Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Budberg
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Budäusbis Buddeus |
Öffnen |
in Buddeus (s. d.). - Vgl. Rebitté, G. Budé (Par. 1846); E. de Budé, Vie de Guillaume Budé (ebd. 1884); d'Hozier, La maison de Budé.
Budberg, Andreas Eberhard von, geb. 1750 in Magnushof bei Riga, trat früh in russ. Kriegsdienste und wurde 1783 vom
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Krustentierebis Krylow |
Öffnen |
in das Petschoraland" (Petersb. 1846). Mit dem Baron Budberg machte er darauf eine Reise zur Mündung des Jenissei u. berichtete über dieselbe in Ermans "Archiv für wissenschaftliche Kunde von Rußland" (Bd. 23, Berl. 1864). Er starb als russischer Vizeadmiral 20
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
)
Tompa
Tóth, 1) Koloman, 2) Eduard
Vértesi
Vörösmarty
Zichy, Anton
Zriny, Niklas
Finnische Literatur.
Finnische Literatur
Kalewala
Budberg-Bönninghausen
Daïnos
Inder.
Sanskritliteratur
Bhagavad-Gitâ
Hitopadesa (Hitopadeça
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
bereits früher entstandenen kleinern Ölbildern, sind seine nachherigen bedeutendern Schöpfungen: eine Madonna mit Heiligen, Verkündigung und vier Evangelisten (Kirche in Budberg, Regierungsbezirk Düsseldorf), Reliquienschrein mit Scenen aus dem Leiden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
. Besborodko
Biron, 1) Ernst Joh.
2) Peter
3) Gust. Cal.
Bludow
Bronewskij
Browne, 3) Georg v.
Brunnow, 2) Phil. v.
Budberg
Buteniew
Buxhöwden
Cancrin
Chmelnizky, 1) B. S. M.
Chrulew
Chwostow
Diebitsch-Sabalkanski
Dostojewskij
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Haemanthusbis Hämatinon |
Öffnen |
36
Haemanthus - Hämatinon.
tigte sich aber vorzugsweise mit Sprachen, Philosophie und Kritik. Nach Beendigung seiner Studien führte er ein unstetes Leben, bald als Hauslehrer bei der Baronin v. Budberg zu Grünhof (1752), bald
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Hamambis Hamar |
Öffnen |
, beschäftigte sich aber bald vor-
zugsweise mit Kritik, Poesie und Philologie. 1752
kam er nach Livland als Hauslehrer einer Baronin
von Budberg, nahm 1753 eine Hofmeisterstelle bei
dem General von Witten in Kurland an, fand
1755 in Riga
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
das Gedicht «Der Novize» («Meyri», deutsch von Budberg, Berl. 1843) und der Anfang des Prosaromans «Ein Held unserer Zeit» (deutsch von Boltz, ebd. 1852; von Rödiger, Wien 1856, sowie in Reclams «Universalbibliothek»). 1840 wurde er wegen eines Duells
|