Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coussemaker
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
317
Coussemaker - Couture.
kehr nach Frankreich eine Schrift ("Un ministère de la guerre de vingt quatre jours", Par. 1871), in welcher er sich jenes Plans noch rühmte als des einzigen, der Frankreich hätte retten können. Er starb 8. Jan. 1878
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Franzosen.
Bocquillon-Wilhelm
Choron
Coussemaker
Elwart
Hucbald
Italiener.
Asioli
Baini
Guido von Arezzo
Marchettus von Padua
Martini, 1) Giambattista
Scudo *
Zarlino
Russe.
Ulibischew
-
Theater.
Allgemeines.
Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Hübschmannbis Hudiksvall |
Öffnen |
. Seine Schriften sind zum Teil erhalten und bilden die Hauptquelle zur Kunde der Musik dieser Zeit. Sie finden sich abgedruckt in Gerberts «Scriptores ecclesiastici de musica sacra», Bd. 1, und Coussemakers «Scriptores de musica medii aevi», Bd. 2. In St
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Neu-Mecklenburgbis Neumond |
Öffnen |
, Semivocalis etc. Über N. haben in neuerer Zeit gearbeitet: Lambillotte, Coussemaker, A. Schubiger und H. Riemann.
^[Abb.: 1. Übersicht der Neumen.]
^[Abb.: 2. Neumen ohne Linie (aus dem Antiphonar von St. Gallen; 9. Jahrh.).]
^[Abb.: 3. Neumen mit einer Linie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
, welche das ganze Mittelalter hindurch großen Beifall fand und alljährlich in
vielen Städten aufgeführt wurde. Eine Gesamtausgabe seiner Werke besorgte Coussemaker (Lille 1879).
Adam
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0595,
Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
la fortune par devant reson" (ca. 1270) ist eine Art politischer Moralität. Vgl. Duméril, Origines littéraires du théâtre moderne (Par. 1849); Coussemaker, Drames liturgiques du moyen-âge (Rennes 1860); Montmerqué und Michel, Théâtre français
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kontrapunktbis Kontraspiel |
Öffnen |
]
Die imitatorischen Formen des Kontrapunktes reichen zurück bis ins 13. Jahrh.; Walter Odington (1228 Bischof von Canterbury) gibt vom Rondellus die Definition: "Si quod unus cantat, omnes per ordinem recitent" (Coussemaker, "Script.", I, 245). Zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Mensuralnotenschriftbis Mentha |
Öffnen |
483
Mensuralnotenschrift - Mentha.
schichte der Musik"). Das Studium ihrer Theorie und ältern Praxis ist wesentlich erleichtert worden durch die Arbeiten und Sammelwerke Gerberts von Hornau und E. de Coussemakers, in denen die Schriften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
über die Rhythmik und Harmonik der Griechen; Weitzmann, Geschichte der griechischen M. (Berl. 1855); Gevaert, Histoire et théorie de la musique de l'antiquité (Brüssel 1875-81, 2 Bde.). - c) M. des Mittelalters: Coussemaker, Histoire de l'harmonie au
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
historischer Notizen, aber beinahe aphoristisch geschrieben. Außerdem veröffentlichte er noch eine größere Anzahl mehr oder minder ausgeführter Monographien über einzelne Musiker, wie C. F. de Hollandre (1854), Coussemaker (1858), J. ^[Jacques] de Gouy
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) |
Öffnen |
in größerm Maßstab wieder aufgenommen durch Ed. de Coussemaker, dessen Fortsetzung der Gerbertschen Sammlung mittelalterlicher Musikschriftsteller in neuer Ausgabe (»Scriptorum de musica medii aevi nova series«, 1866-76, 4 Bde.) jedermann die Quellen leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0128,
Adam de la Hal(l)e |
Öffnen |
bei Coussemaker, «A., Œuvres complètes» (Par. 1872). In seinem ersten Spiele, «Jeu de la Feuillée» (1262), einer ausgelassenen mundartlichen Satire, tritt A. selbst auf, im Begriff, der Heimat den Rücken zu kehren; das zweite Stück, in Neapel
|