Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Constitutionelle
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'konstitutionelle'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
von Orléans zum konstitutionellen König. Er wurde zum Präsidenten des Staatsrats ernannt, starb aber schon 8. Dez. 1830. Er schrieb: "Cours de politique constitutionelle" (Par. 1817 bis 1820, 4 Bde.; hrsg. von Laboulaye, 2. Aufl. 1872); "Mélanges de
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
und zahlreichen politischen und nationalökonomischen Broschüren schrieb er: "La mort de Lévrier" (Genf 1826), eine Tragödie; einen "Précis de l'histoire de Genève" (das. 1838-40, 2 Bde.) und einen "Cours de législation constitutionelle" (das. 1874
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Pairsschubbis Paisley |
Öffnen |
die Pairie. Allerdings schuf nachmals die Charte constitutionelle vom 4. Juni 1814 eine Pairskammer, welche, abgesehen von der Teilnahme an der Gesetzgebung, zugleich der Gerichtshof für etwanige Vergehen der Minister und für Staatsverbrechen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
erschienen noch nicht, ein Bruchstück hat er 1836 als "Théorie constitutionelle de Sieyès, Constitution de l'an VIII, Extrait des Mémoires de M. B." veröffentlicht.
Boulay de la Meurthe (spr. bulä dě la möhrt), Henri, Graf, franz. Staatsmann, Sohn des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Budinbis Budmani |
Öffnen |
, Das Budgetrecht (Berl. 1871); Seidler, B. und Budgetrecht (Wien 1885); von Martitz, Der Begriff des constitutionellen Gesetzes, in der Tübinger "Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft", Jahrg. 1886; Jellinek, Gesetz und Verordnung (Freib. i. Br. 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
, Johann Storm M., eines Oheims von Peter Andreas M. Er studierte in Kristiania die Rechte und war 1841–46
Redacteur des Blattes «Den Constitutionelle». Seit 1850 war er als Amanuensis bei der Universitätsbibliothek angestellt; 1860
bewilligte ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0450,
Norwegen |
Öffnen |
Litteratur aber war ohne polit. Bedeutung bis zu Anfang der dreißiger Jahre. Organ der Beamten war seit 1836 "Den Constitutionelle" (bis 1847, folgende Jahre von "Christiania-Posten" gefolgt) neben der seit 1815 bestehenden "Norske Rigstidende". Ihm
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
Volk, unendlich mehr als ein constitutionelles. Ja, das blinde constitntionclle Treiben kann wohl eher jenen höhern Zweck so ganz aus den Angen rücken, daß es ein Volk zuletzt gar nicht mehr weiß, was es zu bedeuten hat, ein Volk GOttes sein! Nur wo
|