Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausgleichen
hat nach 1 Millisekunden 699 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
.
Ausgedinge, s. v. w. Altenteil (s. d.).
Ausgehendes, in der Geologie der an die Erdoberfläche heraustretende Teil von Schichten oder Schichtengruppen.
Ausgießung des Heiligen Geistes, s. Heiliger Geist.
Ausgleich, in Österreich-Ungarn
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
742
Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer)
A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ausgangszöllebis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
die weite Auslage im Gegensatz zur steilen, bei der die Stangen ziemlich senkrecht gerichtet sind.
Ausgeschweift, s. Blatt.
Ausgezeichnete Punkte, s. Singularitäten.
Ausgezeichnetes Verbrechen, s. Verbrechen.
Ausgleich, Österreichisch
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
),
die südlichste Insel Irlands, zur Grafschaft Cork gehörig, 120 m hoch, hat 594 E.
Clearing-House
( spr. klihring haus' ),
Ausgleichungs- ,
Abrechnungshaus ,
eine Anstalt, in welcher Schulden und Forderungen der Banken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0523,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) |
Öffnen |
523
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869).
der einzuberufen und in Ungarn sofort ein Ministerium zu ernennen, mit dem der Ausgleich abgeschlossen werden könne. Belcredi erhielt seine Entlassung, und Beust wurde 7. Febr. 1867
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
826
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen).
je nachdem der eine oder der andre Winkel zur Berechnung benutzt wird. Beides wird durch die Ausgleichung eliminiert, sämtliche Dreiecke werden so auf 180° + sphärischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
diese Geschäfte der E. die Natur
einer Skontration. Da durch die Ausgleichung die ursprünglichen gegenseitigen Forderungen der Bahnverwaltungen getilgt
und neue Forderungen zur Zahlung angewiesen werden, so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0421,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Schwefelsäuregefäss. c Rohr zur Ausgleichung des Drucks im Entwickler und Säuregefäss. w Erstes Waschgefäss. g und n Ableitungsrohre für die Kohlensäure.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
führen würden, wurde die französische Kunst jedoch bewahrt durch das Auftreten eines Meisters, dem es glückte, einen Ausgleich zu finden, die Strenge des Klassischen mit der Freiheit des Barock, die kunstwissenschaftliche Auffassung mit dem Walten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
zurückgezahlt wird.
S.
Saldiren = Rest vorträgen, ausgleichen.
Saldo = Rechnungsbestand, Restbetrag, Vortrag, Uebertrag.
Schleudern = Waaren zu ungewöhnlich niedrigen Preisen ohne Nutzen, ohne Berücksichtigung der auf jedem Geschäft lastenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Böhmebis Böhmen |
Öffnen |
die Jungtschechen, welche zu den Verhandlungen nicht zugezogen worden waren, zunächst nicht als Partei über den Ausgleich vernehmen ließen. Mit der Durchführung der Ausgleichsbestimmungen trat am raschesten der Justizminister Graf Schönborn hervor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
verbündete feudal-klerikale Hochadel nicht, für den Ausgleich einzutreten. Die Alttschechen erklärten in einem Aufruf an das tschechische Volk, es sei notwendig, die Ausgleichsberatungen einzustellen, bis allgemeine Beruhigung wiedergekehrt und sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
verbraucht werden und dem Zerfall anheimfallen, eine Art von knappem Haushalt eintreten, bei welchem nicht mehr Anforderungen an die Harnausscheidung gestellt werden, als die kranken Nieren leisten können. Dieser Ausgleich durch Herabsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
die Freunde des Ausgleichs noch mehr zusammengeschmolzen. Hatten schon die Verhandlungen über die Ausgleichsvorlagen eine Abbröckelung von der altczech. Partei zur Folge gehabt, so führten die im März stattfindenden Reichsratswahlen geradezu zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
1868) und verlangte einen Ausgleich wie mit Ungarn, um so mehr, als der aus Verfassungstreuen bestehende Landtag eine Reihe von antitschechischen Beschlüssen faßte. Die Unterhandlungen über einen Ausgleich, wozu die Tschechenführer Rieger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Österreichbis Osterwald |
Öffnen |
Schönburg mit den Deutschböhmen Verhandlungen über einen Ausgleich an. Da jedoch Graf Thun bei einer frühern Gelegenheit sich für einen Anhänger des böhmischen Staatsrechts und der Königskrönung erklärt hatte, so verlangten die Deutschen 15. Sept. vor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Gewährverwaltungbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
Ausgleich der Parteien versucht wird. Erfahrungsgemäß ist dieser in den meisten Fällen von Erfolg, wenn das Organ, welches den Ausgleich zu vermitteln sucht, mit den realen Verhältnissen des praktischen Lebens, aus denen solche Streitigkeiten entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
. Juni 1865 eine neue Wendung der Dinge ein. Schmerling erhielt seine Entlassung, und das ihm folgende Ministerium Belcredi suchte einen Ausgleich mit U. herbeizuführen. Allerdings sollte dies im Sinne der altkonservativen Partei geschehen. Aber
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
finden, aufzukaufen und dahin zu bringen, wo sie mit Gewinn
wieder verkäuflich sind; er dient nicht nur der bloßen
Ausgleichung von Überfluß und Mangel, sondern auch höheren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
"
100 " 2 "
50 " 1 "
20 " 1 "
10 " 1 "
5 " 0,5 "
2 " 0,4 "
1 " 0,2 "
Waagen.
