Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Burckhard
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bunsenbis Caffagiolo-Majoliken |
Öffnen |
133
Bunsen - Caffagiolo-Majoliken
Gambier, Félix B., sa vie, ses écrits et sa controverse (Genf 1891).
Bunsen, 3) Theodor von, jüngster Sohn von Karl Josias von B., ehemaliger Generalkonsul, starb 7. Jan. 1892 in Heidelberg.
Burckhard
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Mary Ant. 25
Burckhard, Max 133
Klein, Adolf 522
Matkowsky, Adalbert 603
Terry, Ellen Alice 910
Rechtswissenschaft.
Von H. Harburger u. a.
Anarchisten (Österreich) 25
Juristentag (Köln), von G. Kleinfeller 500
Kirchenpolitik (Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
von Münch (Stuttg. 1838), seine «Gespräche» (Lpz. 1860) von Strauß ins Deutsche übertragen. Außer den ältern Biographien von Burckhard (3 Tle., Wolfenb. 1717‒23), Schubart (anonym, Lpz. 1791), Wagenseil (Nürnb. 1823) und Bürck (Lpz. 1846) ist besonders
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
Jean Jérôme Le Français und Burckhards und enthält 47,390 Sterne. Der erwähnte Neffe (geb. 21. April 1766 zu Courcy, gest. 7. April 1839 als Akademiker und Direktor der Sternwarte der École militaire in Paris) unterstützte überhaupt mit seiner Frau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
; die wichtigsten Schriften sind hinsichtlich Österreichs: Hruza, Der romanistische Rechtsunterricht in Österreich (Czernowitz 1886); Burckhard, Zur Reform der juristischen Studien (Wien 1887); Fechtner, Die praktische Philosophie und ihre Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. - Vgl. Burckhard-Biedermann, Bonifacius A. und die Reformation (Bas. 1894).
Ameria, s. Amelia.
American Pills, s. Geheimmittel.
American safety gas, s. Auroraöl.
Amerighi, Michelangelo, s. Caravaggio.
Amerigo Vespucci, s. Vespucci
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Burgsteinfurtbis Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
français. Von den Direktoren, bez. Vicedirektoren, sind zu nennen: Brockmann, Schreyvogel, Deinhardstein, Laube, Dingelstedt, Wilbrandt, Aug. Förster; jetziger ist Dr. Max Burckhard. - Vgl. Laube, Das B. (Lpz. 1868; 2. Aufl. 1891); Ed. Wlassak
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Buschammerbis Büsching (Ant. Friedr.) |
Öffnen |
. von Burckhard, Frankf. 1719 u. 1745), eine gründliche und geistreiche Schutzschrift des Humanismus, wie er auch im Dunkelmännerstreite rücksichtslos Reuchlins Partei ergriff. Dann trat er ganz auf die Seite Luthers und Huttens. B. bereiste Holland
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
; weiter fortgesetzt von Leist, Burckhard u. a.;
italienisch von Serafini und Cogliolo, Mail. 1886 fg.) ist ein Denkmal deutschen Fleißes. Ferner sind zu erwähnen seine «Hermeneutisch-systematische
Erörterung der Lehre von der Intestaterbfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. 1896); Hof- und Staatshandbuch der Ö. M. (ebd., alljährlich); Burckhard, Leitfaden der Verfassungskunde der Ö. M. (2. Aufl., ebd. 1896); Mischler und Ulbrich, Österr. Staatswörterbuch (ebd. 1894 fg.); Winckler, Die periodische Presse Österreichs (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
, Rudolf, Freiherr von,
wurde 1893 zum ersten Vizepräsidenten, 27. März
und 4. Dez. 1895 zum Präsidenten des Reichstags
gewählt.
Burckhard, Mar Eugen, Direktor des Wiener
Hofburgtheaters, geb. 14. Juli 1854 in Korneu-
durg, studierte in Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
, Groß, Burckhard u. a., die "Manzsche Taschenausgabe österr. Gesetze" (27 Bde.), mehrere jurist. und zwei bergmännische Zeitungen.
Manzanares, zwei Flüsse Castiliens; der eine, linker Nebenfluß des obern Duero, entsteht am Nordabhang der Sierra
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
., Lpz. 1701–6;
neu hg. von Schwarz, 2 Bde., ebd. 1773) und
«Orthographia latina» (neue Ausg. von Harleß, 2 Bde., Altenb. 1768) hervorzuheben.
Seine «Dissertationes» gab Walch heraus (Lpz. 1712). — Vgl. Jak. Burckhard, De obitu
|