Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beziffern
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bezifferung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
sich kaum genauer beziffern, weil die Erhebungen nur zur Steuerzwecken vorgenommen werden, und weil meist nur die verarbeitete Rübenmenge konstatiert, die daraus gewonnene Zuckermenge aber nach dem mittlern Zuckergehalt berechnet
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
Gold wie an Silber produziert.
Um endlich auch die geographische Verteilung der Edelmetallproduktion zu beziffern, mögen nachstehende gedrängte Tabellen Platz finden. Zu dem Ertrag der ganzen Periode 1493-1875 haben die wichtigsten Gebiete folgende
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
Sansibar, Bagamoyo und Dar es Salam. Danach beziffern sich die Ausgaben Deutschlands für koloniale Zwecke wie folgt: 1) Ausgaben im eigentlichen Sinne:
Zentralverwaltung .
Kamerun.....
Togo.......
Deutsch-Ostafrika .. . Deutsch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
1894/95 schließt in Einnahme und Ausgabe mit 328341269 M. ab; davon kommen auf die Erhebung und Verwaltung 141729038 M., auf die Staatsausgaben 186612231 M. Die Matrikularbeiträge für Reichszwecke beziffern sich auf 50895280 M.
Die direkten Steuern
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, nach dem Auslande, im Durchgang) betrug 1892: 31175100; davon kamen auf das Reichspostgebiet 27879740, auf Bayern 2153542, auf Württemberg 1141818.
Die Einnahmen und Ausgaben der Posten und Telegraphen im Deutschen Reiche beziffern sich (1892/93
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
der offiziellen Anlagen erhalten. Die in den Privatunternehmungen angelegten Beträge waren auf Grund der Feuerversicherungsabschätzungen auf weitere 10 Mill. zu beziffern.
Der Wert der ausgestellten Gegenstände belief sich auf mehr als 20 Mill. M. Bis Ende
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
. Die Zahl der D.
im Dcuv'chen Reiche und der dabei verletzten Per-
sonen betrug:
Dampfkutsche, f. Motorwagen.
* Dampfmaschine. Für 1895 ist in Deutschland
die Zahl der D. auf etwa 115-120000 mit etwa
4 Mill. Pferdestärken zu beziffern
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
Handelsartikeln; Erzeugnis und Verbrauch beziffern sich nach hunderten von Millionen; Landwirte, Fabrikanten mit Tausenden von Arbeitern, Schiffsrheder, Händler en gros und en detail und die große Zahl der Konsumenten in wohl allen Ländern der Erde sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
, welche ein Schnupfen anrichtet, ins Auge faßt, so ergibt sich nach den Berechnungen eines bekannten Physiologen, daß der Schnupfen Verdienstausfälle zu erzeugen im stände ist, die sich jährlich nach Millionen beziffern. Daher dürfte es nicht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
. selbst sich mit 6, ja 7 Mill. Seelen beziffern, nimmt, wohl richtiger, Kanitz nur 5 Mill. an.
Der Körperbau des Bulgaren ist im westlichen Balkan, wo er sich am reinsten erhalten hat, gedrungen, muskulös, mehr mager als fett, mit ovalem Gesicht
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
Widerstand geleistet und traten ihnen in den Tagen vom 21.-29. Juli in der Stärke von 10,000 Mann entgegen; Führung fehlte ihnen vollständig. Die Einnahmen des Chans sind sehr gering (die Turkmenen sind steuerfrei), sie beziffern sich im Jahr auf 350-400,000
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
wäre durch Minderung des Kapitals bestritten worden.