Die Gewichtszulagen, welche zur Ausgleichung vorgefundener Abweichungen von der Richtigkeit genügen sollen, oder welche bei unmerklich scheinenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Bezahlung einer Waare kann heute auf die verschiedenste Weise geschehen; entweder, und dieses war früher die einzigste Art, durch Baarzahlung, d. h. durch direkten Ausgleich mit baarem Gelde, oder durch Wechsel (s. weiter unten), oder durch sog. Checks
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Kommissionär = Beauftragter, Bevollmächtigter, Zwischenhändler.
Kompensiren = ausgleichen, gegenrechnen.
Kompletiren = vervollständigen, ergänzen.
Kompromiss = Vergleich, Uebereinkommen.
Konfisziren = mit Beschlag belegen, wegnehmen.
Konjunktur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
die von Masaccio angebahnte Entwicklung im Geiste des 15. Jahrhunderts zum Abschluß bringt, indem er das Wesentliche der verschiedenen Richtungen im Sinne des rein Malerischen, also der eigentlichen Farbenkunst, zum Ausgleich führt.
Ghirlandajos
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die werdenden! Es bildete sich denn auch um beide eine Gefolgschaft, welche jedoch nur bei Donatello zu eigentlichen Schülern führt; der Kreis Luccas beschränkte sich mehr auf die Familie. Dabei findet gewissermaßen ein Ausgleich zwischen den Gegensätzen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Bauten auf lange Zeit hin vorbildlich. So lange Ludwig XIV. lebte, blieb der von Hardouin-Mansart vermittelte "Ausgleich", den ich oben kennzeichnete, in Kraft. Mit dem Tode des "Sonnenkönigs" (1715) brach aber für Hof und Gesellschaft eine neue
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Auerstädt |
Öffnen |
. Die dornenvollste Aufgabe, die sich das Ministerium A. aufgeladen, war die Durchführung des Ausgleichs mit Ungarn, der, nach langwierigen Verhandlungen 1877 endlich durch die persönliche Intervention des Kaisers zu stande gebracht, nun das Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0016,
Gehör (Helmholtz' Theorie der Tonempfindungen) |
Öffnen |
ausgleichen muß. Träte diese Ausgleichung nicht ein, so könnte es leicht zur Zerreißung des Trommelfelles kommen, sobald es durch den heftigen Schall zu stark nach einwärts getrieben wird. Die Ohrtrompete ist übrigens für gewöhnlich verschlossen, zu ihrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
die gleichzeitig frei werdenden Elektrizitäten der äußern Belegungen durch den Stanniolstreifen sich ausgleichen. In derselben Weise wie diese zwei Leidener Flaschen wirkt die der Maschine gewöhnlich beigegebene Verstärkungsröhre, eine Glasröhre, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
gegenüberstehen. Eine vollständige Ausgleichung auf beiden Seiten wird sich allerdings nie vollziehen. Auf dem Girokonto der Reichsbank war 1889 der Geschäftsverkehr in Mill. Mark:
^[Liste]
Die Giroguthaben betrugen 1. Jan. 1889: 214
Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
entgegengesetzte elektrische Zustände annehmen, das eine elektropositiv und das andere elektronegativ werde und die dann eintretende chem. Verbindung auf dem Ausgleich dieser polaren Zustände beruhe. Führe man dagegen der in geeignetem Zustande befindlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
ein lautliches Zusammenfallen vordem verschiedener Wortformen. Schon die Gotische Sprache (s. d.) hat die Flexion erheblich vereinfacht. Im Mittelalter führte dieser Prozeß und das Streben nach Ausgleichung von lautlichen Verschiedenheiten innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
- oder Einrichtungszeitraum oder auch nur für kürzere Zeiten. Die Ausgleichung der Massen kann entweder durch die Abtriebsnutzung allein oder auch mit Hilfe der Zwischennutzungen geschehen. Der jährliche Hiebssatz wird aus dem periodischen entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
.
