Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chargierung
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
, in dem die Rohre während des Schießens ruhen, während sie auf dem Marsche sich in dem Marschlager liegend
befinden. Mit Chargierung bezeichnet man einerseits die Gesamtheit aller zum Laden und Abfeuern gehörigen
Verrichtungen, andererseits
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
der Ofenkonstruktion (nach oben sich erweiterte, an Formen und Herd gekühlte Raschette- und Pilzöfen, statt der frühern nach oben sich verengernden, nicht gekühlten Öfen) und der Art des Chargierens (horizontale Anordnung der Erz- und Brennstoffschichten, statt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
, Chargierte Rollen, Chargierung, s. Charge.
Charĭbert I., fränk. König aus dem Merowingergeschlecht, erhielt 561 nach dem Tode seines Vaters Chlothar I. Aquitanien und dazu von dem ältern Frankenlande Paris, starb aber schon 567 kinderlos. - C. II
|