Würde in dem genannten Fall der Ertrag der Unternehmungsich auf 20,000 Mk. beziffern, so wäre das E. des Unternehmers = 10,000, das Gesamteinkommen = 20,000 Mk. Hiervon werden 10,000 Mk. zum Leben
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0332,
Flachs (Produktion, Industrie) |
Öffnen |
die Gesamtkosten einer Flachsspinnerei (inkl. Gebäude, Motoren etc.) pro Spindel 160 Frank, die einer Baumwollspinnerei nur 50 Fr. und die einer Wollspinnerei 60 Fr., und die durchschnittlichen Betriebskosten beziffern sich pro Spindel beim F. auf 67
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
Frankreichs (s. Karte "Kolonien") beziffern sich sonach:
Besitzungen QKilom. QMeilen Einwohner
Algerien 667065 12115 3310412
Kolonien 1096010 19903 17117929
Schutzstaaten 391648 7113 7545000
Zusammen: 2154723 39131 27973341
Die Nationalfarben
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Genepikräuterbis Generalbaß |
Öffnen |
, den er als G. verstanden wissen wollte, ohne ihn jedoch zu beziffern (in seinen "Concerti ecclesiastici", 1602). Der Continuo kam schnell in Aufnahme, wurde aber von andern Komponisten regelmäßig beziffert, so daß die Bezeichnungen G., Basso continuo
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1019,
Haidarabad |
Öffnen |
die Einnahmen in wenigen Jahren und beziffern sich jetzt mit Berar auf 80 Mill. Mk. Für Schulen ist bisher nur in der Hauptstadt gesorgt. Die Armee zählt 12,775 Mann Infanterie, 1400 Mann Kavallerie, 551 Mann Artillerie und 725 Geschütze, wozu noch
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
wollte, das K. schlechthin "angesammelte Arbeit" genannt. Doch ist die Gesamtheit der Arbeitsleistungen, aus welchen ein Gut hervorgeht, keineswegs immer gleich der Summe, zu welcher wir letzteres beziffern. Auch können ohne menschliche Hilfe
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0323,
Kupfer (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
Frankreich, Portugal, die Türkei und Serbien liefern etwas K., und im ganzen mag die europäische Produktion sich auf 600,000 Ztr. Rohkupfer beziffern. Aber nur Spanien und Skandinavien führen mehr K. aus, als sie einführen; alle übrigen Staaten decken
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
. 1857 gründete er den Russischen Gartenbauverein und 1863 den pomologischen Garten in Petersburg. Er ward in den Adelstand erhoben und zum Wirklichen Staatsrat ernannt. Seine wissenschaftlichen Abhandlungen beziffern sich zu vielen Hunderten
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
gedauert; die Kosten beziffern sich auf 210,000 Mk., davon 100,000 Mk. allein auf die verbrauchten Diamanten. Die Bohrung mußte schließlich wegen eines Gestängebruchs eingestellt werden. Auch die demnächst bedeutendsten Bohrlöcher befinden sich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
1885: 10,700 Telegramme befördert wurden; die Post besorgte in 39 Ämtern 867,537 Sendungen. Die Ausgaben Frankreichs für S. beziffern sich (1886) auf 10,719,000 Fr., dazu kommt noch ein Kolonialbudget von 2,831,000 Fr.; die Kolonialschuld beträgt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Tiedm.bis Tiefenmessung von Gewässern |
Öffnen |
der Erde wurde bei Schladebach (Provinz Sachsen, unweit Kötschau) niedergestoßen. Es erreichte in 6 Jahren eine Tiefe von 1748,4 m, beginnt mit 280 mm Weite in Dammerde und endet mit 31 mm Weite im Oberdevon. Die Kosten für diese Bohrarbeit beziffern sich
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
den verschiedenen V. In vielen Fällen, wo der Wert der Steuerobjekte nicht zu beziffern oder letztere wegen ihrer Geringfügigkeit eine kostspielige Unterscheidung nicht zulassen, muß man sich mit fixen Sätzen begnügen, während prozentuale Sätze