Kompellieren (lat.), antreiben, zwingen.
Kompendium (lat), Handbuch, Leitfaden, worin
eine Wissenschaft nur nach ihrem Hauptinhalt be-
handelt ist; k omp end iös, kompendiarisch, kurz-
gefaßt, gedrängt.
Kompensation (lat.), Ausgleichung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
ist. Die Farbenänderung wird jedoch hier nicht durch Drehung des Analisators oder Polariskops T aufgehoben, sondern durch einen Ausgleicher oder Kompensator e, der aus zwei senkrecht zur Achse geschliffenen Keilplatten von Bergkrystallen besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schleuderhonigbis Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
. Soll ein Schiff durch'
gelassen werden, so läßt man durch Offnen der
Schütze des Thores Ober- und Unterwasser sich bis
zum nächstuntern Stau ausgleichen und öffnet dann
das Thor. Der eintretende große Wasserverlust
macht ein banfiges Schleusen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die Kohlensäure ist eine Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff.
Durch den Atmungsprozeß der Menschen und Tiere müßte nun, wenn nicht irgend ein Ausgleich vorhanden wäre, die Atmosphäre dauernd ärmer an Sauerstoff und reicher an Kohlensäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
zur genauen Ausgleichung Bleischrot, oder noch besser die sogenannten Porzellanerbsen. Man hat zu diesem Zweck zwei kleine hörnerne Becher, von denen man einen auf die Gewichtsschaale stellt und nun durch langsames Zuschütten aus dem zweiten Becher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Medio = Mitte des Monats, am 15.; Ultimo = Ende des Monats, der letzte Tag des Monats (der 30. ). Zahlwoche = diejenige Woche, welche auf grösseren Messen zur Ausgleichung der eingegangenen Verbindlichkeiten dient.
Memoriale, Manuale, Journal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Kulturhöhe behaupten kann. Der individuelle Bedarf kann freilich unter oder über diesem Durchschnittssatz stehen. Eine angemessene Ausgleichung ermöglicht hier in den Fällen, in welchen sie vom Standpunkt der Gesamtheit aus besonders erwünscht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ästhetik |
Öffnen |
die disharmonische Qualitätsform in die Form der Korrektheit, im zweiten in jene der Ausgleichung über, welche zugleich die der Bewegung und (wenigstens scheinbaren) verständigen Beseelung ist. Letztere wird für den Fall, daß das wiederhergestellte Bild
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
der Gesetzgebenden Versammlung der Vertreter der Nation, seine Person unverletzlich und unverantwortlich. Er führt den Titel: konstitutioneller Kaiser und beständiger Verteidiger Brasiliens. Ihm ist die vollziehende und die ausgleichende Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
eine Ausgleichung vorgenommen werden, und da 1461 ungenaue Jahre 1460 wirklichen entsprachen, so wurde diese Ausgleichungsperiode von 1461 Jahren die Hundssternperiode genannt. Eine andre Periode war die Phönixperiode, die zur Ausgleichung des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0267,
Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) |
Öffnen |
Mengen eine zeitliche Ausgleichung der Jahresernten zu sichern. Endlich wurde der Getreidehandel wegen seiner Schwierigkeit und Gefährlichkeit lange Zeit nur von kühnen Spekulanten und oft mit unlautern Mitteln betrieben, was im Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0307,
Gewitter (Blitz; Rückschlag, kalter Schlag) |
Öffnen |
. negativ elektrisch, so ist die Erde darunter positiv und in der Umgebung negativ elektrisch. Diese elektrische Spannung der Wolken und der Erdoberfläche kann sich auf drei verschiedene Arten ausgleichen. Entweder verliert sich die Elektrizität
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
309
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter).
zu betrachten sein, der die schwächere und allmähliche elektrische Ausgleichung benachbarter Wolken begleitet, wenn unter den begünstigenden Umständen der Feuchtigkeit und der verdünnten Luft diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Kompaternitätbis Kompensation |
Öffnen |
einer Wissenschaft; daher kompendiarisch oder kompendiös, kurzgefaßt, zusammengedrängt, nach Art eines Kompendiums.
