Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cellamare
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
die Vorhalle (pronaos) und hinter welchem sich nicht selten eine Hinterhalle (opisthodomos) befindet; s. Tempel.
Cellamare (spr. tschell-), Antonio Giudica, Herzog von Giovinazzo, Fürst von, geb. 1657 zu Neapel, am Hof Karls II. von Spanien erzogen
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
.)
Cellamāre (spr. tsche-) , Antonio del Giudice,
Herzog von Giovenazzo, Fürst von, geb, 1657 zu Neapel, wurde am Hofe Karls II. von Spanien erzogen,
trat im Spanischen Erbfolgekriege eifrig auf die
Seite Philipps V., ward Diplomat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
fast gänzlich vernichtet. Auch Frankreich, wo Alberonis kühner Plan, durch die Verschwörung Cellamares nach Gefangennahme des Regenten, des Herzogs von Orléans, den König Philipp V. zum Vormund des jungen Ludwig XV. proklamieren zu lassen, mißlang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
Auswärtigen erhoben, vereitelte er die Verschwörung von Cellamare und stürzte den spanischen Minister Alberoni. Dem Papst Innocenz XIII. bewies er sich so gefällig, daß er 1720 Erzbischof von Cambrai und 1721 zugleich Kardinal wurde. Die Versammlung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
im Regentschaftsrat betraut, nahm er, als der Regent, Herzog Philipp von Orléans, sogleich nach dem Tode des Königs diese Bestimmungen für nichtig erklärte, an einer Verschwörung der alten Hofpartei und des spanischen Gesandten Cellamare gegen den Regenten teil
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Polignano a Marebis Politik |
Öffnen |
zu Utrecht, worauf er zum Kardinal erhoben und mit mehreren Pfründen beschenkt wurde. Während der Regentschaft des Herzogs von Orléans als Anhänger des alten Hofs in die Verschwörung des Fürsten Cellamare verwickelt, ward er in seine Abtei verwiesen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
er an dem Feldzug von 1712 als Adjutant des Marschalls Villars teil. Ein Zweikampf, in welchem er im März 1716 den Grafen Gacé erstach, brachte ihn wieder auf einige Monate in die Bastille und seine Beteiligung an der Verschwörung Cellamares gegen den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
889
Giove - Goldsyndikat
Glvve, Monte, Corioli
Giovinazzo, Herzog von, Cellamare
Gipsen, Wein 493,2
Gipsies, Bridlington
Gipsmergel, Braunkohle 357,i
Gipt, Glpti, Ägypten 209,1
Gira, Gioja
Giraldessches Organ, Hode
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Calomarde
Campomanes
Canga-Arguelles
Canovas del Castillo *
Carvajal, 2) Th. J. Gonzalez
Casas, s. Las Casas
Castaños
Castelár
Cellamare
Cerda, de la
Cevallos
Cheste
Concha, 1) Don Manuel de la
2) Don José de la
Contreras, 1) J. S. v., 2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
Frank-
reichs in völlig neue Bahnen. Gegenüber Spanien,
von wo der Enkel Ludwigs XIV., Philipp V., die
altkönigliche, reaktionäre Partei in Frankreich unter-
stützte und durch seinen Gesandten Cellamare (s. d.)
eine Verschwörung anzettelte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
, die der span. Gesandte, Cellamare (s. d.), leitete. Der Minister Dubois entdeckte im Dez. 1718 das Komplott. M. selbst konnte nicht überführt werden und erhielt nach einjähriger Gefangenschaft seine Freiheit; seine Gemahlin gestand jedoch und wurde
|