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Post u. Telegraphie 53796611
Kriegsministerium 256002959
Marine 106859719
Ackerbau u. Handel 13964275
Mit Hinzurechnung der außerordentlichen Ausgaben von 284,349,766 Lire beziffern sich die gesamten Staatsausgaben mit 1,857,906,850 Lire
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
Pachterträge beziffern sich auf 2 Mill. Mk. Der nationalökonomische Gewinn für die Bevölkerung Preußens kann daher wohl kaum höher als zu 6 Mill. Mk. im Jahre angenommen werden. Dagegen stellt sich das Wertverhältnis der Binnenfischerei zur Abwässer liefernden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
beziffern. In dieser Art verfahren wir mit dem Gelde. Wir setzen einfach den Wert von 1 Mk. = 1. Geben wir für die Einheit einer Güterart eben noch 10 Mk., so ist uns dieselbe 10 Mk. wert. Haben wir nun eine bestimmte Anzahl von Mark zur Verfügung, so
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
von Fachjournalen für Wissenschaft und Technik. Die Zahl der jährlich erscheinenden tschechischen Bücher dürfte sich auf 2000 beziffern, die zum weitaus größten Teil auf Böhmen mit seinen nicht ganz 3 Mill. Einw. slawischer Zunge entfallen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bechtolsheimbis Bein |
Öffnen |
von 4,2 Mill. Mk. Die Einnahmen des Jahres beziffern sich auf 7,7 Mill. Mk. (hierunter 5,8 Mill. von den Arbeitgebern und Arbeitern), die Ausgaben auf 7 Mill. (hiervon 1,8 Mill. für ärztliche Behandlung und Arzneien, 2 Mill. ausbezahlter Krankengelder
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
mit 5,513,000 Einw. beziffern würde. Derselbe setzt sich wie folgt zusammen:
In Afrika: ^ilmn. Bewohner
Togo........ 41 400 500 000
Kamerun...... 336700 2600000
Tüdwcstafrika..... 810 000
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
. Dazu kommen noch Marineauslagen für Westindien 311,585 und für Ostindien 1,420,380, so daß sich die Gesamtausgaben des niederländischen Mutterlandes für die K. auf 3,083,441 Guld. beziffern. Die Truppen in den ostindischen K. sind ausschließlich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
und in Indien 51 kin, im Bau in Angola 275 km, außer, dem sind in Angola und Mossamedes 500 km projektiert. Von Telegraphen sind im Betrieb in Angola 350, in Mosambik 25, in Indien 50, und im Bau in Mosambik 100km.. Die Truppen in den K. beziffer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Verletzungsneurosebis Versicherung |
Öffnen |
nicht wohl in Geld abzuschätzen ist, überhaupt nicht beziffern läßt. Aus letzterm Grunde wird deshalb von manchen Autoren der Lebensversicherung überhaupt der Versicherungscharakter abgesprochen und dieselbe für eine Spareinrichtung erklärt, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Naurubis Nazarener |
Öffnen |
. 1891 werden in Ungarn 6829
N. angegeben; Dimitrijevic giebt über 10000 an,
davon 4400 Serben und 1000 Rumänen, andere
Schätzungen beziffern sie mit über 40000. In
Kroatien-Slawonien tauchen sie nur im äußersten
Osten auf. Durch emigrierte
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0196,
von Häutebis Hefe |
Öffnen |
mit 5-8 Mk. beziffern. - Die Einfuhr von Häuten und Kips aller Art belief sich für Großbritannien im Jahre 1880 auf 7821462 Stück, 1881 auf 5804151 Stück, hiervon waren gesalzne La Plata- und Rio Grande-Häute 1880: 498919 Stück, 1881: 343446 Stück
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0658,
von Erdbeerenbis Fleischzwieback |
Öffnen |
Flankenteil, Nr. 12 Schulterblatt, Nr. 13 Brustkern; IV. Klasse Nr. 14 Wamme, Nr. 15 Hals, Nr. 16 und 17 Beine. Die Preise richten sich genau nach dieser Klassifizierung und beziffern sich durchschnittlich von 2 Mk. für I Nr. 1 (Schwanzstück) bis 63
|