Kompensabel (lat.), ersetzbar, ausgleichbar.
Kompensation (lat.), die wechselseitige Aufhebung und Ausgleichung der Wirkungen zweier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Kroatien-Slawonienbis Kroatische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
war, in einer Adresse 29. Jan. den Dualismus und die Wiedervereinigung mit Ungarn annahm und eine neue magyarenfreundliche Regnikolardeputation wählte. Diese brachte 25. Juli zu Pest den Ausgleich mit Ungarn dahin zu stande, daß Kroatien in das Unterhaus des Reichstags
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
einen provisorischen Charakter trug. Getreu dem in der Denkschrift vom 24. Dez. 1869 niedergelegten Programm begann nun Potocki mit den Führern der nationalen Opposition, besonders den Polen und Tschechen, Unterhandlungen über einen gütlichen Ausgleich auf Grundlage
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
, den Kaiser in einer besondern Denkschrift auf die Unzulässigkeit der Fundamentalartikel und ihre Unvereinbarkeit mit dem ungarischen Ausgleich aufmerksam zu machen. Auch die übrigen Reichsminister und der ungarische Ministerpräsident Graf Andrássy
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0527,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) |
Öffnen |
bloßgestellt wurden, so daß selbst der Handelsminister Banhans seine Entlassung nehmen mußte.
Inzwischen näherte sich die Zeit, wo der 1867 zwischen Österreich und Ungarn abgeschlossene finanzielle Ausgleich (s. oben, S. 523) einer Revision, die nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1012,
Ungarn (Geschichte 1865-1878) |
Öffnen |
in eine westliche Hälfte, wo die Deutschen, und eine östliche Hälfte, wo die Magyaren das Übergewicht haben sollten. Beust verständigte sich in persönlichen Verhandlungen mit den Führern der Deákpartei über die Bedingungen des Ausgleichs zwischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
stärker das magnetische Feld und je schneller die Bewegung des Ankers, um so stärker ist die erzeugte Elektrizitätsanhäufung, bez. der Elektrizitätsmangel, und demgemäß auch um so stärker das Bestreben, einen Ausgleich herbeizuführen. Die beiden Enden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
77
Deutsche Sprache (Geschichte)
minina gefolgt, z. B. «Blume», «Backe», «Rippe». Nicht minder umfangreich ist die Neugestaltung der Verbalflexion. – Das wichtigste Kennzeichen der neuhochdeutschen Sprache ist hier die Ausgleichung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. der schriftliche Verkehr der Kanzleien untereinander. Man mußte sich zu mancherlei An- und Ausgleichungen bequemen, um räumlich in weiterm Kreise verstanden zu werden. Es handelte sich wesentlich darum, daß jede Kanzlei diejenigen, nunmehr als Absonderlichkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Erbzinsbis Erchanger |
Öffnen |
der Verzichtende
vor dem Erblasser stirbt, jedoch sei alsdann die er-
haltene Abfindung, soweit sie auf die Abkömmlinge
gelangt ist, zur Ausgleichung zu bringen. Das
Züricher Gesetzb. §§. 1071,1072 läßt sogar stets
die ganze "Ausrichtungssumme" zur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0736,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
26. Juli und den Frieden zu Prag (s. d.) 23. Aug. wurde Österreich aus Deutschland hinausgedrängt; in dem 3. Okt. 1866 zu Wien mit Italien abgeschlossenen Frieden (s. Wiener Friedensschlüsse) trat es Venetien an Italien ab. Den Ausgleich im Streit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Kriegsminister von Kuhn der bisherige böhm. Statthalter von Koller, 1876 Baron Bylandt, während der Reichsfinanzminister von Holzgethan den bisherigen Sektionschef von Hofmann zum Nachfolger erhielt.
Wiewohl der Ausgleich mit Ungarn erst mit Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
ist.
