Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Commilito hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0456, von Commentitius bis Commissarius loci Öffnen
. Er starb 13. März 1773 auf Isle-de-France. Commilĭto (lat.), in der Mehrheit commilitōnes, Kommilitonen, eigentlich Waffenbruder, Mitsoldat, verallgemeinert: Kamerad, namentlich Schul- und Universitätsgenosse. Commines (spr. -mihn), Stadt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
. Kommilitone (lat. commilito), "Mitsoldat", der mit einem andern in gleicher Rangordnung des Heers steht; dann s. v. w. Kamerad, Schul- und Universitätsgenosse, daher in Anreden der Professoren an die Studenten (Commilitones humanissimi) in vertraulichem Sinn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0527, von Kommerz bis Kommission Öffnen
; in Norwegen bei der Seefracht (bis Ende 1877) = 2590 kg, bei der Schiffsmessung (bis Ende 1873) = 5,0957 cbm. In Dänemark ist sie 2600 kg. Kommilitōnen, S. Commilito. Kommination (lat.), Androhung, besonders göttlicher Strafen. Kommiß (lat