Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Calvi'
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
" (Lond. 1875).
Calvi, befestigte Seestadt auf der Westseite der franz. Insel Corsica, Hauptort eines Arrondissements, Kriegsplatz zweiter Klasse mit einer Reede, die eine ganze Flotte aufnehmen kann, hat (1881) 2023 Einw., welche Handel mit Holz
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Calviniabis Calvi Risorta |
Öffnen |
860
Calvinia - Calvi Risorta
stianae", zuerst lateinisch, dann französisch (deutsch von Spies, Wiesb. 1888). Das Werk wurde Franz I. gewidmet, um ihn durch klare Darlegung der prot. Lehre zu einem mildern Verfahren gegen die Protestanten zu
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
Einw.
Calvi, (1886) 1987 Einw.
Calvi, 2) Felice, Graf, ital. Geschichtsforscher, geb. 16. Dez. 1822 zu Mailand, machte ausgedehnte Reisen und hielt sich Studien halber fast in allen europäischen Hauptstädten längere Zeit auf, half 1871
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Calvaertbis Calvin |
Öffnen |
der schwefligen Säure in der Zuckerfabrikation. Er schrieb: "Lectures on coal-tar colours and dyeing" (Manchester 1863).
Calvi. 1) Arrondissement im franz. Depart. Corse, hat 1115,05 qkm, (1891) 26050 E., 35 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Belgodere
|
||
57% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
747
Calvi Risorta - Camail.
stellungsgabe und Feinheit des Geistes war C. (nach Spittlers Urteil) allen andern Reformatoren weit überlegen. Seine Gemütsstimmung war meist melancholisch und finster. Sein harter und unbeugsamer Sinn steigerte
|
||
29% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0098,
von Calliatbis Cambi |
Öffnen |
Kreuzesweg. Vor mehreren Jahren ließ er sich in Lissabon nieder, wo er 1874 korrespondierendes Mitglied der Kunstakademie wurde.
Calvi (spr. -wi) , Pietro , ital. Bildhauer, geb. 1833 zu Mailand, bildete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lignières
Mehun *
Saint-Amand 2)
Saint-Satur
Saucerre
Vierzon
Corrèze, Depart.
Beaulieu
Brive
Donzenac
Egletons
Treignac
Tulle
Ussel
Corsica, Depart.
Ajaccio
Bastia
Calvi
Corte
Luri
Orezza
Porto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Calvi 2)
Capua
Casino, s. Monte Cassino
Cassino, s. Monte Cassino
Fondi
Formia *
Gaëta
Itri
Maddaloni
Marcianise
Marigliano
Monte Cassino
Nola
Palma, 4) P. Campania
Piedimonte
Pontecorvo
San Germano
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
, Kartoffeln, Möbel, Holzwaren, gegerbte Häute, Maschinen, Papier) 49,346,371 Fr., davon 41,534,137 aus Frankreich. Die Haupthäfen sind Bastia, Ajaccio und Calvi. Die Handelsflotte der Insel bestand 1882 aus 240 Schiffen mit 5428 Ton. Gehalt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
, Bastia
und Calvi sind die bedeutendsten Hafenplatze. Der
Verkehr zwischen beiden Seiten findet nur auf
überaus schwierigen, größtenteils nur Saumtieren
zugänglichen Gebirgswegen statt. Über die Eisen-
dahnen auf C. f. Französische Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
Richtung auf naturgetreue Wiedergabe des Stofflichen und auf das Malerisch Naturalistische, welche namentlich in Mailand und Rom eigne Schulen begründet hat. Barzaghi (s. Tafel X, Fig. 1), Monteverde (s. Tafel X, Fig. 5), Calvi, d'Orsi und Biondi sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
er die trefflichen "Dialoghi e commedie per fanciulle" (1874). Auch wurden zwei seiner Stücke: "La festa della nonna" und "Le orfanelle", zu Operetten für Erziehungsinstitute umgearbeitet.
Cales, Stadt, s. Calvi Risorta.
Cälestius, s. Cölestius
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
ihrer westlichen Basis den Hafen von San Fiorenzo hat. Sehr viel reicher gegliedert, reicher an Buchten und malerischen, steilen Vorgebirgen ist die Westseite der Insel; es folgen aufeinander die Buchten von Calvi, Porto, Sagona, Ajaccio und Valinco
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
im Mai 1794 Bastia und Calvi, worauf sich die Nation in einer allgemeinen Versammlung der Deputierten der Corsen zu Corte 18. Juni 1794 dem britischen Zepter unterwarf. C. wurde nun als ein Königreich konstituiert und erhielt eine der englischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
römisches Heer unter P. Cornelius Scipio, fiel dann im Kampf mit den Römern 205.