Die schwierigste Aufgabe für die Regierung bleibt
die Erneuerung des Ausgleichs mit Ungarn, der
eine ganze Reibe von Einzelfragen umfaßt, die je-
doch gemeinsam verhandelt werden. Während aber
die Regierungen in Bezug auf den größten Teil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
ausgezeichnet, das Holz der Koniferen besteht fast
ausschließlich aus derartigen Zellen. Die Funktion der Hoftüpfel scheint die einer Art von
Sicherheitsventil zum Ausgleich von Druckdifferenzen zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Aufzug (Pinettes hydraulische Fördermaschine) |
Öffnen |
die eine aus der horizontalen Stellung nach unten abweicht, die andre um denselben Winkel nach oben ausschlägt. Hiernach ist leicht einzusehen, daß die Kraftwirkungen auf den zentralen Sternzapfen T sich derart ausgleichen, daß derselbe vollständig entlastet ist. Hierdurch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, "Geld und Kredit", S. 200.)
A, à
Accapareur
A condition
A conto
Adversarien
Allokation
Al peso
Al pezzo
A metà
Anschaffung
Applombation
Apurement
Arbitrar
Associé
Assortiment
Ausgabe
Ausgleichen
Ausschnitt
Ausverkauf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
für das künftige, in welchem ein vollkommener Ausgleich aller Gegensätze stattfindet und ewige Freude herrscht.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
leiden schwer unter der Türkennot. Die Bemühungen, einen Ausgleich zwischen den durch die Reformation geschaffenen Gegensätzen herbeizuführen, sind ergebnislos. Jene verschärfen sich vielmehr, und (1618) bricht jener Sturm los, welcher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" empfohlen und habe ich denselben mit gutem Erfolg bei einem dreijährigen Kind gemacht. Ein anderes Verfahren ist: Die Kleinen stündlich aufnehmen, sie dann aber als Ausgleich etwas länger ruhen lassen. Vor dem "Iubettbringen" wiederholte ich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
, Ausgleichung.
Adar , zwölfter Monat des jüdischen Mondjahrs, in unsern Februar oder März fallend. A. scheni oder Weadar heißt der alle 19 Jahre siebenmal zur Ausgleichung des Mondjahrs mit dem Sonnenjahr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0468,
Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) |
Öffnen |
Temperaturverhältnisse. Es verdankt dies seiner geographischen Lage, der Abwesenheit allseitiger Gebirgsbarrieren sowie dem Umstand, daß sich der Kontinent polwärts immer mehr verschmälert und dadurch dem ausgleichenden, die Extreme mildernden Einfluß des Meers unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
, vertrat er entschieden das Deák-Programm und ward 1866 zweiter Präsident des Unterhauses. Nach dem Zustandekommen des Ausgleichs wurde A. im Februar 1867 an die Spitze des ungarischen Ministeriums berufen, in welcher Stellung er sich nicht bloß um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
Obligationen als ausgelost und rückzahlbar bezeichnen; unter den Appoints sind hier nur die betreffenden einzelnen Nummern zu verstehen. Appointieren, ausgleichen, sich vergleichen; Rechnungen mit den Handelsbüchern vergleichen; besolden.
Appoltsche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper) |
Öffnen |
Eisenstangen eee nach abwärts geschoben wird. Taschenuhren, bei welchen die Wärmeeinwirkung ausgeglichen ist, nennt man Chronometer; die Ausgleichung wird bewirkt durch Metallstreifen, die aus zwei verschiedenen Metallen zusammengelötet sind (sogen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
115
Ausgleichungssteuern - Ausgrabungen, archäologische.
Geometrie (Hamb. 1843); Dienger, Ausgleichung der Beobachtungsfehler (Braunschw. 1857); Vogler, Grundzüge der A. (das. 1883).
Ausgleichungssteuern nennt man jene Abgaben, welche zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
., v. lat. aequalis), gleich, gleichmäßig, gleichgültig, einerlei; egalieren (egalisieren), gleich, eben machen, ausgleichen; Egalisation, Ausgleichung; Egalität, Gleichheit, Gleichmäßigkeit.
Égalitaires (Travailleurs E., franz.), unter den franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
in der gesellschaftlichen Verfassung können zwar einige Ursachen der Verschiedenheit beseitigt werden, doch ist eine vollständige Ausgleichung ebensowenig möglich, wie sie im Interesse der Kulturentwickelung liegt.
