Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chora
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Chorbis Choral |
Öffnen |
durch reichere Formen auszeichnet. Den Namen C. führt außerdem in katholischen wie in protestantischen Kirchen auch der für Sänger und Musiker bestimmte Raum vor der Orgel, welcher gewöhnlich dem Altar gegenüberliegt.
Chora, Stadt auf der türk. Insel
|
||
85% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Chor (Kirchenbaukunst)bis Choral |
Öffnen |
dieses Webgeschirr zerlegt (s. Weberei).
Chora oder Hora, Stadt auf der Insel Samos, mit (1875) 1433 E. Etwa 3 km entfernt an der Küste die Ruinen des alten Samos; die Mauern, mit viereckigen Türmen, bezeichnen einen Umfang von nahe 10 km; auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Prinzeninseln, s. Demonesi
Psara
Rhodos
Samo, s. Samos
Samos
Chora
Vathy
Samothrake
Skarpanto
Skio
Spalmadores
Stalimene, s. Lemnos
Stampalia
Stanco
Symi
Taschaninseln
Tenedos
Tilos
Im Rothen Meer.
Dessi
Farsaninseln
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Samosatabis Samowar |
Öffnen |
. und Mithridates gegen Rom und wurde 84 v. Chr. mit der römischen Provinz Asien vereinigt. Unter den Kaisern hatte sie ihre Bedeutung schon eingebüßt. - Die alte gleichnamige Hauptstadt lag an der Südostküste, wo heute Chora und Tigani liegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0389,
Kalifen (die Omejjaden) |
Öffnen |
auf. Der Abbasside Ibrahim ward in Chora-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
, in Slawonien auch Kolonisten; die Ungarn leben in einigen Dörfern Slawoniens, die Italiener in einigen Küstenstädten. Die Kroaten (eigentlich Chorwaten, von Chora oder Gora, Berg, also Gebirgsbewohner) sind ebenso wie die Slawonier ein kräftiges Volk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Phokylidesbis Phönikien |
Öffnen |
qkm (0,55 QM.) groß mit (1879) 969 Einw. und dem einzigen Ort Chora, oberhalb dessen noch Reste der antiken Stadt P. sich erhalten haben. Dabei eine schwer zugängliche Tropfsteinhöhle mit alten Inschriften.
Pholoe, ein 600-800 m hohes Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Skenebis Skien |
Öffnen |
auch die neue Stadt Chora.
Skibbereen (spr. -ríhn), Hafenstadt in der irischen Grafschaft Cork, an der Mündung des Islin, ist Sitz des katholischen Bischofs von Roß, hat bedeutende Fischerei (1888: 632 Boote) und (1881) 3631 Einw.
Skie (Skid
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Chona, Kolossä
Chondemir, Persische Litteratur «77,i
Chondren, Meteorsteine 541.l
Chono (Volksstamm), Patagonien
Chonos (Fluß), Caracas M0,i
Chophni, Eli
Chor (Regenbach), Afrika Ibi,2 lthos
Chora(Ort), auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
. Der jetzige Hauptort Chora oder A., ein Flecken, amphitheatralisch um das alte Schloß der Herzöge des Archipels gebaut, hat 1302 E., Gemeindeschule und ein Kloster. Der Porto-Vathy oder Katapola genannte geräumige Hafen liegt 5 km davon entfernt. Im Altertum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
. Fig. 1, 4 ) verschönten die kirchlichen Handschriften. Bei der Seltenheit der Mosaiken – in der Sophienkirche
(s. Fig. 3 ; nachjustinianisch), Osios Lukas in Phokis (vielleicht 11. Jahrh.), Daphni bei Athen, Bethlehem (12. Jahrh.),
Chora
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chorazinbis Choreographie |
Öffnen |
mit den Würmern verbunden haben soll.
Chorea (grch.), soviel wie Veitstanz (s. 0.), auch
soviel wie Tanzwut (s. d.).
Choreg (Cho rag), Choregeion (Chora-
geion,Choragium),Choregie, s.Chor (antik).
Choregische (Chorägische) Monuments,
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
und des Patriarchen Kallistos nach dem Kloster
Chora verwiesen, wo er bis zum Sturze des Kaisers
(Ende 1354) bleiben mußte. Ein vielseitiger Schrift-
steller, dessen Werke zum Teil erst handschriftlich be-
kannt sind, ist er für die fpätere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
. Von dieser Mauer ist nichts
mehr erhalten. Das Landgebiet außerhalb, Exokionion oder Chora genannt, wurde den sieben Tausendschaften der got. Gardetruppen angewiesen und
erhielt die Zahlennamen der Heeresabteilungen: die siebente (to hebdomon) lag
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Schienenverbindung zwischen dem
Hauptorte Vathy und dem bedeutendsten Handelsplatze der Insel, Karlovasi, sowie eine 8–10 km lange Nebenlinie nach Chora herstellen.
Über das Münzwesen s. Piaster , Lira , Beutel ,
Beschlik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
.
Tigani, Tiganion, s. Chora.
Tiger, Königstiger (Felis tigris L.; hierzu die Tafel: Königstiger), eine der größten Katzenarten der Alten Welt, die sich durch schöne dunkelbraune Querstreifen auf dem gelbroten Fell und einen weißlichen Backenbart beim
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Hopkins-Universitätbis Hora canonica |
Öffnen |
, Stunde, s. Hora canonica und Horen.
Hora, Stadt auf Samos, s. Chora.
Hora, Juon, auch Nikola Urß, d. i. «Niklas der Bär», genannt, Anführer des blutigen Aufstandes der walachischen (rumän.) Leibeigenen in Siebenbürgen 1784. Die kaiserl. Verordnung
|