Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Celliten
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Celliotenbis Cellularpathologie |
Öffnen |
, sculpteur (Par. 1882; Nachtrag 1884); Mabellini, Delle rime di B. C. (1885).
Celliōten (lat.) oder Kellioten , s. Kellion .
Cellīten , s. Lollharden .
Cello (spr. tsche-) , Abkürzung für Violoncello
|
||
88% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Lokotenentbis Lolli |
Öffnen |
, und weil sie in Zellen wohnten,
Celliten (lat. Fratres cellitae ), und von dem niederdeutschen Worte Lollen oder Lullen
(d.i. leise singen) L., weil sie bei Leichenbegängnissen einen traurigen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
Mutterhaus haben (auch Celliten oder Nollards genannt). A. war der Sohn eines vornehmen Römers Euphemianus, lebte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Albumosemilchbis Alexianer |
Öffnen |
, zugleich Chef der 5. Flotten-
equipage und der 2. sinn. Cadreequipage.
Alexianer (auch Celliten oder Nollards
genannt), die Mitglieder eines Mönchsordens, der
sich in Belgien, England und Amerika hauptsächlich
der Krankenpflege widmet
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zellgewebsentzündungbis Zemplin |
Öffnen |
nämlich in der übermäßigen Verfütterung der wasserreichen Rübenrückstände der Zuckerfabrikation.
Zellhaut, Zellmembran, s. Zelle.
Zellhorn, s. Celluloid.
Zelliten (Celliten), Beiname der Lollharden (s. d.) und Alexianer (s. Alexius).
Zellkern
|