Einkommensteuer nennt man diejenige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Entlassungsscheinbis Entlebuch |
Öffnen |
, wenn überall die Leistungen genügten. Ausgleich einzelner Ausfälle durch mindestens gute Leistungen in andern Fächern kann angenommen werden; doch soll dies nur in besondern Fällen geschehen. Dem leitenden Kommissar steht das Recht des Einspruchs gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
, daß der Ausgleich der Störung an den reichlichen Zufluß von Ernährungsmaterial geknüpft ist. Je mehr Blut einem Teil zugeführt wird, um so intensiver wird die E. in demselben ausfallen, aber um so schneller wird sich auch die Störung wieder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
der Freiheit, Gleichheit und Nationalität, darzuthun und sprach sich in demselben ausgleichenden und versöhnenden Sinn auch in einer kleinern Schrift: "Die Gleichberechtigung der Nationalitäten" (2. Aufl., Wien 1851), aus. Indessen fand er mit diesen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
, Flußregulierungen und Kanälen, erforderlichen Arbeiten zur Ausgleichung der Unebenheiten des natürlichen Bodens durch Bildung von Einschnitten und Aufträgen oder zur Herstellung und Regulierung von Baugruben für Hoch- oder Flachbauten, insbesondere für Futter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
im Innern durch den vom Reichskanzler Beust bewerkstelligten Ausgleich mit Ungarn der Friede leidlich hergestellt, freilich auf Kosten der Reichseinheit; infolge dieses Ausgleichs wurde F. J. 8. Juni 1867 in Ofen feierlich zum König von Ungarn gekrönt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0049,
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) |
Öffnen |
Elementareinflüssen noch unter der Aufbewahrung; der Tauschwert ist relativ stabil, weil die Vorräte, welche seit Jahrhunderten angehäuft werden, als ausgleichendes Reservoir für die jährlichen Zu- und Abflüsse der Produktion und des Bedarfs dienen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
, früher unerreichbaren Vollkommenheit der Versorgung der ganzen zivilisierten Menschheit mit Brotfrüchten und Getreide zu gelangen und eine vollständige Ausgleichung zwischen den fruchtbaren Produktionsgebieten im Nordosten und Osten von Europa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ghisibis Ghyczy |
Öffnen |
, hielt sich aber seit dem Ausgleich selbst zur Opposition und von den Delegationen fern. Erst 1873, als die Deáksche Partei sich auflöste, bildete er eine Mittelpartei, die sich auf den Standpunkt des Ausgleichs stellte. Als im März 1874
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
und in der Zusammensetzung unsrer täglichen Nahrung, noch mehr durch die Regelung und internationale Organisation der Getreide- und Fleischzufuhr sowie die Verbesserung unsrer Handelsverhältnisse, welche eine rasche Ausgleichung von Wert und Bedarf sowie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
schließlich völlig ausgleichenden Vergütung eingeführt worden, so daß dabei die Prämien im umgekehrten Verhältnis zu dem mit der Versicherung verbundenen, in der Regel wachsenden Risiko sich verringern. In England werden die Dividenden häufig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0522,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867) |
Öffnen |
angeordnet, welche die Mitglieder eines außerordentlichen Reichsrats zu ernennen hätten. Diesem sollte der Ausgleich mit Ungarn vorgelegt werden, worauf dann die Polen, Tschechen und Kroaten ähnliche Zugeständnisse gefordert und erhalten hätten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Perilaosbis Periode |
Öffnen |
die Finsternisse in derselben Weise wiederkehren; die Hundssternperiode oder Sothisperiode der Ägypter von 1460 Jahren, zur Ausgleichung des bürgerlichen Jahrs von 365 Tagen mit dem genauern Sonnenjahr von 365¼ Tagen, so genannt, weil im ersten Jahr derselben (1325
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Polarmeerbis Poldermühle |
Öffnen |
gerichtet, und deshalb wird die in die Höhe gestiegene positive Elektrizität in den obern Luftschichten nach den Polen zu abfließen. Die geringe Leitungsfähigkeit der Luft setzt der Ausgleichung dieser positiven Elektrizität mit der durch Influenz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
(Erneuerungsfonds), der bei geschäftlichen Unternehmungen, namentlich bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften, zur Deckung etwaniger Verluste, für Neuanschaffungen oder zur Ausgleichung der Abschreibungen im Inventar wegen Wertsverminderung vorbehalten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Saldierenbis Salep |
Öffnen |
. Küster, Charakterzüge des Generalleutnants v. S. (Berl. 1792).
