Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buchillustration
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Buchholz (Reinhold)bis Büchmann |
Öffnen |
einem Lebensabriß des Verstorbenen" (Lpz. 1880).
Buchhorn, früherer Name der Stadt Friedrichshafen (s. d.) in Württemberg.
Buchillustration, s. Buchdruckerkunst (S. 660 a) und Buchverzierung.
Buchka, Hermann Friedr. Ludw. Rud. von, mecklenb
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
oder Buchillustrationen. Während bei den Gouacheminiaturen die Zeichnung mit einer Nadel in den Grund vertieft wurde, entwarf man sie beim Aquarell mit einem Stift mit silberner Spitze, zog die Linien mit der Kielfeder, die man in Tinte, eine Mischung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
, Verschönerung, Verherrlichung") wird jetzt fast ausschließlich für die bildliche Erläuterung, den bildlichen Schmuck eines gedruckten Buches gebraucht. Die Buchillustration in diesem Sinne, nämlich durch Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Bunt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0146,
von Doobis Doré |
Öffnen |
ausgeführt, und durch die zwei 1879 ausgestellten, an den altdeutschen Stil der Buchillustrationen erinnernden Jungfrauengestalten Liebesleid und Liebesfreud' bekannt gemacht. Er lebt in Berlin.
Doré , Paul Gustave
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kupferschlangebis Kupferstecherkunst |
Öffnen |
der Kupferstich und die als Ersatz desselben dienende Heliogravüre (s. d.) jetzt auch in der Buchillustration eine Rolle, indem man den Text besonders druckt und in die frei gebliebenen Stellen die in Kupfer gestochenen oder heliographisch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0330,
Kupferstecherkunst (Aquatintamanier etc.; der Kupferdruck; Geschichtliches) |
Öffnen |
aufgenommen und auch für die Buchillustration verwertet worden (vgl. Farbiger Stich).
[Kupferdruck.] Wenn die Kupferstichplatte auf eine der angeführten Manieren hergestellt ist, kommt sie in die Kupferdruckpresse, welche eine von der Buchdruckpresse ganz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
. 1817 zu London, machte sich zuerst durch Buchillustrationen bekannt und arbeitete seit 1847 an dem Londoner Witzblatt "Punch". Ohne systematische Kunstbildung genossen zu haben, entwickelte er sich bald zu einem hervorragenden Karikaturenzeichner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Weberdistelbis Webervögel |
Öffnen |
« herausgegeben hatte. Die Hauptthätigkeit Webers richtete sich auf die damals zu einer neuen Blüte erwachende Buchillustration und zwar mit solchem Erfolg, daß sein Name, besonders durch die von ihm 1843 gegründete »Illustrierte Zeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Holbeckbis Holbein |
Öffnen |
Wappen mit prächtigen Figuren als Wappenhaltern;
ferner zeichnete er für dre Buchillustration, worin er
von dem berühmten Holzschneider Hans Lützelburger
unterstützt wurde. Seine bedeutendsten Arbeiten der
letztern Ärt sind der "Totentanz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lapsibis Lebensversicherung |
Öffnen |
. Kunstakademie
und in Frankreich. Er ist einer der hervorragendsten
unter den schwed. Freilichtmalern, mit lebhafter
Phantasie begabt und sehr vielseitig auf dem Gebiete
der Buchillustration, Aquarellmalerei, Ölmalerei,
Radierung und Temperamalerei
|