Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Calabrisches Gebirge
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Calabarbohnebis Caladium |
Öffnen |
38 und 40° nördl. Br. und 13 und 15° östl. L. von Greenwich, grenzt im N. an die Landschaft Basilicata, im NO. an das Ionische, im W. an das Tyrrhenische Meer und wird von einem wildzerklüfteten Gebirgslande (s. Calabrisches Gebirge) ausgefüllt
|
||
67% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
Bildungen, besonders Tertiär, Kreide, Jura zusammengesetzt;
Kalk- und Sandstein herrschen vor. Das
Calabrische Gebirge (s. d.)
dagegen besteht aus Granit und Gneis und bildet mit dem aus denselben Bildungen sowie aus Glimmerschiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Apeltbis Apennin |
Öffnen |
, Römischen, Abruzzen- und Neapolitanischen A. Unrichtig wird auch das Calabrische
Gebirge als Calabrischer A. bezeichnet. Die Grenze zwischen den Alpen und dem A. bildet die Bocchetta di Altare, die, nur
495 m hoch, den Übergang von Savona in das Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
hat das Calabrische Gebirge (s. d.).
Die Ebenen (38 Proz. der Fläche) sind erst in quartärer Zeit durch negative Niveauverschiebung und Anschwemmung entstanden und gegenwärtig noch im Wachstum meerwärts begriffen; sie greifen meerbusenartig ins Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Catanzarobis Catargiu |
Öffnen |
Meer, hat 5975 (nach Strelbitskij 5174) qkm mit (1881) 433975, nach einer Berechnung (31. Dez. 1892) 460029 E. und zerfällt in die 4 Kreise C., Cotrone, Monteleone di Calabria und Nicastro. Das Land ist gebirgig und wird von N. nach S. vom Calabrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
Rücken, der durch seine Zusammensetzung aus Granit und Gneis mit dem calabrischen Apennin übereinstimmt. Westlich von Taormina wendet sich das Gebirge unter dem Namen Monti Nebrodi (Neurodes Montes) gegen Westen und erreicht südlich von Cefalu seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Dolomitbis Dolomitalpen |
Öffnen |
teilte er in der "Voyage aux Isles de Lipari" (Par. 1783; deutsch von Lichtenberg, Leipz. 1783), in der Schrift "Sur le tremblement de terre de la Calabre" (Rom und Par. 1784; deutsch, Leipz. 1789), den "Mémoires sur les Isles Ponces et catalogue
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Coserowbis Cosmas von Prag |
Öffnen |
. und zerfällt in die 4 Kreise Castrovillari (118494 E.), C. (174591 E.), Paola (92984 E.) und Rossano (65116 E.) mit zusammen 151 Gemeinden. Die Provinz ist sehr gebirgig und nur in ihrem mittlern Teile, dem Thal des Crati, flach und wegen der Sumpffieber
|