Ile Rousse, L' (spr. lihl ruhß), Hafenstadt auf der Insel Corsica, Arrondissement Calvi, nach vorgelagerten kleinen Inseln aus rotem Granit benannt, 1758 von Paoli
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
in vertraute Beziehungen zu der Lady Hamilton (s. d. 8, S. 52). Noch in demselben Jahr unter Admiral Hood nach Corsica geschickt, um diese Insel für England zu gewinnen, verlor er bei der Belagerung von Calvi ein Auge. Unter Lord Hotham, der den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
in der ital. Provinz Caserta, an der Eisenbahn Rom-Neapel, mit Calvi Sitz eines Bistums, hat eine Kathedrale mit antiken Säulen, Überreste von Bauwerken der
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Calendariumbis Caliari |
Öffnen |
commedie per fanciulle" (1874) für die weibliche Jugend, für die "La festa della nonna" und "Le orfanelle" zu Operetten umgearbeitet wurden; dahin gehören auch "Dialoghi educativi".
Cales, alte Stadt, s. Calvi Risorta.
Calescénz, s. Kalorescenz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Corrugatores superciliibis Corsica |
Öffnen |
und
(1891) nur 288596 E., darunter 18049 Ausländer.
Die Hnsel zerfällt in die fünf Arrondifsements
Ajaccw, Sartene, Corte, Bastia und Calvi mit 62
Kantonen und 364 Gemeinden und gehört zum
15. Armeekorps (Marseille) und zur 5. Seepräfektur
(Toulon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0342,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
lagenweise
umkrustet und dann breccicnartig miteinander ver-
bunden (sog. Kokardcnerze, Ringelerze, wie
z. B. bei d in Fig. 8).
Fig. 4 stellt eine unregelmäßig zerspaltene und
von Erzgängen durchzogene Marmorfelswand des
Monte-Calvi bei Campiglia
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
und entgeistigt erscheint, ferner Timoteo Viti,
die Aspertini u. a. - Vgl. Calvi, Nemoiis äsUa
vittd cli 1''i'Nnc63co I^idoiwi (Bologna 1812).
Francla, Jose Gaspar Tomas Rodriguez da,
gewöhnlich Doktor F. genannt, Diktator von
Paraguay, geb. 1757 (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Goldorfebis Goldprobe |
Öffnen |
mit Epigrammen und Impromptus verfolgte. – Vgl. die Biographien G.s von Carrer (Vened. 1824), Calvi (Mail. 1826),
Meneghezzi (ebd. 1827), Molmenti (ebd. 1875), Galanti (Padua 1882), Aloi (Palermo 1884), Mantovani (Mail. 1885) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
. Sprache, zu versuchen, so namentlich den Marchese Alberto Malaspina, Meister Ferrarino aus Ferrara, Lanfranc Cigala aus Genua, Bonifacio Calvi von ebendort, Bartolommeo Zorzi aus Venedig, Rambertino Buvalello aus Bologna u. a. Der berühmteste unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
zugestand, vermochte er,
unter Androhung von Gewalt, die widerspenstigen
Preußen zur Anerkennung seiner Nachfolge zu be-
stimmen. Obgleich streng lutherifch erzogen, neigte
I. S. in seinem Mannesalter doch mehr zur calvi-
nischen Lehre und trat 1613
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Nelkennüssebis Nelson |
Öffnen |
den brit. Gesandten
nach Neapel und noch in demselben Jahre zur Auf-
rechthaltung der brit. Sache nach Corsica geschickt,
wo er das Unglück hatte, bei der Einnahme von
Calvi das rechte Auge zu verlieren. 1795 zum
Kommodore ernannt, nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
nach Calvi (74 km, eröffnet 10. Jan. 1889 und 15. Nov. 1890), zusammen 262, 3 km. In Bau befand sich die 30 km lange Strecke Corte-Vizzavona.
In Algerien (s. d., Bd. 1, S. 391b fg .) bestanden 1892: 2889 km Eisenbahnen.
In Tunis waren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
. Decembrii, Vita Philippi Mariae Vicecomitis (bei Muratori, «Rerum Italicarum scriptores», Bd. 20). Über Bianca Maria vgl. M. Caffi, B. M. Visconti-Sforza, duchessa di Milano (Mail. 1886); Seguso, B. M. V. e Francesco Sforza (Vened. 1878); Calvi, B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Vadkertbis Vagabund |
Öffnen |
Schüler sind die beiden Calvi, Lazzaro und Santaleone.
Vagabúnd (Vagánt, lat., «ein Umherstreifender»), Landstreicher, nach der Definition des frühern Preuß. Strafgesetzbuchs ein solcher, welcher geschäftslos und arbeitslos umherzieht, ohne sich
|