Saldieren (ital.), eine Rechnung abschließen, auch dieselbe ausgleichen, bezahlen. Der Unterschied der Gesamtsummen von Soll und Haben einer Rechnung ist der Saldo (auch Bilanz). Diesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
. entbehrlich. So wirken als Schwungräder die Läufersteine in den Mahlmühlen, die Schleifsteine bei Schleifmaschinen, die Flügel der Windmühlen, die Laufräder bei Turbinen und Zentrifugalpumpen etc. Zur Ausgleichung der durch die ungleiche Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0825,
Triangulation (erster Ordnung) |
Öffnen |
Wert ergeben. Die Ermittelung desselben wird durch die Ausgleichung der Stationen erreicht. Es folgt sodann das Zentrieren der Winkel bei denjenigen Stationen, bei denen der Theodolit oder der Heliotrop nicht im Zentrum der Station aufgestellt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
Viehzucht (Vererbungstheorien) |
Öffnen |
zweiter Satz: Ungleiches, miteinander gepaart, gibt Ausgleichung. Nur muß man diesen Satz nicht so verstehen, daß man einen Fehler durch den entgegengesetzten ausgleichen, daß man also z. B. einer senkrückigen Stute, um aus derselben geradrückige Fohlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
. Die W. soll eine Ausgleichung dieser Verschiedenheit bewirken. Eine volle Ausgleichung ist freilich praktisch unmöglich, schon weil viele der hier in Betracht kommenden Opfer oder Vorteile durch Geld nicht meßbar sind. Man hat sich deshalb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
um Ausgleichung von Kulturverschiedenheiten handelt. Beruht dagegen die Überlegenheit einer fremden Industrie aus von der Natur gebotenen Vorteilen (Bau von Thee, Baumwolle etc.), so ist der Versuch, ihr gleichzukommen, verfehlt, weil er dem Lande
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
, daß Frankreich die Neuhebridischen Inseln in Australien, welche es besetzt hatte, räumen sollte. Nicht zu so schnellem Ausgleich gelangten andre Schwierigkeiten, welche sich aus den ausgedehnten kolonialen Interessen Englands ergaben. Zwischen den Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bohnbis Bonaparte |
Öffnen |
gegenüber dieser neuen Forderung, welche zufolge der Wiener Vereinbarungen vom Ausgleich ausgeschlossen bleiben sollte, ablehnend. Ja der Kaiser erklärte, als bei einem Delegationsempfang Rieger ihm gegenüber diese Frage berührte, es dürfe nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) |
Öffnen |
161
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika).
sich jene Einrichtungen in gewissen Formen zu nutze machen. Ausgleichung mittels Giro liegt vor, wenn sich die Ausgleichung vollzieht bei einer Bank durch Umschreibung von dem Konto
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Daneobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
. für das Eisenbahnwesen verwandt worden, belief sich der Kassenbestand des Staates auf 62 Mill. Kr. Die Minister äußerten sich daher in öffentlichen Reden sehr selbstbewußt und wollten selbst von einem Ausgleich mit der Linken nach Beendigung der Seebefestigung nichts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
die Elektrizitäten sich durch dazwischengeschaltete Apparate (Lampen, Motore) ausgleichen läßt, so daß man die Elektrizität zwingt, irgend eine gewünschte Arbeit (Licht, Kraft) zu verrichten. Es kann nun aber durch einen Unfall vorkommen, daß die beiden Leitungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
-Freiwillige.
Geschichte.
Das Jahr 1890 stand in Bezug auf die innerösterreichische Politik unter dem Zeichen des deutsch-böhmischen Ausgleichs. Wie bereits im 17. Bande (S. 631) erwähnt, fanden auf Einladung des Ministerpräsidenten Grafen Taaffe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
gute schriftliche Arbeiten vorausgesetzt wurden. Den: gegenüber unterliegt fortan die Ausgleichung nicht genügender Leistungen in einem verbindlichen Fache durch gute Leistungen in einen: andern verbindlichen Fache mehrfacher Beschränkung. Einmal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
der Königreiche und Länder und der verschiedenen Interessen des Volkes und hob hervor, daß durch eine ruhige, von Voreingenommenheit freie und auch den Standpunkt der gegnerischen Parteien beachtende Beratung der böhmische Ausgleich angebahnt worden sei
|