorisch-
mytholog. Vorgänge. In seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
Geschäftskampfes ihrer Gesellschaften entwickeln und das Publikum durch marktschreierische Anpreisungen zur Benutzung bestimmter Linien zu bewegen suchen. - Vgl. Brosius, Erinnerungen an die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten (2. Aufl., Wiesb. 1885); ferner
|