Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ceremonienmeister
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ceremonienmeisterbis Cerialis |
Öffnen |
53
Ceremonienmeister – Cerialis
l’Europe (Supplement zu Dumont, Corps diplomatique, 3 Bde., Amsterd. 1739); Mojer, Deutsches Hofrecht (2 Bde., Frankf. 1754); Ceremonialbuch für den königl. preuß. Hof (hg. von Graf Stillfried, 12 Hefte, Berl. 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
kurfürstl. Resident in London, 1687 Regierungsrat im Herzogtum Magdeburg, 1690 bei der Erbhuldigung des prachtliebenden ^[Spaltenwechsel] Kurfürsten Ceremonienmeister und geadelt, 1701 Oberceremonienmeister und Geheimrat. 1713 von dem sparsamen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
üblichen Ceremoniells, auf Befehl Innocenz’ Ⅷ. vom: Ceremonienmeister August Patricius Piccolan verfaßt (hg. von Marcellus, Vened. 1516).
Ceremoniālgesetz, die Gesetze der Juden über die religiösen Ceremonien, Opfer, Gebete, Fasten u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
), ihm zur Seite stehen noch einige andere Beamte (ein abgeordneter [stellvertretender] Meister, zwei Aufseher, ein Schatzmeister, ein Sekretär, ein Ceremonienmeister [Schaffner] u. s. w.). Die Beamten werden jährlich von der Brüderschaft gewählt, bez
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
(Ceremonienmeister, Schloßhauptleute, Hofjägermeister, Hofstallmeister), Kammerherren und Kammerjunker. Die Damen eines Hofs, an deren Spitze die
Oberhofmeisterin der regierenden Fürstin steht, sind Palastdamen , Hof
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Höftebis Hogarth |
Öffnen |
,
wie die Art dieser Trauer ist durch Trauerreglements
bestimmt; in Specialfällen wird sie durch den Ober-
ceremonienmeister mittels sog. Hofansagen den
Beteiligten bekannt gegeben. Sie ist betreffs der
Länge der Zeit ^e nach dem Range des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hoensbroechbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
(wohin auch der Hausmarschall, der
Hofmarschall und der Einführer des diplomat.
Korps gehören); die Hofchargen (Schloßhaupt-
leute, Ceremonienmeister, Hofmeister Vofstallmeister
und Hofjägermeister sind zur Zeit nicht vorhanden^),
die Kammerherren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
ist er Generallieutenant à la suite der Armee und Ceremonienmeister des Ordens vom Schwarzen Adler.
*Eulenburg, Botho, Graf zu. Im Okt. 1894 traten zwischen ihm, der damals als preuß. Ministerpräsident von Reichs wegen entschiedene Maßregeln gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Počatekbis Pocken |
Öffnen |
für das Klavier» (1835), die Volkslieder u. dgl. im «Festkalender», den er mit Guido Görres und andern seit 1834 in München herausgab. 1830 zum Ceremonienmeister ernannt, begleitete P. den König Ludwig Ⅰ. und den Kronprinzen Maximilian mehrmals nach
|