Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Creas
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
rechnen: das
Hausleinen , die Lederleinwand (s. Creas ), die in Hannover verfertigten
Leggeleinen , die böhm. und schles. Creas . Zu den leichtern Sorten gehören
die böhm. und schles. Schockleinen ; die sog. Futterleinen , welche stark
|
||
67% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0087,
von Conchininbis Culilabanrinde |
Öffnen |
.
Creas (Leder- oder Doppelleinwand, frz. crès; engl. dowlas) heißen
die besten Leinwandsorten, welche aus bereits gebleichtem festgedrehten flächsenen Garn gewebt
sind. Das Gewebe erhält dadurch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
; -jodquecksilber, s.
Jodquecksilber ; -kohlensaures Ammoniak, s.
Soda (538) u.
kohlens. Ammoniak ; -leinwand, s.
Creas ; -liköre, s.
Liköre
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0321,
Leinengewebe |
Öffnen |
im ungebleichten Zustande verwebt mit Ausnahme einiger Leinensorten, wie die schlesische und böhmische Weißgarnleinwand (Creas) und das westfälische Löwentlinnen, wozu die Garne vorher gebleicht werden. Die Rohgarne kocht man vor dem Spulen in Soda
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
.
Lederleinwand, s. Creas.
Ledermosaik, ein vorzugsweise zur künstlerischen Ausschmückung von Bucheinbänden dienendes Mosaik, das darin besteht, daß Ornamente aus andersfarbigen Ledern geschnitten, auf das Grundleder aufgeklebt oder in dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
großen Raum, dem sogen. Popping crease, ein Spieler, der Batter, welcher beim Schlagen diesen Raum nicht überschreiten darf. Die eine Partei sucht nun mit ihrem Ball das Wicket zu berühren, damit eins der Bails oder auch beide heruntergeworfen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
(Cold), s. Cold Cream.
Creas (vom fpan. crea), Lederleinwand, Doppel-
leinwand, eine sehr feste und dichtgewebte Leinwand,
jetzt oft, obwohl uneigentlich, die Benennung der
aus gebleichtem Garn hergestellten böhm. und schles.
Leinwandsorten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
), die schwersten,
dicht gearbeiteten borten der Leinwand, also etwa
dem deutschen Hausleinen entsprechend, s. Creas.
Dolvlutabäd, inoobrit. Stadt, s. Daulatäbäd.
Down (spr. daun), die östlichste Grasschaft der
irländ. Provinz Ulster, zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Expektanzenbis Explosion |
Öffnen |
.), "glaubt es dem, d'er es
selbst erfahren hat", oft citierte Worte aus Virgils
"'Aneide" (11,233). In den makkaronischen Gedich-
ten des Antonius de Arena (gest. 1544) findet sich
das Citat erweitert zu Nxpsrto creäs Rodm-to, in
welcher Form
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
); -leinwand, s.
Creas ; -tuch, s.
Ledersurrogate ; Lederzucker, s.
Reglise .
Legföhre , s.
Holz
|