Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Champagnerfabrik hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Champagnerflaschen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0539, Bayern (Viehzucht, Forstwesen) Öffnen
539 Bayern (Viehzucht, Forstwesen). Hektar). Champagnerfabriken bestehen fünf in Würzburg, eine in Kitzingen; in der Pfalz je eine in Neustadt a. H. und in Ruppertsberg. Der Kleebau nimmt in B. immer mehr zu. Der Rotklee (Kopfklee) findet sich
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0127, von Kotzebuesund bis Koupieren Öffnen
Staatsbahn, hat eine schöne neue Kirche, eine Champagnerfabrik, Weinbau, Erdbeer- und Spargelkultur und (1885) 3876 meist evang. Einwohner. - K. wurde 1429 von den Hussiten verbrannt. Hier 1645 Waffenstillstand zwischen Schweden und Sachsen. Kötzting
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0220, von Marcantonio bis Marcellinus Öffnen
, Dampfmühlen, Bindereien, Kaffeesurrogat- und Likörfabriken, Bierbrauereien, eine Champagnerfabrik, eine Gasanstalt und große Werkstätten der Südbahn. In der Umgebung befinden sich mehrere Glasfabriken. Von großer Bedeutung ist auch der Handel, namentlich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0386, Schaffhausen (Kanton und Stadt) Öffnen
: Spinnereien für Wolle (Kammgarn) und Baumwolle, eine große Werkstatt für landwirtschaftliche Maschinen, eine Champagnerfabrik u. a. Kommerzielle Anstalten sind: die Bank in S., mit 1½ Mill. Fr. eingezahltem Kapital, die Schaffhauser Handelsbank (1
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
in Niederösterreich, 13 km südlich von Wien, an der Linie Wien-Triest der Österr. Südbahn, hat (1890) 2936 E., Post, Telegraph, eine sehenswerte Kirche (16. Jahrh.), 1889 renoviert und mit got. Turm versehen; eine große Aktienbrauerei, Champagnerfabrik, Ziegeleien
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0299, von Frey (Johann Jakob) bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) Öffnen
- verein; Reste der alten Stadtmauer mit Türmen, schöne got. St. Annakirche (13. und 14. Jahrh.) mit zwei Türmen, ein steinernes Standbild des Herzogs Christian IV. von ^achsen-Weiftenfels; ferner eine bedeutende Champagnerfabrik (Kloß & Förster
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0532, von Odeum bis Odin Öffnen
arbeiten, 3 Maccaronifabriken, 4 Dampfbäckereien, Stärke- fabrik, Zuckerraffincrie (12,3 Mill. Rubel Umsatz), Champagnerfabrik, 4 Bierbrauereien, 10 Mineral- wasser-, lOZündhölzchen-, 3 chem. Fabriken, 12 Eisen- gießereien und mechan
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0782, von Mörchingen bis Motorwagen Öffnen
; Uhrmacherei, Spitzenklöppelei, Champagnerfabrik (1829 gegründet), Liqueurfabrikation ( Extrait d'Absynthe ), Wermutbau, Landwirtschaft und Viehzucht. Motorwagen , automobiler Wagen (engl. Autocar ), im weitern Sinne jeder Wagen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0548, von Coster (Samuel) bis Côte-d'Or Öffnen
-Dresden der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 986 evang. E., Post, Telegraph, große Irrenheilanstalt Lindenhof (Dr. R. H. Pierson), Champagnerfabrik, 3 chem. Fabriken, Ziegelei, Dampfmahl- und ‑Schneidemühlen sowie bedeutende Gärtnereien
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0407, von Luxemburg (Provinz) bis Luxemburgische Eisenbahnen Öffnen
der Epernayer Champagnerfabrik Mercier & Co., besuchte Märkte sowie mehrere Banken, darunter die unter Staatsaufsicht stehende Internationale (Noten-) Bank. Geschichte. Die Stadt L. entstand allmählich um die alte Burg Lucilienburhuc. Schon im 10. Jahrh
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0163, von Valladolid (in Mexiko) bis Vallombrosa (Orden von) Öffnen
für Kranke, Pfründner und Pensionäre; 6 Cigarrenfabriken, Holzpfeifen-, Militäreffekten- und Champagnerfabrik, bedeutende Thongruben und Thonindustrie, Obst- und Weinhandel und Schiffsverkehr. 1 km östlich die Ruine des 1143 gegründeten, 1567