Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Busiris hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0687, von Buseo bis Bussang Öffnen
; Buschklepper. Busi, Giovanni, ital. Maler, s. Cariani. Busiris (Isidis oppidum), ehemals Hauptstadt eines Nomos in Unterägypten, nördlich von Bubastis, mit prächtigem Tempel der Isis, welcher man hier jährlich ein großes Fest feierte; jetzt Abusir
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0791, von Busen bis Buskerud Öffnen
"Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien", 1885). Busīris (d. i. Haus des Osiris), Stadt im östl. Nildelta, nach der der Busiritische Nilarm und der Busiritische Nomos heißen, war eine der Hauptkultusstätten und eins der Gräber
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
insulae Pharos Philä Gätuler Garamanten Troglodyten Aegypten Bukolen Gosen Mareotis Nomos Rahab Thebais Abydos 2) Alexandria Apollinopolis 1), 2) Arsinoë (Krokodilopolis) Berenike 1) Bubastis Busiris (Chemmis
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0150, Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie Öffnen
Osiris Phthah, s. Ptah Ptah Ra Seb Sebak Serapis Set, s. Typhon Thoth, s. Aegypten Trismegistos, s. Hermes Tr. Typhon Göttinnen. Bubastis Buto Isis Mat Neith Nephthys Heroen. Busiris Psaphon Kultus. Apis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0220, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
Osiris auf einer kleinen Insel, die nur Priester betreten durften, gezeigt, außerdem aber auch bei andern Tempeln des Gottes, das echteste in der Stadt Busiris im Delta, wo auch der größte Tempel der Isis stand und beiden Gottheiten große Feste
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
er später König wurde, sich mit Memphis, der Tochter des Neilos, vermählte und nach ihr die Stadt Memphis nannte. Als seine Töchter werben Libya (durch Poseidon Stammmutter der Herrscher von Argos) und Lysianassa (durch denselben Mutter des Busiris) genannt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0171, Feste (Altertum, jüdische Feste) Öffnen
mischten sich in das Leid und in die Wehklage zuweilen Freude und Mutwille, so bei dem Isisfest zu Busiris, bei den Adonien in Ägypten, Phönikien, Griechenland und Italien. Bei den Griechen und Römern wurden die F., welche ihre Veranlassung im Privat
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
Kunde über seinen Weg erhalten könnte. Dies geschah, und H. ging nun nach Libyen, wo er seinen Kampf mit Antäos (s. d.) bestand. Weiter ging des Helden Weg nach Ägypten, wo er den die Fremdlinge opfernden Busiris erschlug, dann nach Äthiopien, wo er den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0570, von Läuterungshieb bis Lautlehre Öffnen
der Ägyptologie" (das. 1869); "Die Pianchi-Stele" (das. 1870); "Führer durch das königl. Antiquarium in München" (das. 1870); "Ein neuer Kambysestext" (das. 1875); "Ägyptische Chronologie" (Straßb. 1877); "Trojas Epoche" (Münch. 1877); "Busiris
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
der Rückkehr Justinians II. hingerichtet. Leontodon, Pflanzengattung, s. Taraxacum. Leontopodium alpinum, Edelweiß, s. Gnaphalium. Leontopolis ("Löwenstadt"), alte Stadt Ägyptens, im Delta bei Busiris. Hier baute 180 v. Chr. der geflüchtete Hohepriester
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0473, von Menschenfresserei bis Menschenrassen Öffnen
Exemplar der Konstitution von 1793. Auf der Göttinger Bibliothek befindet sich ein Exemplar des Hippokrates, in M. gebunden. Menschenopfer, in vielen ältern Kulten gebräuchliche Opfer lebender Menschen. In Ägypten wurden z. B. dem Busiris
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0469, von Oskaloosa bis Osker Öffnen
." oder "Osirianer" genannt. Die Hauptstätten seiner Verehrung waren in Oberägypten Philä und Abydos, in Unterägypten Memphis, Sais und Busiris. Dargestellt wird O. in menschlicher Gestalt, mit dem Menschenhaupt, regelmäßig in Mumienform. In den frei vorgestreckten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0844, von Abschrot bis Adeliland Öffnen
), Asien 929,1 Abusir, Busiris Abu Wasa, Assassinen Abwandlung, Verbum Abwerch, Werg Abwickelbare Fläche, Developpable Fläche Abydos (Schlacht 411 V.Chr.), Alkibiades 368,1 Abziehbild, auch Metachromatypie Abziehen (bergm.), Markscheidekunst
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0082, von Abu Musa Dschafar al-Sofi bis Abwässer Öffnen
aus Ägypten und Äthiopien (9 Bde., Berl. 1849–59); Beschreibung von A. S. in Baedekers «Ober-Ägypten» (Lpz. 1891). Abusir , Ort in Ägypten, s. Busiris . Abusiv (lat.), mißbräuchlich. Abusus (lat.), Mißbrauch (s. d.). Abû Temmâm
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0712, von Isernia bis Isjum Öffnen
, Mem- phis gründete. An- dere berühmte Heilig- tümer der I. waren in Philä, Memphis, Busiris. Ihr Kultus verbreitete sich später vor andern nach Grie- chenland und Rom, wo gegen die Mihbräuche bei der Feier der Isismysterien öfters
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0672, von Osimo bis Oskar II. Öffnen
) und der Himmelsgöttin Nut (Rhea), der Gemahl seiner Schwester Isis (s. d.), der Bruder des Seth (Typhon, s. d.) und der Neph- thys, zeugte mit der Isis den (jüngern) Horus (s. d.). Or war der Lokalgott von Abydos in Oberägypten und Busiris im Delta